zum Hauptinhalt

An Meisenknödeln wird in diesen Tagen viel gepickt. Meisen, Buchfinken oder Spatzen, die den Winter in unseren Breiten verbringen, machen sich über die Mischung aus Rinder- und Hammeltalg, aus Samen und Körnern her.

Von Thomas de Padova

Berlin - Wann der erste Spaten ins Erdreich sticht, steht erst vage fest. Noch in diesem Jahr soll es passieren, aber in welchem Monat, ist völlig ungewiss.

Von Karsten Doneck, dpa

Es wird wohl die glamouröseste OldieParty des Jahres: die heutige Gala zur 40. Verleihung der Goldenen Kamera in der Ullstein-Halle des Springer-Verlags.

Eine Reinickendorfer Grundschule bietet die schwierige Sprache an – das interessiert sogar den Kanzler

Am Sonntag bei Arsenal, heute in der Nationalelf: Der 35-Jährige darf wieder das Tor hüten

Von Michael Rosentritt

Zum 65. Geburtstag von Hubert Burda, dem „Sohn vom Chef“, der heute Herr über 240 Zeitschriften ist

Von Ulrike Simon

Griechenland erlebt einen Justizskandal, der bis in hohe Kreise der orthodoxen Kirche reicht

Von Gerd Höhler

Für ein Picknick der besonderen Art hat sich Gabriela Osterburg am Dienstag extra einen Vormittag freigenommen. Seit sechs Uhr morgens sitzt die 44jährige Rechtspflegerin aus Tempelhof zusammen mit ihrem Mann auf einer Decke in den Potsdamer Platz Arkaden, isst mitgebrachte Brötchen – und wartet.

Ob Standard, Tango oder Salsa – der Tanz in Berlin boomt. Vor allem Paare im mittleren Alter schreiben sich in Schulen ein

Von Andreas Oswald

Mit dem Kanadier Nathan Dempsey holen die Eisbären schon den dritten Spieler aus der NHL

Von Claus Vetter

Das Abendland kennt die Einrichtung des beweglichen Feiertags, der mal hier und mal da stattfindet, wie es sich halt so ergibt. Doch die Regeln sind verlässlich, und wer will, kann schon heute nachschauen, wohin sich der Himmelfahrtstag im Jahr 2047 bewegt.

… die andere.“ Das mögen die Staatsanwälte in Bonn, Köln oder auch Wuppertal gedacht haben, als sie die umfangreichen Akten zum Fall Trienekens auf ihren Schreibtischen fanden.

Von Jürgen Zurheide

Berlin In der Debatte um Stellenstreichungen bei der Deutschen Bank regt Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti an, das größte deutsche Kreditinstitut zu boykottieren. Jeder Kunde könne sich überlegen, ob er nicht mehr für den Arbeitsmarkt tue, wenn er zu einer Sparkasse oder Genossenschaftsbank wechsele.

über das Handy und seine ganz neue Funktion Erfahrene Handy-Nutzer – und das sind wir alle, nicht wahr? – wissen, dass immer im entscheidenden Moment der Akku leer ist.

Von Lars von Törne

Berlin - Die Erkenntnis überraschte selbst einen gestandenen Nationalspieler. „Wir sind besser, als ich gedacht habe, aber vielleicht noch nicht gut genug, um so ein Spiel auch mal zu gewinnen“, sagte Marko Liefke.

Von Karsten Doneck, dpa

Der Nahe Osten hat zu oft nach Helden verlangt, nach mutigen Kriegsherren und bis zur Starrköpfigkeit unerschütterlichen Führern. Aber jetzt ist die Zeit der Unterschätzten angebrochen – und der leiseren Töne.

Wegen Unterschlagung von Ölgemälden des Landschaftsmalers Siegward Sprotte hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag eine frühere Kulturmanagerin zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die 58Jährige war eine Bekannte des Sylter Künstlers und hatte ausgesagt, den Zyklus von über mindestens zehn Bildern von dem Maler als Geschenk erhalten zu haben.

Im Prinzip seien die tschetschenischen Separatisten bereits im Besitz mobiler Kernwaffen – so jedenfalls zitierte das Moskauer Massenblatt „Komsomolskaja Prawda“ am Dienstag einen Mann mit exzellenten Verbindungen zu den Untergrundkämpfern im Nordkaukasus. Der Informant ist niemand anderes als Multimilliardär Boris Beresowskij.

Von Elke Windisch

Französische Autos galten schon immer als pannenanfällig. Doch während Modelle von PSA (Peugeot und Citroën) zuverlässiger geworden sind, verharrt Renault seit Jahren auf hinteren Plätzen der ADACPannenstatistik .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })