zum Hauptinhalt

Wegen der Umsetzung von Hartz IV schließen alle im Haus 2 der Stadtverwaltung ansässigen Abteilungen des Fachbereiches Soziales, Wohnen, Senioren (außer Wohngeld, BAföG und Bundeserziehungsgeld) bis 10. Dezember, teilte die Stadtverwaltung mit.

Innenstadt – Ein Sternenmarkt ist von heute bis Sonntag auf dem Kutschstallhof in Potsdam zu erleben. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) und das Kulturzentrum in Posen laden Besucher ein, weihnachtliches Flair aus Polen zu erleben, wie ein HBPG-Sprecher sagte.

Satzkorn – Die Regionalbahn zwischen Potsdam und Wustermark wird weiterhin nicht in Satzkorn halten. „Daran wird sich auch auf Jahre hinaus nichts gravierendes ändern“, sagte der Pressesprecher des zuständigen Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, Lothar Wiegand, den PNN.

Michendorf · Wildenbruch - Seit 1990 hat sich die Zahl der Einwohner in Wildenbruch verdoppelt. Mittlerweile wohnen 1766 Bürger im östlichen Ortsteil Michendorfs – für den Ortsbeirat Anlass, einmal mit den Neubürgern ins Gespräch zu kommen.

Potsdam-Mittelmark - Eine neue Abfallgebührensatzung für das Jahr 2005 wurde gestern mit großer Mehrheit vom Kreistag beschlossen. Sie sieht eine Erhöhung der Basispreise um durchschnittlich 8 Prozent sowie des Abfuhrpreises um etwa 35 Prozent vor.

An einem ganz besonderen Berliner Theaterprojekt ist die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) beteiligt. Berühmte Schauspieler sind in einer außergewöhnlichen Inszenierung des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry zu erleben.

ATLAS Marion Hartig über an der falschen Stelle gespartes Geld Die Sozialbeigeordnete Elona Müller hat eigentlich allen Grund zufrieden zu sein. Die von der Stadt unter Vertrag genommenen Sucht-Hilfe- Vereine leisten gute Arbeit.

Von Marion Koch

Potsdam - Den Misshandlungsvorwürfen gegen Ausbilder der Roland-Kaserne in Brandenburg/Havel wird nachgegangen. Im vergangenen Jahr sollen dort Rekruten drangsaliert worden sein, wie verschiedene Medien unter Berufung auf einen Ex-Wehrpflichtigen aus Berlin berichtet hatten.

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN In den Flächennutzungsplänen der Kommunen werden die Grundzüge der Bodennutzung dargelegt. Dabei orientiert man sich an den städtebaulichen Bedürfnissen für Handel, Gewerbe, Industrie, Wohnen, Verkehr und Erholung.

Neulich in der MENSA Eigentlich gibt es in der Mensa kaum Fragen. Außer vielleicht, ob die Nudeln al dente sind, der Fisch wieder nach Tümpelwasser schmeckt und der Quark ein Joghurt ist.