DIE INITIATIVE Auf Anregung von Bundeskanzler Schröder entstand 2004 die Initiative „Partner für Innovation“. Zu den Mitgliedern gehören die größten deutschen Unternehmen – die zugleich massiv Stellen in Deutschland abbauen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2005 – Seite 4
Berlin - Die Grünen-Führung hat bei der Abstimmung der Fraktion über die deutsche Beteiligung am Luftabwehrsystem Meads eine Schlappe erlitten. Zwar sprach sich eine Mehrheit von 29 Abgeordneten dafür aus, die Mittel für das milliardenschwere Rüstungsprojekt trotz aller Bedenken im Haushaltsausschuss freizugeben.
Einer neuer Friseurroman des Duos Eichel & Meir
Verband ist zuversichtlich VW verliert weiter
Mit einer neuen Serie über Spielerfrauen vermutet RTL, dass die Wahrheit nicht auf dem Platz liegt
Berlin - Das Anbringen von Graffiti wird schon bald strafbar sein. Nach jahrelangem Ringen haben sich jetzt Grüne und SPD auf einen Gesetzentwurf zur strafrechtlichen Verfolgung des Graffiti- Sprayens oder anderer Verunstaltungen mit schwer zu entfernender Farbe geeinigt.
: In Berlin bieten eine Reihe von Läden Räder zum Verleih an. Es ist ratsam, vorher anzurufen und zu fragen, ob noch Räder bereitstehen.
Kiels Handball-Torhüter Fritz spielt in Magdeburg
Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gesundheitssysteme grundlegend umzubauen und vom Lohn zu entkoppeln. „Die Politik muss endlich den Gesundheitssektor als Wachstumsfaktor erkennen“, sagte BDI–Präsident Jürgen R.
Flierls Geschichtsbild
Die Nasa will wieder zum Mond, dann zum Mars und zu anderen Zielen des Sonnensystems – sagt ihr neuer Chef Griffin
Berti Vogts als Personalie nicht durchsetzbar?r