Ihre Förderung soll zugunsten der „Metropolenregion“ reduziert werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2005 – Seite 3
entdeckt im Alltag märchenhafte Überraschungen „Zwanzig Jahre und ein Tag“ : Das wäre die Mindeststrafe gewesen, wenn man Jorge Semprún , der unter dem Pseudonym Federico Sánchez Widerstandsaktionen in Franco-Spanien koordinierte, erwischt hätte. Ist das normal?
Berlin - Das Institut für Demoskopie Allensbach fordert ein größeres Qualitätsbewusstsein der Meinungsforschung. „Es ist traurig, dass stichprobenartige Umfragen oft schon als Prognosen gelten“, sagte Pressesprecher Edgar Piel dem Tagesspiegel.
Berlin Es war ein Wechselbad der Gefühle in Kiel. Zwar war früh am Wahlabend klar, dass die SPD verlieren und die CDU die Nase vorn haben würde.
Auch nach positivem Expertenvotum in den USA ist das Image der Marke belastet. Anwalt: bessere Chancen für Vergleich mit Klägern
Warum Radprofis den Nachwuchs finanzieren
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) lehnt eine Ausweitung der Bannmeile auf das Brandenburger Tor und das Holocaust-Mahnmal ab. „Die Bannmeile dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Parlaments zu sichern.
Berlin will mit Hilfe des Bundes schmutzige Dieselautos aus der City verbannen
IG Metall kommt Konzern bei Tarifvertrag entgegen
Der Hauptpersonalrat will das Rauchverbot für Lehrer an Schulen nicht akzeptieren. „Noch in dieser Woche wird die Klage vor dem Verwaltungsgericht eingereicht“, kündigte Vorstandsmitglied Ingeborg Üsseler-Gotow gestern an.
Eine neue Universität soll Zusammenhalt stärken
Gesine Schwan hat sich seit über 30 Jahren für den Dialog zwischen Deutschland und Polen engagiert. Dafür erhält die Präsidentin der EuropaUniversität Viadrina in Frankfurt an der Oder den Preis „Frauen Europas – Deutschland“.
Eine Geschichte des österreichischen Fußballs
DAS TESTURTEIL: 1 Punkt(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Lautsprecher Was machen Sie, wenn Sie nachts nicht einschlafen können? Baldrian nehmen, Schäfchen zählen oder miserabel synchronisierte Dauerwerbesendungen im Fernsehen gucken, in denen Menschen fast in Ekstase geraten, wenn sie eine Küchenmaschine präsentieren, die Zwiebeln klein hacken kann?
Aufgrund welcher Tatsache kann ein Virus beziehungsweise eine Bakteriophage nicht alle Zellen und nicht jeden Organismus angreifen? Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien infizieren.
ist von einer Sporthalle im Bundestag überrascht Da teilt uns der Bundestag mit, dass Bundestrainer Jürgen Klinsmann am Fußballturnier der Bundestags-Sportgemeinschaft zugunsten von Waisenkindern aus Südosteuropa teilnehmen will. Das ist, auch wenn es dann nicht klappte, überaus löblich, wie die Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten.
HIV, Tuberkulose, Vogelgrippe: Gefährliche Erreger werden immer resistenter gegen Medikamente
Ministerin Künast entlässt „Meisterkoch“ Zacherl
Die Allianz lässt sich nur durch mehr gemeinsames Handeln stärken Von Markus Meckel
Nach Mord an Türkin suchen Politiker nach Ideen für besseres Zusammenleben. Heute Mahnwache
Die FDP wackelte vor der Wahl – jetzt hagelt es Kritik von der Union
Aktionärsschützer stellen Liste der größten Kapitalvernichter vor / Kein Dax-Unternehmen darunter
Berlin Der Montag war ein schwacher Tag an den deutschen Börsen. Schon am Vormittag rutschte der Deutsche Aktienindex (Dax) ins Minus.
Berlins SPD will sich nach dem knappen Wahlausgang in Schleswig-Holstein am Wochenende bei der Abgeordnetenhauswahl 2006 nicht nur auf die Beliebtheit von Klaus Wowereit verlassen. „Wir haben einen populären Regierenden Bürgermeister, und den werden wir entsprechend präsentieren – aber wir werden uns nicht auf einen Personalwahlkampf beschränken“, kündigte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Abgeordnetenhaus, Christian Gaebler, an.
Der Hallensprecher holte tief Luft im Keller des Bundestages, dann rief er in sein Mikrofon: „Wenn er nicht trifft, wer dann? Begrüßen Sie … Jürgen Klinsmann!
Das Kindermusical „Tom Sawyer“ kommt ins Theater am Potsdamer Platz
Entrüstet hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf die Ankündigung der Deutschen Post reagiert, 2005 in Berlin keine Briefzusteller mehr auszubilden (wir berichteten). Gestern Mittag startete die Gewerkschaft mit einer Kundgebung vor dem PostbankHochhaus am Halleschen Ufer mit etwa 150 Post-Auszubildenden eine Aktionswoche.
Grundsatzrede in Brüssel Anerkennung für Europa
Eine gemeinsame Fakultät: Die TU Berlin krempelt die Ausbildung für Bauingenieure und Architekten um
Nur ganze 745 Stimmen haben am Ende die Wahl in SchleswigHolstein entschieden. Diese Stimmenzahl fehlte am Ende der FDP , um ein Mandat mehr zu bekommen.
Der erzwungene Rücktritt des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge trifft die Vereinten Nationen in schwerer Zeit. Auch andere Skandale beschädigen das Image.
Stars & Sternchen