Der Hochschullehrerbund (hlb), die Interessenvertretung der Fachhochschulprofessoren, fordert eine Beteiligung der Fachhochschulen an der ExzellenzInitiative von Bund und Ländern. Dies sei zur Stärkung der anwendungsorientierten Forschung dringend notwendig, so der Präsident des Hochschullehrerbundes, Nicolai Müller-Bromley.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.04.2005 – Seite 3
Berlin Regierungsberater Bert Rürup hat die Kapitalismuskritik der SPD als einen „Ausdruck der Hilflosigkeit gegenüber den Auswirkungen der Globalisierung und des ökonomischen Unverständnisses“ gewertet. Dem Tagesspiegel sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrates, es könne nicht Aufgabe von Politik sein, sich gegen die Globalisierung zu stellen.
Reaktionen auf die Wahl
Berlin - Als gestern im Sportforum der Meisterpokal der Deutschen Eishockey-Liga an die Eisbären übergeben wurde, war es für einen ihrer Spieler ein ganz besonderer Moment: Sven Felski hatte Tränen in den Augen, der Stürmer, 30 Jahre alt, seit 13 Jahren Profi im Berliner Klub und seit 26 Jahren in Hohenschönhausen auf dem Eis. Als Kind zunächst als Eiskunstläufer, dann, als sein Talent für die filigranen Kurven nicht reichte, als Eishockeyspieler.
Fett schwimmt oben. Auch in Milch steigen Fetttröpfchen mit der Zeit auf.
Fahrradzeit ist Diebstahlsaison: Wie kann man sich gegen Kriminelle schützen?
Rürup: Kosten der Arbeit müssen sinken
Von Jörn Hasselmann Um die große Zahl von Unfällen bei Blaulichtfahrten zu verringern, hat die Polizeiführung vor kurzem in allen Streifenwagen Aufkleber anbringen lassen, die mit den Worten „Stoppt Unfälle“ zur Vorsicht mahnen. Zudem wurden allen Fahrzeugpapieren Broschüren beigelegt und in den Dienststellen Plakate aufgehängt.
China will 2008 die Reiterspiele auslagern
Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin dürfte der Bericht des Moskauer Büros für Menschenrechte nicht gefallen: Nach Erkenntnissen der Autoren sind weltweit gegenwärtig gut 120000 Neonazis aktiv. Die Hälfte davon lebt in Russland – zwischen 50000 und 60000, Tendenz steigend, Experten rechnen bald schon mit 80000.
Istanbul - Es war wie in den dunkelsten Zeiten des PKK-Krieges. In der Provinz Sirnak im türkischen Kurdengebiet nahe der irakischen Grenze gerieten Soldaten in einen Hinterhalt von Kurdenrebellen.
Verkauf oder nicht Verkauf, das ist beim Sage Club die Frage. Wie berichtet, hatte Mitinhaber Frank Spindler am Wochenende seine Anteile an der Disco, zu der unter anderem auch ein Cateringunternehmen und eine Eventfirma gehören, öffentlich angeboten.
stehen in Berlin an 16 Stellen. Auch dort, wo es „weh tut“, wie der Senat sagt.
US-Radstar Lance Armstrong kündigt seinen Rücktritt an – nach der nächsten Tour de France
Von Wolfgang Prosinger
Heute um 18 Uhr im DeutschRussischen Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, Ecke Rheinsteinstraße – Kriegsbiografien – Briefe und Aufsätze . Eine Lesung mit Christel und Klaus-A.
„Die Entdeckung des KZ Oranienburg ruft bei den Alliierten unvorstellbares Entsetzen hervor. Ich hörte es im englischen Rundfunk.
Schwer zu sagen, was der bronzene Konrad Adenauer im Blick hat. Seit Dienstagabend steht er auf dem Charlottenburger Adenauerplatz, die indianerhaft geschnittenen Augen auf die südliche Seite des Kurfürstendamms gerichtet, auf die Drogerie Rossmann oder auf Dunkin’ Donuts.
Die Auswahl eines Professors ist ein langwieriges Verfahren. Zunächst wird eine Berufungskommission gebildet, in der Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Studenten und andere Mitarbeiter sitzen.
Berlin – Die Berliner Supermarktkette Reichelt will in den kommenden fünf Jahren 25 bis 30 neue Filialen eröffnen. „Wir gehen davon aus, dass wir dafür 1000 neue Mitarbeiter einstellen werden“, sagte Dirk Schlüter, Geschäftsführer der Edeka MindenHannover dem Tagesspiegel.
Ein Superkeim, unempfindlich gegen Antibiotika, bislang auf Kliniken beschränkt, gelangt nach draußen
Nachfolger für Blutkrebs-Medikament Glivec?
Antikapitalismus hat die SPD spätestens mit dem Godesberger Programm 1959 ad acta gelegt. Kritisch sah sie den Kapitalismus aber weiterhin.
Wenn eine TV-Runde über Arbeitslosigkeit spricht
Filmfest Istanbul: Die türkische Metropole hat viele Gesichter – nicht nur im einheimischen Kino
Berlin – Dafür hasst Frank die Eisbären. Dass sie ihn so viele Jahre haben warten lassen, leiden lassen.
Endlos der Zug, der sich den Berg in der Nähe Eriwans hinaufbewegt, wo das Denkmal Tsitsernakaberd steht und die ewige Flamme brennt. Ein Meer von Blumen, Kränze, Fotos mit Trauerflor und an der Spitze der Prozession die letzten Überlebenden.
Der 51jährige Jurist ist seit 1987 Rechtsanwalt in Berlin und lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität. Er hat ein Buch über die „Geschichte des Strafprozesses in Deutschland“ und ein Standardwerk zum Arbeitsstrafrecht geschrieben.
Am Wasserturm in Prenzlauer Berg betrieb die SA ein KZ. Seine Geschichte wurde jetzt erforscht
Seit Jahren wiederholen AidsAufklärer eine Botschaft, die offenbar so nicht mehr stimmt. Die Gefahr lauere bei Teenagern, die Sex entdecken und von Kondomen noch nichts wissen, sagten sie.
„Das war so unglaublich eng. Wir haben Powerplay gespielt, aber der Puck wollte einfach nicht rein.
US-Radstar Lance Armstrong kündigt bei einem zweitrangigen Wettbewerb in den USA seinen Rücktritt an – nach der nächsten Tour de France
Am 22. Dezember 2004 erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen 14 Vorstands und Aufsichtsratsmitglieder der Berlin Hyp , einer Tochter der Bankgesellschaft Berlin.
Früher galt Mathias Döpfner als Blender. Dann wurde er Springer-Chef – nun könnte der Verlag sogar einen Fernsehkonzern kaufen
Von Martin Gehlen
Die Kastanienallee bleibt bis zum 29. April stadtauswärts auf dem Abschnitt zwischen der Schwedter Straße und der Oderberger Straße ganztägig gesperrt.
Rechtsanwalt Alexander Ignor rechnet damit, dass das Aubis-Strafverfahren nicht eröffnet wird – oder mit Freispruch endet
Erste Sonnenstrahlen und frühlingshafte Temperaturen locken die Menschen wieder scharenweise in Parks und Gärten, zumindest am Nachmittag. Wer auch abends noch mit Freunden im Freien gemütlich plauschen will, der greift schon mal zur guten alten Wärmflasche, um die Füße wieder warm zu kriegen.
Die Grünen wollen das Raketensystem Meads, weil der Kanzler es will
An einen Umzug in diesem Sommer glauben nicht einmal mehr die Veranstalter. Stattdessen hoffen sie auf einen Neuanfang mit Paul van Dyk an der Spitze
Profisportler mit ADHS können sich bisher oft nur mit Dopingmitteln helfen
Im Halbfinal-Duell der beiden Pokalexperten gewinnt Schalke nach Elfmeterschießen gegen Bremen
Senat gibt zu, dass Hochschulen stärker unter Sparauflagen leiden werden
Vor 25 Jahren berichteten wir über rivalisierende türkische Gruppen
Rom - Die 115 Kardinäle des Konklaves haben sich auch am Vormittag des zweiten Wahltags noch nicht auf einen neuen Papst einigen können. Zum Zeichen, dass auch der zweite und dritte Wahlgang am Dienstag nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit brachten, stieg gegen 11 Uhr 50 schwarzer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle.
Die Regierung will in die Offensive – aber eine freie Debatte lässt sie nicht zu
Nach Bluttat in Kyritz flüchtete 18-Jähriger mit seiner Freundin nach Berlin. Dabei alarmierte das Mädchen seine Mutter: Sie werde entführt
DIE EINIGUNG 500 Millionen Euro – das ist der Betrag, den GM bei seinen europäischen Töchtern Opel, Saab und Vauxhall jährlich einsparen will. Nach monatelangen Verhandlungen einigte sich die Unternehmensleitung mit dem OpelGesamtbetriebsrat im März auf den „Zukunftsvertrag 2010“ .