zum Hauptinhalt

Albas Basketballer hatten lange Zeit Probleme mit Würzburg, doch am Ende siegten sie 77:69

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Für manchen deutschen Politiker stimmt beides: Die Rente kommt vom Staat und der Strom kommt aus der Steckdose. Dem CDUAbgeordneten Hermann-Josef Arentz lieferte der Energieversorger RWE gratis Strom.

Bauverzug, Rücktritte, Korruption: Gut ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Turin laufen die Vorbereitungen alles andere als gut

Am Dienstag endet „Sex and the City“. Sibylle Berg trauert um ein nettes Stück Fernsehtrash. Mehr war die Serie nie

Mit der elfteiligen Reihe „Heimat“ schrieb Edgar Reitz 1984 Fernsehgeschichte. Sein Familienpanorama aus dem Hunsrück wurde zum vielfach gerühmten Spiegelbild der deutschen Geschichte.

Trotz eines erneuten Fehlers von Oliver Kahn bleibt München nach dem 2:2 gegen Stuttgart Tabellenführer

Dank einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung siegt Hertha in Hannover 1:0 – und ist nun Fünfter

Von Mathias Klappenbach

Es hat viele Mahnungen gegeben, den europäischen Stabilitätspakt als Schuldenbremse ernst zu nehmen. Nun scheint klar: Das alles hat wenig genützt.

Das etwas andere Theater: Bei Ramba Zamba spielt Behinderung keine Rolle. Ein Werkstattbericht

Penisattrappen, Vaginalsäckchen, Chemikalien – immer mehr Sportler manipulieren ihre Dopingproben

Von Friedhard Teuffel

über Pisa und die Piefkes Spiegel Online“ brachte die Sache zwar flapsig, aber ansonsten doch ziemlich genau auf den Punkt: „Österreich im Pisa-Schock: Genau so schlecht wie die Piefkes.“ Schon klar, es hätte die spöttischen Worte aus Hamburg gar nicht mehr gebraucht, um die Österreicher mit Nachdruck auf die Bildungsschwächen des eigenen Nachwuchses hinzuweisen – seit mehr als einer Woche wird in Wien und Umgebung schon darüber lamentiert, dass das einst so vortreffliche Bildungssystem bestenfalls nur noch als durchschnittlich bezeichnet werden kann.

Mit der Bahn ist der letzte WM-Sponsor gefunden – doch nicht alle, die dabei sein wollten, durften auch mitmachen

Von Robert Ide

Herr Kausch, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien besonders geärgert? „Fliege“, „Verbotene Liebe“, „Marienhof“, „Reich und Schön“, „Bianca“, „Einsatz in vier Wänden“, „Meine Hochzeit“, „Mein Baby“, „Die OliverGeissen- Show“, „Das Familiengericht“, „Das Strafgericht“, „Das Jugendgericht“, „Exclusiv“, „Explosiv“, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Alarm für Cobra 11“, „Der Clown“, „Wohnen nach Wunsch“, „Schmeckt nicht, gibt’s nicht“, „Beyblade“, „Yu-Gi-Oh!

Der Bezirk Mitte verweigert die Genehmigung, der Senat will Cocktails und Liegestühle im Regierungsviertel halten

Von Alexander Visser

„JungeReyer: Mauerkreuze müssen weg“ vom 9. Dezember 2004 Menschen sind wie wir beeindruckt von diesen Erinnerungskreuzen und den dazugegebenen Informationen.

Antje Buschschulte (Magdeburg) hat bei der KurzbahnEM im Schwimmen in Wien über 50 m Rücken den Titel gewonnen. Die 25-Jährige siegte in 27,42 Sekunden.

„We will rock You“: Ein Queen-Musical sucht in Köln nach verlorenen Riffs

Von Kai Müller

Ab Montag, 7 Uhr, bis zum Mittwoch wird auf der KarlMarx-Straße zwischen Anzengruberstraße und Erkstraße – auf der Höhe des Hertie-Kaufhauses – die Fahrbahndecke der linken Fahrspur in Richtung Hermannplatz erneuert. Mitte.

„Nachteile für Ältere und Behinderte“ vom 8. Dezember 2004 In einem von der so genannten Angebotsoptimierung betroffenen Gebiet lebend muss ich doch die Kälte des neuen Konzepts beklagen.

entdeckt Musik, die sonst keiner spielt Das Jubiläumsjahr ist fast vorbei, die Bilanz ist ernüchternd: Mit dem 150. Geburtstag Janaceks und dem 100.

Diese Messe beschert gestressten Müttern ein familienfreies Adventswochenende. So viele Väter mit Kindern an der Hand wie bei den „Berliner ModellbauTagen“ im Tempelhofer Ullsteinhaus sieht man selten.

hofft, dass die Metro-Linien wirklich schneller sind Heute macht die BVG ein Adventsgeschenk, und wir fragen uns, wo der Haken ist. Aber freuen wir uns erst mal.