Kripo ermittelt im Kreis der kurdischen Familie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2005 – Seite 3
Jürgen Klinsmann hat Berti Vogts viel zu verdanken – unter anderem den Job als Bundestrainer. Gut möglich, dass sich Klinsmann nun revanchiert und den zurzeit arbeitslosen Vogts zum Chefscout des Deutschen FußballBundes (DFB) macht.
Am Donnerstag beginnt die dritte Staffel der realistischsten deutschen Polizeiserie: „Abschnitt 40“
Potsdam Die „Villa Kellermann“ am Potsdamer Heiligen See soll am 18. Februar zwangsversteigert werden.
Hannover - Sigmar Gabriel, SPD-Fraktionschef im niedersächsischen Landtag, gerät wegen seiner Nebentätigkeiten immer stärker unter Druck. Am Dienstag stellte sich die Fraktion zwar hinter ihren Vorsitzenden, doch Landesparteichef Wolfgang Jüttner sprach von „kritischen Rückmeldungen an der Basis“.
Was sich ändert, wenn der BND nach Mitte zieht: Eine Tankstelle geht, ein Park entsteht
…der Woche
Im Prinzip seien die tschetschenischen Separatisten bereits im Besitz mobiler Kernwaffen – so jedenfalls zitierte das Moskauer Massenblatt „Komsomolskaja Prawda“ am Dienstag einen Mann mit exzellenten Verbindungen zu den Untergrundkämpfern im Nordkaukasus. Der Informant ist niemand anderes als Multimilliardär Boris Beresowskij.
Seit gestern können Autofahrer in der Innenstadt ihre Parkgebühren per Funktelefon bezahlen. Mit einwöchiger Verspätung begann der auf ein Jahr befristete Test.
Düsseldorf Der Allfinanzkonzern Allianz will seine Aktienquote von derzeit knapp 13 Prozent des Vermögens deutlich reduzieren. „Wir werden auch in Zukunft in Aktien investieren, allerdings in einer Größenordnung, die bei einer Aktienquote von etwa zehn Prozent liegen wird“, sagte Allianz-Finanzvorstand Paul Achleitner dem Handelsblatt.
Der Nahe Osten hat zu oft nach Helden verlangt, nach mutigen Kriegsherren und bis zur Starrköpfigkeit unerschütterlichen Führern. Aber jetzt ist die Zeit der Unterschätzten angebrochen – und der leiseren Töne.
Wegen Unterschlagung von Ölgemälden des Landschaftsmalers Siegward Sprotte hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag eine frühere Kulturmanagerin zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die 58Jährige war eine Bekannte des Sylter Künstlers und hatte ausgesagt, den Zyklus von über mindestens zehn Bildern von dem Maler als Geschenk erhalten zu haben.
Der Berliner Dom lädt zu 100-Jahr-Feierlichkeiten ein. Auch eine Medaille gibt’s
Michael Crichton greift in seinem Bestseller „Welt in Angst“ Klimaforscher und Ökologen an – und antwortet seinen Kritikern
Werner Meier (Name geändert) war froh, im November über einen Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur einen Job gefunden zu haben. Auf Vermittlung des Erfurter Unternehmens „Future Personal Management“ (fpm), das den Gutschein erhielt, bekam er einen Vertrag bei dem „Institut für Marktanalysen“ (IfM) in Berlin.
Themen – Trends – Termine US-Botschafter Dan Coats lud zum letzten Empfang
Seit 35 Jahren ist Frank Walter Filmvorführer – so lange wie kaum ein anderer in der Stadt
Berlins Unis wehren sich gegen die gemeinsame Verwaltung ihrer Gebäude
Berlin Das Bundeskartellamt stößt im Streit um langfristige Gaslieferverträge offenbar auf erheblichen Widerstand in der Bundesregierung. Nach Informationen des Handelsblatts lässt Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) bereits prüfen, wie er die Belange der Gasimporteure notfalls gegen Kartellamtschef Ulf Böge verteidigen kann.
sieht Ballacks Ausfall als Chance zur Emanzipation Michael Ballack wird gegen Argentinien nicht spielen. Erkältet, zurückgeflogen nach München.
Martina Ertl wird bei der Ski-WM Vierte im Riesenslalom – Anja Pärson gewinnt ihr zweites Gold
Israel und Palästinenser einigen sich auf Waffenruhe – doch ist unklar, wie haltbar die Vereinbarung ist
Tragödien durch Raserei oder Alkohol am Steuer sind trauriger Alltag für die Justiz. Die Täter werden meist wegen Fahrlässigkeit angeklagt, die Prozesse enden oft mit Bewährungs- oder Geldstrafen, was für Angehörige der Opfer kaum nachvollziehbar ist.
6400 STELLEN Vorstandschef Josef Ackermann hätte sich vermutlich nie träumen lassen, dass Deutschland ein so großes Herz für Investmentbanker hat. Sie stellen die Mehrheit der 6400 Beschäftigten der Deutschen Bank, die weltweit gehen müssen.
Berlin Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) will bei einer Innenministerkonferenz am Freitag prüfen, „wer wo welche V-Leute in der NPD hat“. Er erhoffe sich davon ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Ländern, sagte Schönbohm dem Tagesspiegel.
Nach dem gescheiterten Wechsel zu Williams arrangiert sich ein gereifter Jenson Button mit seinem Formel-1-Team BAR – auf jeden Fall bis Saisonende
Von Donnerstag bis Samstag findet die 36. Berliner Bildungsmesse statt
Der erste Start der neuen Ariane-5-Rakete schlug fehl – in dieser Woche folgt der zweite Versuch
Wiesbaden - Sichtlich erleichtert verließ die frühere CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister bereits nach einer halben Stunde den Schwurgerichtssaal des Wiesbadener Landgerichts. Zum Strafprozess um die schwarzen Kassen der hessischen CDU konnte sie als Zeugin allerdings wenig beitragen.