Schwielowsee-Haushalt benötigt Verkauf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2004
mit Michail Gorbatschow
Die erste Kunstmesse 2005 in der Caligari-Halle
Zweckverband Werder-Havelland will zentrales Klärwerk in Kemnitz für 10 Millionen Euro sanieren
23. Adventssingen Potsdamer Kirchenchöre in der Nikolaikirche / Hunderte Choristen dabei
Nach tragischen Unfällen: Zwei Potsdamer Spediteure rüsten ihre Flotte mit Spezialspiegeln aus
Landesklassen-Team unterlag 1:2 in Golßen
Babelsberg-03-Trainer Peter Ränke zur bisherigen Oberliga-Saison und Vorstellungen für die 2. Halbserie
Benjamin Heiner und Kevin Lück gelten als schulische Problemfälle – im Projekt „Leo“ absolvieren sie nun ihr erstes Praktikum
Die Falschgeldkriminalität ging in Brandenburg im ersten Halbjahr 2004 zurück: 656 Fälle (Jahr 2003: 863) mit 799 Blüten (1026) und 32 Tatverdächtigen (40); Euro-Banknoten: 499 Fälle mit 572 Blüten und 32 Tatverdächtigen (2003: 774/ 929/ 40); Euro- Münzen: 157 Fälle mit 227 Blüten (Vorjahr 89/97); Am häufigsten wurden falsche 100- Euro- Noten festgestellt: 212 Fälle mit 249 Blüten und 13 Tatverdächtigen. An zweiter Stelle standen 50-Euro-Fälschungen: 201 Fälle mit 234 Falsifikaten und 11 Tatverdächtigen.
Die Geldfälscher sind wegen ihres Nebenerwerbs aufgeflogen: der Cannabiszucht
Vorwurf: Anstiftung zur Falschaussage
Die Gesamtschule Peter Joseph Lenné setzte gestern den ersten „Spatenstich“ für den neuen Schulhof
SPD: „Tourismusfeindliches Projekt“ / Befürworter: Kostenlose Parkflächen in nächster Nähe
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder werden. Die Gemeindevertreter beschlossen während ihrer jüngsten Sitzung, einen Aufnahmeantrag in die Alianza del Clima zu stellen.
Freispruch unter dem Protest der Zuhörer
Lüstern verfolgt der bocksfüßige Gott Pan die Nymphe Syrinx. In ihrer Not verwandelt sie sich an ufernahem Gestade in ein Schilfrohr.
12 Jugendliche sollen Anschläge gegen Ausländer-Imbisse verübt haben
Der WAZV beschäftigt 35 Mitarbeiter, davon 10 im Bereich der Wasserversorgung, 12 bei der Abwasserentsorgung und 13 in der Verwaltung. Im August 2004 wurde der neue Verwaltungssitz am Werderaner Inselmarkt bezogen.
BABELSBERGS SPIELER IN DER OBERLIGA-HINRUNDE Spieler Einsätze eingew. ausgew.
156 Glätte-Unfälle mit 29 Verletzten in Brandenburg
Drei Tage noch, dann läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Filmwettbewerb „Vision Possible 2010“ ab. Mitte November hatte die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH zusammen mit dem Regisseur Andreas Dresen die Potsdamer dazu aufgefordert, einen ganz persönlichen Filmbeitrag über Potsdam zwischen 30 und maximal 180 Sekunden Länge zu drehen, mit dem sie die Bewerbung der Stadt zur Kulturhauptstadt 2010 unterstützen sollen.
FUSSBALL-OBERLIGA-STATISTIK Tore: In der Staffel Nord der NOFV-Oberliga fielen in der 1. Halbserie insgesamt 396 Tore, das ist ein Durchschnitt von 3,09 Treffern pro Spiel (ohne die annulierten Partien gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl, der Insolvenz anmeldete).
Potsdam-Mittelmark - Der kurze Wintereinbruch vom Sonntagabend hat in der Region zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Die Polizei verzeichnete bis zum Montagmorgen sieben witterungsbedingte Verkehrsunfälle im Bereich der Wache Teltow.
Dem Potsdamer Apotheker Martin Militz zum 80. Geburtstag / Autor von Beiträgen in den PNN
Forschungen zumKalten Krieg stark berlinlastig
CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche las auf der Kinderstation des Klinikums / Weihnachtsmotto des Chefarztes: „Wer krauchen kann, fliegt raus“
Stahnsdorfs CDU-Bürgermeister Gerhard Enser über solide Gemeindefinanzen und Fusionsgedanken
ATLAS Günter Schenke über das neue Rechnungswesen der Stadt Den Haushalt bezeichnet Beigeordneter Burkhard Exner als das „Nervensystem“ einer Stadt. Die für Finanzen Zuständigen im Rathaus dürften demnach eine Art „Gehirn“ bilden, von dem die Signale in die untergeordneten Nervenbereiche gesandt werden.
Potsdam will „Doppik“ als Rechnungsführung einführen / Über eine halbe Million Euro Zusatzkosten durch Umstellung
Brand in einer Wohnung am Schlaatz / Hilferufende Kinder / Fünf junge Potsdamer hörten nicht weg und halfen
Röder: „Jakobs war von Beginn an informiert“ / Stadt soll 6000 Euro für Bücher von Andreas Maier ausgeben
Hans Magnus Enzensberger will seine Herausgeberschaft der renommierten bibliophilen Buchreihe „Die Andere Bibliothek“ niederlegen. Gestern haben Enzensberger und sein Partner Franz Greno, der für die Buchgestaltung und herstellung der im Frankfurter Eichborn Verlag erscheinenden Reihe verantwortlich ist, in einem Rundschreiben an Autoren, Journalisten und den Verlag das Ende ihrer Arbeit für Ende September 2005 angekündigt.
Nur das Gespräch mit Putin sichert deutschen Einfluss auf Moskau Von Gernot Erler
Andreas Minsch fertigt einfach alles aus Kakaomasse und Zucker: Engel, Stöckelschuhe, Sterne, Filmtorten, Zähne
verteidigt die Weihnachtsgans gegen ihre Freunde Gelegentlich fahren wir im Herbst an einer Wiese vorbei, betrachten wohlgefällig die dort herumstehenden Gänse und denken: hmmmmh, Weihnachten. Das ist, zugegeben, grob unfair gegenüber den Gänsen, aber dennoch ein angenehmer Gedanke.
RWE-Chef Roels will den Umgang mit Politikern ändern – aber nur auf Bundes- und Landesebene
Die Sepsis gehört zu den häufigsten Todesursachen
Hand mit Ball, Kopf mit Badekappe – beim Wasserball abwechslungsreiche Fotos zu machen, ist nicht leicht. Die Motivwahl ist eingeengt, weil sich allzu vieles bei diesem Mannschaftssport im Verborgenen abspielt.
Steinbrück fordert Reformen bei ARD und ZDF
1. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.
Folter in Guantanamo, Folter in Abu Ghraib. Aber Folter in Coesfeld?
15-Millionen-Investition in Hellersdorf
Herr Amsterdam, wie wollen Sie auf die Versteigerung der JukosTochter Juganskneftegas reagieren? Wir verklagen den Käufer.
Berlin Deutsche Aktien haben am Montag bei ruhigem Handel zugelegt. Der Dax schloss 0,70 Prozent fester bei 4211,55 Punkten, der M-Dax stieg um 0,47 Prozent auf 5348,58 Zähler.
… Kinder, aber ich brauche die Anregung des Jobs.“ Wie ein Weltwunder wird die neue Bildungsministerin bestaunt.
Der CDU-General kämpft um sein Amt – aber Parteifreunde glauben, dass er nicht mehr lange zu halten ist
Hildebrandt will Flächen am Checkpoint auf Dauer