Discounter auf früherem Autohaus-Gelände in Eiche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2004
Michendorfer Kitapersonal soll weniger arbeiten
Zum Tod von Maren Ulbrich
Vorerst kann die Stadt alle baulichen Veränderungen am Uferweg wieder rückgängig machen. Vorerst
Im Selbstverlag hat Harald Vieth ein Buch über bemerkenswerte Bäume in Berlin und Potsdam herausgebracht. Um welche Bäume es sich handelt, lässt sich auf dem Innendeckel ablesen und da findet sich unter P 6a die „Russenbuche“ vom Cecilienhof.
Auch Fortuna will in diesem Jahr noch tüchtig punkten
Potsdam - Den Misshandlungsvorwürfen gegen Ausbilder der Roland-Kaserne in Brandenburg/Havel wird nachgegangen. Im vergangenen Jahr sollen dort Rekruten drangsaliert worden sein, wie verschiedene Medien unter Berufung auf einen Ex-Wehrpflichtigen aus Berlin berichtet hatten.
RSV-Basketballer empfangen morgen Magdeburg II
Mentoring ist eines dieser neuen Zauberwörter in der Hochschulwelt. Nachdem sich die Studierenden jahrzehntelang recht orientierungslos durch die deutschen Hochschulen studiert haben, besinnt man sich nun darauf, dass man ihnen dabei jemanden an die Hand geben sollte.
Landesklasse: Heimvorteil für Turbine und den FSV 74
Die Beelitzer Schüler Christian Härtel und Manuel Aurich erhielten gestern den Landespreis „Giraffe“
Auf Peter Klassens Grundstück am Wolfswerder lastet deutsche Geschichte noch immer
Gastspiel am Hans Otto Theater gibt Einblicke ins Managerdasein
Expertengespräch zur Interkulturellen Kompetenz
Die Indianerin Julie Garreau leitet ein Kinder-Haus in Süd-Dakota, der Potsdamer David Schiefer half dort
Ehemalige trafen sich, dazu gehörten auch Maler Wolfgang Liebert und Fotograf Armin Herrmann
Hot Dog Märki an der Uni in Griebnitzsee
Werder - Die ehemalige Werderaner Traditionsgaststätte „Rauenstein“ am Hohen Weg kommt morgen unter den Hammer. Auf einer Auktion der Karhausen Immobiliengesellschaft soll sie im Auftrag des Bundesvermögensamtes meistbietend versteigert werden.
Potsdam-Mittelmark - Eine neue Abfallgebührensatzung für das Jahr 2005 wurde gestern mit großer Mehrheit vom Kreistag beschlossen. Sie sieht eine Erhöhung der Basispreise um durchschnittlich 8 Prozent sowie des Abfuhrpreises um etwa 35 Prozent vor.
Die Regisseurin und Autorin Jenny Erpenbeck inszeniert „Orpheus in der Unterwelt“
Innenstadt – Ein Sternenmarkt ist von heute bis Sonntag auf dem Kutschstallhof in Potsdam zu erleben. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) und das Kulturzentrum in Posen laden Besucher ein, weihnachtliches Flair aus Polen zu erleben, wie ein HBPG-Sprecher sagte.
Museum für Anästhesie und Schmerztherapie eröffnet am 11. Dezember
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN In den Flächennutzungsplänen der Kommunen werden die Grundzüge der Bodennutzung dargelegt. Dabei orientiert man sich an den städtebaulichen Bedürfnissen für Handel, Gewerbe, Industrie, Wohnen, Verkehr und Erholung.
Michendorf - Die Ortsumgehung Michendorf ist noch nicht fertig – da gibt es schon den ersten Interessenten für eine Tankstelle. Nach Angaben von Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed sei eine entsprechende Anfrage an den Kreis und an die Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg gestellt worden.
Im Oberliga-Spitzenspiel tritt Babelsberg 03 am Sonntag beim SV Yesilyurt an
Potsdam/Brandenburg (Havel) - In der Affäre um den früheren V-Mann und jetzt angeklagten Drogendealer Dirk R., die in Brandenburg an der Havel eine Rathauskrise auslöste, ist das Landeskriminalamt von der Staatsanwaltschaft entlastet worden.
ATLAS Marion Hartig über an der falschen Stelle gespartes Geld Die Sozialbeigeordnete Elona Müller hat eigentlich allen Grund zufrieden zu sein. Die von der Stadt unter Vertrag genommenen Sucht-Hilfe- Vereine leisten gute Arbeit.
An einem ganz besonderen Berliner Theaterprojekt ist die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) beteiligt. Berühmte Schauspieler sind in einer außergewöhnlichen Inszenierung des „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry zu erleben.
Zu Weihnachten Neuendorfer Kirche fast fertig / Erdwärme und Empore 2005
Eine Ausstellung zur Dokumentation des Grabmales Shadi-Mulk-Aga ist ab 15. Dezember im Schaufenster der Hochschule (Friedrich-Ebert-Str.
Teltow –Nicht ganz bescheiden gab sich Ulrich Langner von der CDU auf der jüngsten Sitzung des Teltower Bauausschusses: „Mir ist ein Geistesblitz widerfahren.“ Doch nun vermisse er das wirkliche Mühen, diese Idee auch umzusetzen.
Imagekampagne für das Bibliothekswesen gestartet
Stadt verlängerte Vertrag mit den ambulanten Suchthilfe-Vereinen Chill Out und AWO um ein Jahr
Wegen Vergewaltigung der Ehefrau zu dreieinhalb Jahren verurteilt
Michendorf · Wildenbruch - Seit 1990 hat sich die Zahl der Einwohner in Wildenbruch verdoppelt. Mittlerweile wohnen 1766 Bürger im östlichen Ortsteil Michendorfs – für den Ortsbeirat Anlass, einmal mit den Neubürgern ins Gespräch zu kommen.
Bericht des Sonderausschusses: Keine Kontrollen, kein Abnahmeprotokoll, keine Buchführung / Für Killatbrücke jetzt Antrag gestellt
Wieder mehr Arbeitslose in Brandenburg / DGB: Mini-Jobs sind „trojanisches Pferd“
Weihnachten wie im hohen Norden
Im Verfahren gegen die „XY-Bande“ gestand der Angeklagte und wurde zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt
HFF-Präsenz beim „Cannes des Dokumentarfilms“
„Habitable Zonen“ in extrasolaren Planetensystemen sind Thema der Antrittsvorlesung „Die Suche nach der zweiten Erde“ wird Prof. Dr.
VfL-Handballer erwarten Concordia Staßfurt
Wegen der Umsetzung von Hartz IV schließen alle im Haus 2 der Stadtverwaltung ansässigen Abteilungen des Fachbereiches Soziales, Wohnen, Senioren (außer Wohngeld, BAföG und Bundeserziehungsgeld) bis 10. Dezember, teilte die Stadtverwaltung mit.
Asylbewerber wollte in England Arbeit suchen, notorischer Dieb stahl Handy und EC-Karte aus Büro
Haushaltskrise: Auch Potsdams Hochschulen müssen sich 2005 auf Kürzungen gefasst machen
Letztes Auswärtsspiel des Jahres in Altlüdersdorf
Berliner Vorstadt – „Schon als Kind habe ich sehr gern in den Haaren anderer Leute herumgewurschtelt“, sagt Beate Graf. Das Faible hat sich gehalten: Anfang der 90er Jahre wurde sie Friseurin, seit 2000 besitzt sie ein Schönheitsstudio in Berlin-Zehlendorf.
Bornstedter Feld – 280000 Besucher hatte der Volkspark Potsdam in der abgelaufenen Saison. Das teilte der Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld (ETBF) Horst Müller-Zinsius gestern auf einer Bilanz-Pressekonferenz mit.