Heute vernimmt der Visa-Ausschuss die ersten Zeugen – die Aufklärungsarbeit wird noch Monate dauern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2005 – Seite 2
Bürstenhaarschnitt, runder Kopf über einem schwarzen offenen Hemd, randlose Brille, ein Energiebündel sitzt mir gegenüber im Café Einstein. Ein von Kunst durchwobener Lebenslauf sprudelt da aus dem Menschen heraus, der neben der neuen Intendantin Kirsten Harms die Geschäfte der traditionsreichen Deutschen Oper verantwortet.
„Berlin Today Award“ für junge Filmtalente
Mit einer Kopfplatzwunde musste in der vergangenen Nacht ein 26jähriger Polizeimeister zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Vorher hatte er aber noch drei Tatverdächtige im Alter von 21, 23 und 25 Jahren festgenommen.
Die Berliner Industrie legte 2004 erstmals seit 1991 wieder zu. Wachstumsträger sind dabei laut der Studie „Berlins Industrie nach der Wiedervereinigung“ die Chemische Industrie, die Medizintechnik sowie der Fahrzeugbau.
Von Helmut Kohl wissen wir, dass er gelegentlich beliebte, den „Mantel der Geschichte“ zu ergreifen. Was ihm, bei allem Respekt, politisch weit besser gelang als sprachlich.
Berlin Der frühere Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) hält die Strukturen der Nato nicht für reformbedürftig. Sie habe sich längst an die neue Weltlage angepasst, schreibt Rühe im Tagesspiegel zu Forderungen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nach einer Nato- Reform.
Saison in der NHL abgesagt – diesmal endgültig
Albert Meyer, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, über den Streit um den 8. Mai, die „Stolpersteine“ und den Antisemitismus an Schulen
Der spanische Künstler Santiago Sierra schickt die Besucher der Kestnergesellschaft Hannover mitten in den braunen Sumpf
Sehnsucht nach der Wahrheit: Peter Brooks „Tierno Bokar“ bei der Spielzeiteuropa in Berlin
In Äthiopien haben Forscher die ältesten Überreste eines Homo sapiens gefunden
Eine spektakuläre Entdeckung. Wo bisher nur ausgetrocknete Flussläufe und mäandernde Täler zu sehen waren, sind Planetenforscher jetzt fündig geworden: In der Nähe des Mars-Äquators liegt offenbar ein Eismeer von der Größe der Nordsee.
Forum: Provinzgeschichten in „Durchfahrtsland“
Auf eine Bluttat im Rausch hatte sich Oliver A. berufen und wie in früheren Prozessen auf Strafrabatt gehofft.
Es war gegen 7 Uhr, als der Hausmeister des Mietshauses in der Libauer Straße (Friedrichshain) gestern seinen Vermieter tot fand: Manfred Diefenbach, 69 Jahre, lag gefesselt im Schlafzimmer seiner Wohnung im vierten Stock. Über die Todesursache schweigt die Staatsanwaltschaft noch.
Die Berliner Akademie der Künste wird künftig vom Bund getragen. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat einigte sich gestern überraschend über einen Gesetzentwurf zur Übernahme der Einrichtung durch den Bund.
Peking - Die Offiziere der Volksarmee speisten Fasan und Hirschgerichte, das normale Volk immerhin erhöhte Lebensmittelrationen. Mit staatlich organisierten Jubelfeiern beging Nordkorea am Mittwoch den 63.
Berlin An der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin werden in diesem Jahr deutlich mehr Aussteller teilnehmen als 2003. Sechs Monate vor Eröffnung der IFA am 2.
Die Europäische Union stärkt die Fluggastrechte
Berlin Die deutschen Börsen zeigten sich am Mittwoch vor der Rede von US-Notenbankchef Alan Greenspan sehr nervös. Der Deutsche Aktienindex (Dax) startete am Morgen mit einem Minus in den Handel.
Widerstand von kleinen Ländern gegen deutsche Forderungen nach Ausnahmeregelungen
Das Versammlungsrecht wird geändert – aber bei den Plänen von Schily und Zypries haben die rot-grünen Rechtspolitiker Bedenken
Bessere Nachfrage nach Speicherchips nicht in Sicht/Preisverfall schmälert das Ergebnis
Auf den Schock folgt die Beschwichtigung. Die japanische Wirtschaft ist zwei Vierteljahre in Folge geschrumpft.
Schiedsrichter Dominik Marks wehrt sich gegen Vorwürfe, er habe Fußballspiele manipuliert
Wie Hertha BSC die Abwehr ersetzen will
„Das Haus aus Sand und Nebel“: Ben Kingsley kämpft um eine Unterkunft und seine Würde
Wettbewerb (1): Tsai Ming-Liangs Sex-Tragikomödie „The Wayward Cloud“
Wettbewerb (2): Alain Corneaus Psychodrama „Les mots bleus“ mit Sylvie Testud
Telekom ordnet Tarife neu / Pauschale erlaubt unbegrenzte Ortsgespräche / Aber Verbraucherschützer finden Preisstruktur zu komplex
Deutsche Unternehmer könnten durch Expansion ins Ausland ihre Kosten um 40 Prozent senken
New Yorker Behörden warnen vor dem neuen Aidsvirus – und suchen nach seinen Spuren
Oberstdorf - Claudia Künzel hielt die rechte Hand über Nase und Mund, als sich ihre Teamkollegen Jens Filbrich und Franz Göring an ihr vorbeidrängelten. Ein Juckreiz an der Nase?
Mit den BerlinalePartys ist das so eine Sache: Es gibt so viele, dass keiner mehr weiß, was wo passiert. Also erfuhr das Personal von „Lutter & Wegner“ am Potsdamer Platz erst von den Partygästen, dass es sich hier um den Empfang zur Premiere von „Fateless“ handelte.
In Brandenburg haben rechtsextrem motivierte Straftaten erheblich zugenommen. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Mittwoch mitteilte, wurden im Jahr 2004 landesweit 1051 Delikte mit rechtsextremem Hintergrund registriert – 58 mehr als im Vorjahr.
Berlin/Frankfurt am Main - Die deutschen Unternehmen erwarten nicht, dass die Konjunktur trotz des schwachen vierten Quartals 2004 wieder in eine Rezession (siehe Lexikon) rutscht. Die Firmen rechnen insbesondere mit einer Verbesserung bei der Inlandsnachfrage.
Wer sich im Recht fühlt, mag Mahnungen nicht hören. Joschka Fischer hat sich im Frühjahr 2000 sogar im höheren moralischen Recht gefühlt mit der als VolmerErlass bekannt gewordenen Neuausrichtung der Visapolitik.
Neue Rangliste sieht in der Forschung die Hochschulen der Hauptstadt weit vorn
Peter Kurth hört auf. Der ehemalige Finanzsenator der großen Koalition will aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Abgeordnetenhaus kandidieren.
im Havelland. Aber niemand ging zur Polizei
Für rund fünf Millionen Euro soll das vor 20 Jahren eröffnete private Britzer Freizeitbad Blub zu einer „WasserWellness-Welt im andalusischen mediterranen Stil“ umgestaltet werden. Der Badebetrieb wurde bereits eingestellt.
Panorama (2): Zeugen, Tote, Hochhäuser in „Riyuu“
Frankfurt am Main Die Commerzbank will 2005 in Deutschland „selektiv und behutsam“ neue Mitarbeiter einstellen. Eine absolute Zahl nannte Vorstandssprecher Klaus-Peter Müller am Mittwoch auf der Bilanz-Pressekonferenz allerdings nicht.
Das Reisebüroverfahren wurde von der Regierung Kohl/Kinkel Anfang der 90er Jahre eingeführt. Es bedeutet, dass nicht jeder Antragsteller persönlich bei der Visastelle vorsprechen muss, sondern ein Reisebüro mit der Wahrnehmung seiner Interessen beauftragen kann.
Seit 1991 gingen rund 180 000 Arbeitsplätze verloren. Doch jetzt stellen einige Betriebe neue Mitarbeiter ein
CDU und FDP in Steglitz-Zehlendorf rücken nicht von heftig kritisiertem Text ab
Berlin – Für Pharmafirmen soll die Zulassung von Arzneimitteln in Zukunft unbürokratischer werden. Das geht aus dem Referentenentwurf für die 14.