zum Hauptinhalt

Jürgen Klinsmann hat Berti Vogts viel zu verdanken – unter anderem den Job als Bundestrainer. Gut möglich, dass sich Klinsmann nun revanchiert und den zurzeit arbeitslosen Vogts zum Chefscout des Deutschen FußballBundes (DFB) macht.

Am Donnerstag beginnt die dritte Staffel der realistischsten deutschen Polizeiserie: „Abschnitt 40“

Von Barbara Sichtermann

Hannover - Sigmar Gabriel, SPD-Fraktionschef im niedersächsischen Landtag, gerät wegen seiner Nebentätigkeiten immer stärker unter Druck. Am Dienstag stellte sich die Fraktion zwar hinter ihren Vorsitzenden, doch Landesparteichef Wolfgang Jüttner sprach von „kritischen Rückmeldungen an der Basis“.

Von Klaus Wallbaum

Im Prinzip seien die tschetschenischen Separatisten bereits im Besitz mobiler Kernwaffen – so jedenfalls zitierte das Moskauer Massenblatt „Komsomolskaja Prawda“ am Dienstag einen Mann mit exzellenten Verbindungen zu den Untergrundkämpfern im Nordkaukasus. Der Informant ist niemand anderes als Multimilliardär Boris Beresowskij.

Von Elke Windisch

Der Nahe Osten hat zu oft nach Helden verlangt, nach mutigen Kriegsherren und bis zur Starrköpfigkeit unerschütterlichen Führern. Aber jetzt ist die Zeit der Unterschätzten angebrochen – und der leiseren Töne.

Wegen Unterschlagung von Ölgemälden des Landschaftsmalers Siegward Sprotte hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag eine frühere Kulturmanagerin zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die 58Jährige war eine Bekannte des Sylter Künstlers und hatte ausgesagt, den Zyklus von über mindestens zehn Bildern von dem Maler als Geschenk erhalten zu haben.

Werner Meier (Name geändert) war froh, im November über einen Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur einen Job gefunden zu haben. Auf Vermittlung des Erfurter Unternehmens „Future Personal Management“ (fpm), das den Gutschein erhielt, bekam er einen Vertrag bei dem „Institut für Marktanalysen“ (IfM) in Berlin.

Von Sigrid Kneist

sieht Ballacks Ausfall als Chance zur Emanzipation Michael Ballack wird gegen Argentinien nicht spielen. Erkältet, zurückgeflogen nach München.

Von Armin Lehmann

Israel und Palästinenser einigen sich auf Waffenruhe – doch ist unklar, wie haltbar die Vereinbarung ist

Von Andrea Nüsse

6400 STELLEN Vorstandschef Josef Ackermann hätte sich vermutlich nie träumen lassen, dass Deutschland ein so großes Herz für Investmentbanker hat. Sie stellen die Mehrheit der 6400 Beschäftigten der Deutschen Bank, die weltweit gehen müssen.

Berlin Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) will bei einer Innenministerkonferenz am Freitag prüfen, „wer wo welche V-Leute in der NPD hat“. Er erhoffe sich davon ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Ländern, sagte Schönbohm dem Tagesspiegel.

Nach dem gescheiterten Wechsel zu Williams arrangiert sich ein gereifter Jenson Button mit seinem Formel-1-Team BAR – auf jeden Fall bis Saisonende

Wiesbaden - Sichtlich erleichtert verließ die frühere CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister bereits nach einer halben Stunde den Schwurgerichtssaal des Wiesbadener Landgerichts. Zum Strafprozess um die schwarzen Kassen der hessischen CDU konnte sie als Zeugin allerdings wenig beitragen.

Von Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })