zum Hauptinhalt

gratuliert den Eisbären und wünscht sich einen neuen Aufbruch Stirling Moss wurde nie Formel-1-Weltmeister, Ivan Lendl hat nie Wimbledon gewonnen, und die Berliner Eisbären können noch hundert Jahre spielen, ehe sie… halt, dieses Glied fehlt seit gestern in der Kette der Unvollendeten. Der EHC Eisbären ist Deutscher Eishockeymeister, und er ist ein würdiger Meister.

Von Sven Goldmann

NRW-Arbeitsminister Schartau will sich für ältere Arbeitslose einsetzen – die finden kaum neue Jobs

Von Cordula Eubel

Bisher ist es noch der „Mut eines Einzelnen“, der am Ostbahnhof eine neue Mehrzweckhalle inmitten eines neuen Stadtquartiers bauen will. Doch der mutige Philip Anschutz brauche auch ein Echo aus der Wirtschaft, sagte jetzt der EuropaManager der amerikanischen Anschutz-Gruppe, Detlef Kornett, beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diesmal fangen wir an mit schöner Musik. Vor zwei Jahren war der gute, alte Paul McCartney „Back In The World“.

Von Tom Peuckert

Bonn/Berlin Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat die Rücknahme überflüssiger im Rahmen der Terrorbekämpfung gewährter Sonderrechte von Polizei und Geheimdiensten gefordert. „Ich erwarte, dass Eingriffsbefugnisse, die nicht gebraucht werden oder die sich nicht bewährt haben, zurückgenommen werden“, sagte Schaar am Dienstag in Bonn bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für die Jahre 2003 und 2004.

Für politische Gegner und Juden wurden im Februar/März 1933 in ganz Deutschland in Kasernen, Kellern und leer stehenden Fabriken „wilde“ Konzentrationslager eingerichtet. In Berlin sollen es über 50 Lager gewesen sein, viele bestanden nur einige Wochen, einige bis zum Sommer 1934 und länger.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })