Berlin Enttäuschende Unternehmensnachrichten, ein deutlich gestiegener Euro sowie anziehende Ölpreise haben am Dienstag die Kurse an den deutschen Aktienmärkten ins Minus gedrückt. Der Deutsche Aktienindex (Dax) beendete den elektronischen Handel mit einem Abschlag von 0,7 Prozent auf 4323 Punkten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.02.2005 – Seite 3
Herr Articus, der Bundeswirtschaftsminister wirft den Kommunen vor, Sozialhilfeempfänger zu Unrecht als arbeitsfähig deklariert und sie so in den Verantwortungsbereich des Bundes abgeschoben zu haben. Dass in wenigen Fällen Fehler passieren, wenn eine Millionen Menschen von einem Leistungssystem in ein neues wechseln, will ich nicht in Abrede stellen.
Manuel Gräfe, Bundesligaschiedsrichter und Zeuge im Manipulationsskandal, über Lüge und Wahrheit
Nach elf Jahren in Berlin wehrt sich eine Flüchtlingsfamilie gegen die Abschiebung – und hofft auf die Härtefallkommission
„Verzicht auf Atomprogramm nur bei Gegenleistung zu erwarten“ / EU-Gipfel
Dortmund hat alle Transferrechte als Sicherheit an die Kreditgeber verpfändet
Im Siedlungsgebiet in der Rummelsburger Bucht leben schon 4000 Menschen
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen: von 7,9 Prozent auf 9,3 Prozent. Zum ersten Mal hat die Windenergie die Wasserkraft als größte regenerative Energie abgelöst: Ihr Anteil an allen Erneuerbaren betrug laut Bundesumweltministerium 45 Prozent, der von Wasserkraft 38 Prozent.
Sein Opfer wird im Geheimen beerdigt
Die Wahl in Kiel ist ausgezählt – entschieden ist noch lange nichts
Eine Gesamtschule nach skandinavischem Vorbild will die SPD in Schleswig-Holstein. Wie sieht die aus?
Bei der Mahnwache für die ermordete Türkin Hatun Sürücü in Neukölln wurde an die Verantwortung islamischer Institutionen appelliert
FDP und CSU streiten über den verpassten Sieg
Lehrer wegen Verhältnis mit Schülerin vor Gericht
Das Berliner SinfonieOrchester (BSO) wird sich mit Ablauf der Spielzeit 2005/2006 von seinem Chefdirigenten Eliahu Inbal trennen. Bei der Vorstellung des Programms für die kommende Saison erklärte Orchster-Intendant Frank Schneider, dass der Berliner Senat Inbals 2005 auslaufenden Vertrag nur um ein Jahr verlängern werde.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Europa, in geistig-moralischer Hinsicht „ein Kontinent der Verwüstungen“; der Kommunismus „ein notwendiges Übel“ zur Durchsetzung des Guten; die polnische Geschichte ein Lehrbeispiel „heldenhaften Muts“. Ein Loblied auf den Patriotismus; die Verdammung der Aufklärung als Wurzel allen Übels – und harte Schläge gegen die modernen Parlamente, in denen „vielleicht wieder eine neue Ideologie des Bösen am Werk“ ist, eine „andere Form des Totalitarismus“, „heimtückischer und verhohlener“, als unter allen braunen und roten Diktaturen.
München Bayern und Thüringen haben am Dienstag eine gemeinsame Bundesratsinitiative zur Verschärfung des Jugendgerichtsgesetzes und des Strafrechts beschlossen. Nach dem Mord an dem neunjährigen Peter in München durch einen 28-jährigen Wiederholungstäter wollen die unionsgeführten Länder die nachträglich angeordnete so genannte Sicherungsverwahrung auch für Jugendliche einführen.
Wie Kahn und Lehmann das Spiel erleben
…der Woche
Noch immer Werbeanhänger auf Straße des 17. Juni
Der Schauspieler Horst Drinda ist tot
Lobbyisten können bei Energie-Studie kaum Änderungen durchsetzen. Dennoch wollen sie zustimmen
Potsdam Es steht nicht gut um Good Old England. Ein Vernichtungskrieg hat die Welt erschüttert, ein totalitäres Regime unterjocht das Land.
Die Pariserin Françoise Hardy , geboren am 17. Januar 1944, wurde mit 18 über Nacht zum Star.
Der Privatsender RTL soll in seinem Programm beständiger werden. Dies sagte Gerhard Zeiler, der neue alte Senderchef, bei einer Betriebsversammlung in der RTLZentrale in Köln.
der dezentralen Konzentration wurde unter dem damaligen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) entwickelt und ist Grundlage der Förderpraxis im Land. Entsprechend wurden öffentliche Fördermittel und die Ansiedlung von Behörden bislang auf die strukturschwachen berlinfernen Regionen konzentriert.
Berlin Sollte das geplante Fluglärmgesetz so umgesetzt werden, wie es das Bundesumweltministerium vorgelegt hat, kämen Kosten von 614 bis 738 Millionen Euro auf die deutschen Flughafenbetreiber zu. Auf diese Kostenschätzung hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Öko-Instituts, an der sowohl die Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsflughäfen wie auch das Umweltbundesamt beteiligt waren, geeinigt.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Neulich nachts mit dem fiebernden Kind im Krankenhaus gewesen. Auf den weiten Fluren waren wir allein mit unserer Angst.
ARD-Reportage zeigt die Menschen, die das Internet-Auktionshaus am Laufen halten
5,7 Millionen Euro umfassen die Hilfsmaßnahmen, die die Stadt mit ihrem offiziellen Hilfsprojekt dank privater Spenden leisten möchte. Die „Hilfebrücke BerlinSüdasien“ wird mit dem DRK Berlin und deren Partnerorganisationen in Teunom, Sumatra, organisiert.
Francas Tor lässt Leverkusen trotz 1:3 noch hoffen
Ende der 90er Jahre wurde von Clubbern und Partymachern spekuliert, wie lange der Bezirk Mitte wohl noch Zentrum des Nachtlebens bleiben könne. Es war abzusehen, dass die unrenovierten Altbauten, die der legalen und der so genannten illegalen Clubkultur schöne Plätze boten, nicht mehr lange von Investoren unentdeckt bleiben würden.
Die SPD in SchleswigHolstein hat in ihrem Regierungsprogramm 2005-2010 fünf Leitbilder festgelegt. Leitbild Nummer eins lautet: „Im Norden starkes Lernen“.
Der neue Chef gibt sich bescheiden: Vor allem zuhören werde er in den nächsten Monaten, erklärte Michael Schindhelm bei der Unterzeichnung seines Vertrags als Generaldirektor der Berliner Opernstiftung im Foyer der Deutschen Oper. Er möchte Ängste abbauen und die Vorbehalte auflösen, die gegen seine Person noch vorhanden seien, und erst dann seine Schlüsse ziehen.
Das Wojwodinaer Welttheater des Otto Tolnai: derzweiteErzählbanddesungarischenDichters
SPD in Nordrhein-Westfalen hofft auf schnelle Aufklärung der Visa-Affäre
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Gründungsprobleme der Grünen
Elitär und angepasst: Die White-House-Reporter stehen in der Kritik
Am Freitag dürfen alle Berliner ein Paket auf Kosten der Post versenden – das könnte in vielen Bezirken die Filialen lahm legen
Kölns Pesic trifft heute auf sein altes Team Alba
Die Tage des Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz als ausschließlich kommunales Kino sind offenbar endgültig gezählt. Einer Mitteilung des Betreibervereins Berliner Filmkunsthaus Babylon zufolge will der Verein die seit Jahresbeginn laufende Übergangsbespielung nicht fortsetzen.
Mehrere hundert Menschen sterben bei einem Erdbeben in Iran – das Gebiet ist dünn besiedelt
Tollwut ist hier zu Lande selten, das kostet jetzt Menschenleben
Potsdam - Der Vorstoß von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für ein neues Brandenburger Leitbild hat viel Kritik, aber auch Zustimmung sogar in den betroffenen Randregionen des Landes ausgelöst. Dass der Regierungschef die Zukunft des Landes im Berliner Umland sehe, sei eine „Kapitulationserklärung“, sagte PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann.
Nelson Valdez hat in dieser Saison nur dann für Werder Bremen getroffen, wenn er in der Schlussphase eingewechselt wurde
Auch Frauen lassen sich bei der Partnersuche vor allem vom Aussehen leiten
Annäherung von Bush und Chirac nur oberflächlich