zum Hauptinhalt

Am Sonnabend standen die Basketballerinnen des USV Potsdam das letzte Mal in diesem Jahr auf dem Parkett, besiegten Preußen Frankfurt mit 75:54 und sicherten sich die Tabellenspitze. Auch der Ausfall von Aufbauspielerin Anja Pötzsch (Fußverletzung) im zweiten Viertel gefährdete den Sieg nicht.

ATLAS Henri Kramer über die geplanten Entlassungen im Treffpunkt Freizeit Nach dem Jubel über die fortschreitende Sanierung des Gebäudes am Heiligen See folgt nun im Treffpunkt Freizeit (TPF) die Ernüchterung: In dem Kinder- und Jugendclub soll Personal entlassen werden, sollen zwei der neun Stellen wegbrechen. Der Träger, die Malteser-Werke, begründet den geplanten Stellenabbau mit der anstehenden Kürzung von 50 000 Euro Fördergeld aus dem Jugendhilfe-Topf der Stadt.

Von Henri Kramer

Marquardt - Mehrere Institutionen haben Einspruch gegen den Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals erhoben. Widerspruch im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens legte erwartungsgemäß die „Bürgerinitiative gegen den Havelausbau (Projekt 17)“ ein.

Mit dem dritten Sieg in Folge schlossen die Handballer vom USV Potsdam das Jahr ab: Durch das 31:27 (17:15) beim HC Bad Liebenwerda kletterte das Team auf den 6. Platz und steht erstmals seit dem 2.

Während das Landesamt für Bauen, Verkehr und Straßenbau (LBVS) die Belastungen durch Anflug, Landung und Start der Rettungshubschrauber für „zumutbar“ hält und den Bewohnern der Berliner Straße 70 empfiehlt, die Fenster zu schließen, sagt die Vorsitzende der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft Bärbel Schuster:„Es wird eine maßgebliche Verschlechterung für die Bewohner geben.“ Ihre Meinung kann sie durch ein von der Genossenschaft in Auftrag gegebenes Gutachten belegen.

Schwielowsee - Häuslebauer in Schwielowsee sollen künftig zwei Parkplätze auf ihrem Grundstück nachweisen müssen. Die entsprechende Stellplatzsatzung steht auf der Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend (19 Uhr, Rathaus Ferch).

Im letzten Punktspiel des Jahres triumphierte die Reserve des Handball-Regionalligisten VfL Potsdam verdient mit 31:28 (15:10) beim Tabellennachbarn TSV Germania Milow. Einmal mehr überzeugte John Lenser mit fulminanten Würfen aus dem Rückraum.

In ihrem letzten Spiel der Hinrunde in der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg besiegten die 1. Frauen des HSC-Potsdam den bis dato Viertplatzierten SV Lok Rangsdorf mit einem eindeutigen 37:24 (21:17).

Zentrum Ost - Mit einem Fußballkoffer war Karl Hildebrandt gestern in die Käthe-Kollwitz-Schule gekommen. Mit dem Koffer führte der Gastlehrer den siebenten und achten Klassen vor, unter welchen schlechten Bedingungen Kinder in der pakistanischen Stadt Sialkot achtzig Prozent aller weltweit vorhandenen Bälle herstellen müssen.

Der Brandl-Motor ist ein Kolbenverbrennungsmotor, der wie der bisherige Automotor auch mit Benzin oder Diesel betrieben wird. Er arbeitet aber nach einem neuen Wirkprinzip.

Der Businessplan-Wettbewerb (BPW) ist im November 2004 in seine zehnte Runde gestartet. Seit 1998 sind neben der Investitionsbank Berlin (IBB) auch die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.

Junge Potsdamer Hoffnungen werden erneut vom „Verbundnetz für den Sport“ unterstützt

Von Michael Meyer

Teltow – Eine runde Sache ist das neue Wegmarkensystem, dass seit dem Wochenende Besuchern die Teltower Stadtgeschichte vermittelt. Schon die Signalfarben rot und orange werben um Aufmerksamkeit und wer entdeckt, dass sich die drei Trommelscheiben auch beliebig drehen lassen, wird sich gern Zeit nehmen, um die Fotos zu betrachten und die Texte zu lesen.

Berlin - Wenn Kirchenstörer Andreas Roy heute im Amtsgericht Platz nimmt, muss der 45-jährige Querulant mit einer Gefängnisstrafe rechnen: Vier neue Anklagen hat die Berliner Staatsanwaltschaft gegen Roy zusammengetragen, der wiederholt gegen seine letzte Bewährung verstoßen hat. Roys Komplize Christian Arnhold wird von Wachleuten vorgeführt: Der 29-jährige Arbeitslose verbüßt derzeit eine fünfmonatige Haftstrafe in Tegel.

Michendorf · Langerwisch - Selbst wenn die Erstattung der Handykosten an den Langerwischer Bürgermeister rechtswidrig gewesen sein sollte: Wolfgang Kroll muss keinen Cent der 11797 Euro zurückzahlen, die er von 1996 bis 2003 von der früheren Gemeinde Langerwisch für sein Mobiltelefon bekam. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Rechtsanwalts Prof.

Von Henry Klix

„Wir verlieren etwas Öl und werden wohl eine Weile hierbleiben müssen.“ So lautete der Notruf von Joseph Hazelwood am 24.

Beim 2:2 im Spitzenspiel zwischen Arsenal und Chelsea sitzt der deutsche Nationaltorwart wieder nur auf der Ersatzbank

Von Moritz Honert

SachsenAnhalts Justizminister Curt Becker (CDU) hat seit seinem Amtsantritt im Mai 2002 immer wieder mit politischem Ungemach zu kämpfen. Ein Untersuchungsausschuss prüft seit vielen Monaten den Vorwurf, er habe sich in Naumburg mit ministerieller Autorität in eine städtische Angelegenheit zugunsten zweier Parteifreunde eingemischt .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })