Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) erhöht zum 1. Januar 2005 ihre Strompreise.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2004
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über den hausgemachten Einsparungsdruck bei der Verkehrsbetrieb in Potsdam GmbH (ViP) Als „Fakt“ bezeichnet ViP-Geschäftsführer Martin Weis die Folgen aus der Verordnung 1191/69 der Europäischen Union. Nach dieser sei entweder eine einschneidende Reduzierung des Zuschussbedarfs oder das Ende der ViP-GmbH als eigenständiges städtisches Unternehmen angezeigt.
Jugendhilfeausschuss stimmte für Jugendförderplan / Kritiker fordern Änderungen / PDS-Stellungnahme
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee will ab 2008 ihre Haushaltsführung auf Doppik umstellen. Mit der Einführung des kaufmännisches Rechnungswesen wird die Kameralistik abgelöst.
Werder - Erst in der vergangenen Woche warnte die Werderaner Polizei vor Betrügern, die sich am Telefon bei älteren Einwohnern als Verwandte ausgeben, um größere Summen Bargeld zu ergaunern (PNN berichteten). Nun berichtete eine 65-jährige Werderanerin auf der Polizeiwache, dass zwei unbekannte Männer an ihrer Tür geklingelt und sich dann in ihre Wohnung gedrängelt hätten.
Werderaner Bier aus dem „Adventskalender“: Auf den Spuren einer alten Tradition
Lutz Henrich, Vorsitzender des Stadtsportbundes Potsdam: Auch 2005 wird es sportpolitische Kämpfe geben
Es fehlt Geld für Reparatur / Situation bei Straßeninstandsetzung nicht besser
Zum Jahresabschluss 2004 steht der Kreispokal auf dem Programm
Werder - Zum letzten Mal lädt die Gilde der Stadtführer am heutigen Samstag zu einem vorweihnachtlichen Spaziergang über die Insel ein. Dabei ist viel zu erfahren über alte Weihnachtsbräuche der Werderschen im 19.
Daniel Mairing und Nathanael Jurke vertraten den AC Potsdam beim traditionellen Oderpokalturnier in Frankfurt (Oder), das mit rund einhundert Aktiven aus acht Nationen ausgezeichnet besetzt war. Die 18-jährigen Potsdamer zeigten sich von der auch international beachtlichen Konkurrenz nicht beeindruckt, sondern gingen selbstbewusst an die Hantel, versuchten sich an neuen persönlichen Bestleistungen und landeten nach guten Zweikampfresultaten auf Plätzen im Mittelfeld.
In Potsdam soll es in Zukunft Spielgruppen für Eltern und Kinder geben. Drei Träger bewerben sich um die Einrichtung entsprechender Modell-Projekte, erklärte AWO-Geschäftsführerin Angela Basekow am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss: der Potsdamer Betreuungshilfe e.
Gerichtsurteil zu Gunsten des Vereins / Neuro-Orthopädie auf dem Dach / Neues Klinikhaus mit 70 Betten
Stadt plant keinen Wegfall öffentlicher Aufträge
GUT FÜR DAS KLIMA Bismarckhöhe, Bahnhof, Schützenhaus – übernimmt sich Werder mit seinen „Großprojekten“? Bürgermeister Werner Große (CDU) sieht die Sache etwas anders.
Das 20. Jahrhundert in der Neuen Nationalgalerie
Tack zum ViP: Druck aus EU-Recht nicht ableitbar
Niekisch kritisiert Wahl in Groß Glienicke Langenhoff will Dreusicke als Stellvertreter
Fakten und Service zur Eröffnung (Sonntag ab 6 Uhr): Größe: Die Halle auf einem früheren russischen Militärflugplatz besitzt eine Grundfläche von 66000 Quadratmetern. Sie ist 107 Meter hoch, 360 Meter lang und 210 Meter breit.
Donnerstag war Premiere von „Macbeth tötet den Schlaf“, gespielt von HFF-Studenten
Zwei schwere Auswärtsaufgaben warten morgen auf die Hockeyteams der Potsdamer Sportunion. Zum ersten Rückrundenspiel der Regionalligasaison müssen die Männer um Coach Andreas Eger in Torgau antreten.
HAUSHALT 2005 Die planerische Weiterbearbeitung der Uferzonen und -parks Griebnitzsee, Bertini- und Zeppelinstraße muss 2005 zurückgestellt werden. Die Investitionsmaßnahmen im Volkspark wie der Neubau eines WC, ein Fußgängerleitsystem und ein Konzept für ein Funktionsgebäude im Lustgarten berücksichtigt der Haushalt nicht.
Die Vorweihnachtszeit ist immer auch eine Zeit des Bilanzierens. Volker Knedel hat sich in diesem Zusammenhang ein Urteil gebildet, das keinen Raum für Zweifel lässt: „Das Positive überwiegt eindeutig“, befindet er und spricht damit gleich beide von ihm betreuten Volleyball-Regionalligisten, die heute letztmals vor den Festtagen in Aktion treten, an.
KEIN TREFF ZUM REDEN UND TANZEN MEHR „Sie verstehen uns nicht“, regte sich eine Schülerin beim Jugendausschuss am Donnerstagabend über die Schließung des „Club 5“ auf. „Wir haben dort nicht nur viel Platz für Breakdance, wir kommen aus ganz Potsdam und treffen uns dort.
Mord an Rentnerin soll mit lebenslanger Freiheitsstrafe gesühnt werden
Stattdessen Shuttle zur Anbindung von Europarc?
Kleinmachnow mit sicherem Etat für 2005
Potsdam-Mittelmark - Das Landratsamt hat mit der Überarbeitung des Kulturkalenders 2005 begonnen. Bereits im Oktober wurden die Städte, Gemeinden und Ämter sowie Veranstalter aufgefordert, die geplanten Termine für Feste, Feiern und Konzerte an das Kulturamt zu melden.
Dankeschön der Nachwuchskicker für gelungenes SVB-Fußballcamp
ATLAS Marion Hartig über Debatten, die aus Prinzip geführt werden Vielleicht haben sie alle Recht: Der Jugendhilfe-Unterausschuss, der die Kürzungen im Jugendförderplan ablehnt, die Kritiker aus dem Jugendhilfeausschuss, die den Abbau der Jugendarbeit in Potsdam befürchten, die PDS, die der Stadt vorwirft nur 0,8 Prozent statt 1 Prozent des Gesamthaushaltes für die Jugend auszugeben. Doch trotz kontroverser Debatte: Der Jugendhilfeausschuss hat letztendlich für den Plan gestimmt.
Potsdam-Museum sucht Zeitdokumente
Planer präsentierten erste Visionen zum Schützenhaus auf der Insel
Briefmarken mit Potsdamer Olympiasiegern
Geforderter Maßnahmeplan reicht Förderverein nicht
Jann Jakobs bediente Schüler und Lehrer der Comenius-Förderschule gestern mit Nudeln
Mit ihrem einwillig vibrierenden, sehnsuchtsvollen Klang ist die Panflöte seit Jahrhunderten in der Folklore vieler Länder zu Hause. Dass sie neuerdings immer häufiger auch im Konzertsaal zu hören ist, verdankt die Sagenumwobene einem Musiker, der das Spiel auf dem uralten Instrument mit besonderer Virtuosität und musikalischer Phantasie beherrscht und dafür 2000 mit dem renommierten Echo-Klassik-Preis geehrt wurde: Ulrich Herkenhoff hat als weltweit gefragt er Interpret „klassischer“ konzertanter Werke bereits mehrere Komponisten zu Originalkompositionen für die Panflöte inspiriert.
Heft 55 von „Die Mark Brandenburg“ erschienen
DasWAR’S Wie Peter Könnicke an den Spielfeldrand gelangte Als ich das erste Mal in einem Fußballstadion stand, war ich neun Jahre alt. Stahl Riesa spielten gegen den BFC und der verhasste Mielke-Club gewann 2:1.
Uferanwohner klagen gegen Veränderungssperre
NEUES SCHULGESETZ Zum Schuljahr 2005/2006 werden in Brandenburg Realschulen und Gesamtschulen ohne gymnasiale Oberstufe zu Oberschulen verschmolzen. Dramatisch sinkenden Schülerzahlen sind der Hintergrund dafür.
Gemeindevertreter plädierten dafür, beim Land die Ansiedlung des Baumarktes zu beantragen
Tagung: Berlin und Brandenburg im Kalten Krieg
Eine Analyse zur bevorstehenden Zusammenlegung von Gesamt- und Realschulen im Land Brandenburg
Fahrland - Seit einigen Tagen ist in Fahrland das Ende eines Provisoriums abzusehen: Gestern wurde das Richtfest für die neue Rewe-Kaufhalle in der Triftstraße gefeiert. „Wir haben am 6.
„Stadthaus am Park“ in der Kiepenheuerallee fertig / Entwicklungsträger zieht positive Bilanz
Die Einbecker Straße bleibt noch bis zum 31. Dezember zwischen Rosenfelder Straße und RobertUhrig-Straße wegen Bauarbeiten gesperrt.
Stimmung der Firmen hellt sich überraschend auf – jetzt hofft der Handel am letzten Adventswochenende auf einen Kunden-Ansturm
Kleinwagenspezialist Daihatsu schickt eine neue Generation des Sirion ins Rennen