Herr Bastürk, Ihr Kollege Christian Fiedler hat Sie wegen Ihres Tores zum 4:0 als Kopfballungeheuer bezeichnet. Haben Sie vorher schon mal per Kopf getroffen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2004
Achill, Hitler, Alexander: die Sehnsucht nach dem starken Mann und die Last, ein Held zu sein
„Gericht urteilt: Neue Stichwahl in Kiew“ vom 4. Dezember 2004 Ich bin geborener Rostocker und lebe seit zehn Jahren in Kiew.
Ludwigsburg/Berlin Die erste Überraschung gab es aus Berliner Sicht bereits mit dem Anpfiff des Bundesligaspiels zwischen EnBW Ludwigsburg und Alba Berlin: Der 22-jährige Guido Grünheid spielte erstmals in dieser Saison von Anfang an. Die zweite Überraschung kam für die favorisierten Berliner kurz nach dem Anpfiff: Die Ludwigsburger dominierten das Spiel gleich zu Beginn, ließen Alba beim klaren 89:80 (43:37)-Sieg keine Chance.
Im Eisschnelllauf-Lager reden die Verantwortlichen aneinander vorbei
Berlin Die SPD hat der Pharmaindustrie angedroht, den Zwangsrabatt für patentgeschützte Arzneimittel von derzeit 16 Prozent nicht wie geplant zum 1. Januar abzusenken, falls die Medikamentenhersteller die von 2005 an geltende Festbetragsregelung unterlaufen.
25 Festnahmen beim Protestzug der Kameradschaft Baso durch Köpenick. Bürgergruppen pfiffen die Marschierenden mit Trillerpfeifen aus
Die Stasi-Falle: Wie in Mitte gerade ein Film über die Angst im Sozialismus gedreht wird
Der Deutsche Sportbund sucht in Bremen nach Auswegen aus der Finanzkrise
In zwei Wochen wird der Erdölförderer Juganskneftegaz, das Juwel der russischen Ölindustrie, versteigert. Der Käufer des JukosKerngeschäfts steht schon fest: der staatlich kontrollierte Gaskonzern Gazprom.
Freiburg ist nach dem 0:6 gegen Bremen Letzter
Wirtschaft fordert rasche Klarheit über Kanzlerkandidaten / Experte nennt Gesundheitsplan undurchsichtig
Das Berliner Literaturhaus widmet dem Schweizer Dichter Ludwig Hohl eine Ausstellung
Ernst Huberty war kaum zu beruhigen. „Ich bin nicht nur zufrieden, sondern sehr zufrieden“, jubelte die ergraute Moderationseminenz, nachdem Thomas Helmer Anfang der Woche erstmals durch die DSF-Sendung „Bundesliga aktuell“ geführt hatte.
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Neuchateller Straße ab Montag, 6 Uhr, bis zum 23. Dezember, 17 Uhr, zwischen Hindenburgdamm und Lipaer Straße gesperrt (siehe Grafik).
schaute zu, als Berlin mit einem ewigen Zweiten eine WM gewann An den Bärchen wird es nicht gelegen haben. Die sind bei Berliner Bewerbungen als Präsente unvermeidlich, aber kaum entscheidend.
NACKT IN WIEN Der österreichische Bekleidungshändler „Kleider Bauer“lobte für Kunden, die hüllenlos in seine Geschäfte kamen, Einkaufsgutscheine im Wert von rund 360 Euro aus. Die Geschäfte wurden von Nackten überrannt.
„Was kann der Genitiv dafür, dass er so schwer ist?“ vom 28.
Herr Litwin, von Ihrer Agentur stammt der Slogan „Es lebe billig!“.
Von Robert Birnbaum
Aufsichtsräte großer deutscher Konzerne verdienen im Schnitt 67170 Euro – damit liegen sie in Europa in der Spitzengruppe
Ausländische Unternehmen in Amerika leisten Beträchtliches – das hat jetzt Matthew Slaughter, Ökonom an der Dartmouth Tuck School of Business, herausgefunden. 2002 begünstigten solche Unternehmen die USWirtschaft zum einen durch ihre Produktion, zum anderen durch das Zusammenspiel mit Firmen aus den USA.
Auch den Fußball„Kaiser“ lässt die Ukraine nicht unbeteiligt: Franz Beckenbauer wirbt in einem vom Oppositionskanal TV 5 in Kiew ausgestrahlten Spot für die Bewegung von Oppositionschef Juschtschenko. „Deutschland und die Ukraine verbinden warmherzige Beziehungen", erzählt Beckenbauer dabei.
Insgesamt elf Schulen nehmen in Berlin inzwischen an einem Schulversuch „verbale Beurteilung“ teil. Dabei werden die herkömmlichen NotenZiffern durch eine beschreibende Leistungsdarstellung ersetzt.
Berlin Amnesty International (AI) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, bei seinem am Montag beginnenden Besuch in China auf die Einhaltung der Menschenrechte zu drängen. „Wirksame Kritik an der Menschenrechtssituation muss öffentlich sein“, sagte Barbara Lochbihler, Generalsekretärin der deutschen AI-Sektion, dem Tagesspiegel am Sonntag.
Der beliebte Sänger Ibo soll seine Ex-Freundin mit Mafia-Methoden bedroht haben
Iraks Premier Ijad Allawi hält an den für den 30. Januar vorgesehenen Wahlen fest: „Es wird keine Verschiebung geben“, betonte er am Freitagabend bei seinem Berlinbesuch.
Nach Allawis Besuch Libanese in Berlin festgenommen / Anschlag war offenbar kurzfristig geplant
48 Journalisten wurden bislang im Irak getötet, die Überlebenschancen in Bagdad sind gering. Warum kehrt man als Korrespondent in den Irak zurück?
„EthikUnterricht: Wer darf lehren, wer bleibt draußen?“ vom 27.
Herr Gellweiler, was hat Sie in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Trotz großer Aufklärungskampagnen wächst in Deutschland die Sorglosigkeit gegenüber der unheilbaren Immunschwäche Aids, werden weniger Kondome genutzt.
Der HipHop-Film „Status Yo!“ hatte für einige der Darsteller aus Kreuzberg ungeahnte Folgen
Nach dem 1:1 in Bielefeld ist Hansa Rostock immerhin nicht mehr Letzter
Johanniter bilden Leiter für medizinische Kurse in Kabul und Umgebung aus
Der Gewinner ist – Berlin. „Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 finden in Berlin statt“, sagte der Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, Lamine Diack, gestern kurz nach 18 Uhr Ortszeit in Helsinki.
Über eine Frage, die jeder Fußballfan für sich beantworten muss
Gute Geschäfte zum zweiten Advent
Ist das fair? Donald Rumsfeld bleibt, Kofi Annan soll gehen.
Und der Oscar für den „schlimmsten Protektionismus“ geht an..
„Wir kämpfen – RBBChefin Dagmar Reim will die Altersversorgung des Senders kürzen“ vom 29. November 2004 Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) beklagt die starre Haltung der Gewerkschaften.
Man stelle sich das Dasein des Abgeordneten nicht bequem vor. Es kann bedeuten, unbemerkt von der Öffentlichkeit einmal im Jahr eine Rede vor schläfrigen Kollegen zu halten oder in Fraktions- und Ausschusssitzungen lange Stunden zu diskutieren, etwa über einen Generalpachtvertrag zur Verwaltung der Erbbausiedlungen im Land Berlin.
Zentrale Bezügestelle fordert von Kurt Schelter – in Brandenburgs Regierung einst zuständig für die Justiz – Geld zurück
Bund-Länder-Streit in der Föderalismuskommission: Wer darf in der Hochschulpolitik bestimmen?
Helsinki Berlin richtet im Jahr 2009 die Leichtathletik-Weltmeisterschaften aus. Diese Entscheidung gab das Council des Weltverbandes IAAF am Samstagabend in Helsinki bekannt.
Gegen neuen Regierungschef im Kosovo werden schwere Vorwürfe erhoben – Krisentreffen in Belgrad
Nach der Festnahme von vier mutmaßlichen Terroristen bei Razzien am Freitag und Sonnabend haben Senat und Oppositionsparteien die Arbeit der Sicherheitsbehörden gelobt. „Der Zugriff zeigt: Wir haben bundesweit den Fokus auf den richtigen Leuten“, sagte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) dem Tagesspiegel.
Um Unions Finanzen ist es schlecht bestellt – dennoch träumt der Klub vom Stadionumbau
Leonid Kutschma hat zu tun. Seine Tochter feiert ihren Geburtstag.