zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder werden. Die Gemeindevertreter beschlossen während ihrer jüngsten Sitzung, einen Aufnahmeantrag in die Alianza del Clima zu stellen.

Drei Tage noch, dann läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Filmwettbewerb „Vision Possible 2010“ ab. Mitte November hatte die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH zusammen mit dem Regisseur Andreas Dresen die Potsdamer dazu aufgefordert, einen ganz persönlichen Filmbeitrag über Potsdam zwischen 30 und maximal 180 Sekunden Länge zu drehen, mit dem sie die Bewerbung der Stadt zur Kulturhauptstadt 2010 unterstützen sollen.

FUSSBALL-OBERLIGA-STATISTIK Tore: In der Staffel Nord der NOFV-Oberliga fielen in der 1. Halbserie insgesamt 396 Tore, das ist ein Durchschnitt von 3,09 Treffern pro Spiel (ohne die annulierten Partien gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl, der Insolvenz anmeldete).

ATLAS Günter Schenke über das neue Rechnungswesen der Stadt Den Haushalt bezeichnet Beigeordneter Burkhard Exner als das „Nervensystem“ einer Stadt. Die für Finanzen Zuständigen im Rathaus dürften demnach eine Art „Gehirn“ bilden, von dem die Signale in die untergeordneten Nervenbereiche gesandt werden.

Der WAZV beschäftigt 35 Mitarbeiter, davon 10 im Bereich der Wasserversorgung, 12 bei der Abwasserentsorgung und 13 in der Verwaltung. Im August 2004 wurde der neue Verwaltungssitz am Werderaner Inselmarkt bezogen.

Die Falschgeldkriminalität ging in Brandenburg im ersten Halbjahr 2004 zurück: 656 Fälle (Jahr 2003: 863) mit 799 Blüten (1026) und 32 Tatverdächtigen (40); Euro-Banknoten: 499 Fälle mit 572 Blüten und 32 Tatverdächtigen (2003: 774/ 929/ 40); Euro- Münzen: 157 Fälle mit 227 Blüten (Vorjahr 89/97); Am häufigsten wurden falsche 100- Euro- Noten festgestellt: 212 Fälle mit 249 Blüten und 13 Tatverdächtigen. An zweiter Stelle standen 50-Euro-Fälschungen: 201 Fälle mit 234 Falsifikaten und 11 Tatverdächtigen.

Hans Magnus Enzensberger will seine Herausgeberschaft der renommierten bibliophilen Buchreihe „Die Andere Bibliothek“ niederlegen. Gestern haben Enzensberger und sein Partner Franz Greno, der für die Buchgestaltung und herstellung der im Frankfurter Eichborn Verlag erscheinenden Reihe verantwortlich ist, in einem Rundschreiben an Autoren, Journalisten und den Verlag das Ende ihrer Arbeit für Ende September 2005 angekündigt.

Berlin Deutsche Aktien haben am Montag bei ruhigem Handel zugelegt. Der Dax schloss 0,70 Prozent fester bei 4211,55 Punkten, der M-Dax stieg um 0,47 Prozent auf 5348,58 Zähler.

… Kinder, aber ich brauche die Anregung des Jobs.“  Wie ein Weltwunder wird die neue Bildungsministerin bestaunt.

Von Matthias Thibaut

Der CDU-General kämpft um sein Amt – aber Parteifreunde glauben, dass er nicht mehr lange zu halten ist

Von Stephan Haselberger

Erstmals in ihrer Geschichte hat die Stiftung Warentest in einem Produkttest auch beurteilt, unter welchen Bedingungen die Produkte – hier: Funktionsjacken – hergestellt wurden. Dabei ging es nicht nur um die soziale und ökologische Verantwortung, die die Anbieter im Allgemeinen wahrnehmen, sondern konkret um die Wertschöpfungskette .

Das Land will 2005 seine Imagekampagne weiterführen, um das durch gescheiterte Großprojekte beeinträchtigte Image zu verbessern. Die seit Jahresanfang in überregionalen Zeitungen und Fachblättern geschalteten Anzeigen für die „Marke Brandenburg“ mit märkischen Unternehmen zeigten Wirkung, hieß es jetzt aus dem Wirtschaftsministerium.

Andreas Minsch fertigt einfach alles aus Kakaomasse und Zucker: Engel, Stöckelschuhe, Sterne, Filmtorten, Zähne

Von Constance Frey

verteidigt die Weihnachtsgans gegen ihre Freunde Gelegentlich fahren wir im Herbst an einer Wiese vorbei, betrachten wohlgefällig die dort herumstehenden Gänse und denken: hmmmmh, Weihnachten. Das ist, zugegeben, grob unfair gegenüber den Gänsen, aber dennoch ein angenehmer Gedanke.

Von Lars von Törne

Am KaiserWilhelm-Platz/Ecke Hauptstraße kann es noch bis Donnerstag in beiden Richtungen zu Verkehrsbehinderungen durch Fahrbahnarbeiten kommen. In Höhe der Ampelanlagen werden Messgeräte in den Asphalt eingelassen.

Bisher brauchte ich zwölf Minuten, um mit dem 112er von der Rehwiese bis zum SvenHedin-Platz zu meinem Hausarzt zu gelangen. Jetzt benötige ich mit zweimaligem Umsteigen ( 118 , 184 ) 40 Minuten.

Wer im Winter die Stadt verlässt, sollte immer warme Decken mitnehmen für den Fall, dass er eine Nacht im Stau verbringen muss. Schneefälle, Blitzeis, Unfälle, nächtliche Staus in der Kälte , wie sie tausende Menschen am Wochenende erlebten, wird es aber an den Feiertagen nicht geben.

In der Türkei fallen sie Menschen an – Temperaturen um minus 45 Grad treiben die Tiere in die Stadt

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })