zum Hauptinhalt

Im Streit um angemessene Wohnungen und Miethöhen für Bezieher von Arbeitslosengeld II wollen Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) und Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) jetzt in den nächsten Wochen einen Kompromiss finden. Beide Seiten gingen gestern davon aus, dass eine Lösung möglich sein wird.

Fahrradzeit ist Diebstahlsaison: Wie kann man sich gegen Kriminelle schützen?

Von Constance Frey

Heute um 18 Uhr im DeutschRussischen Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, Ecke Rheinsteinstraße – Kriegsbiografien – Briefe und Aufsätze . Eine Lesung mit Christel und Klaus-A.

über den seltenen Vorzug der Silbersteinstraße Fast möchte man dem Senat dazu gratulieren, dass er so etwas hat wie die Silbersteinstraße: Vom Verkehr belastet bis zum Geht-nicht-mehr, zugepestet mit Dieselruß über alle EU-Grenzwerte – und doch als Verkehrsweg eigentlich überflüssig. Denn wenn die Straße demnächst für Lastwagen gesperrt wird, können die sich ihren Weg über die parallel verlaufende Autobahn suchen.

Von Lars von Törne

Rom - Die 115 Kardinäle des Konklaves haben sich auch am Vormittag des zweiten Wahltags noch nicht auf einen neuen Papst einigen können. Zum Zeichen, dass auch der zweite und dritte Wahlgang am Dienstag nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit brachten, stieg gegen 11 Uhr 50 schwarzer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle.

Von Martin Gehlen

glaubt an den siebten Tour-Sieg von Lance Armstrong Was er sich fest vorgenommen hatte, ist meistens Wirklichkeit geworden. Lance Armstrong hat mit unbändigem Willen den Krebs besiegt und anschließend jedes Jahr die Tour de France gewonnen, bis er nicht mehr wollte.

Von Mathias Klappenbach

Das ist jetzt wieder diese Zeit. Laue Lüfte verdrängen das Heizungsklima, wir öffnen die Fenster, um den Vögeln beim Zwitschern zu lauschen und dem jungen Grün beim Sprießen zuzusehen – und das war’s dann auch mit Frühling.

Filmfest Istanbul: Die türkische Metropole hat viele Gesichter – nicht nur im einheimischen Kino

Von Daniela Sannwald

Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gesundheitssysteme grundlegend umzubauen und vom Lohn zu entkoppeln. „Die Politik muss endlich den Gesundheitssektor als Wachstumsfaktor erkennen“, sagte BDI–Präsident Jürgen R.

Berlin Berlin verliert in den kommenden vier Jahren wegen der Einsparungen bei den Universitäten 10000 Studienplätze. Das hat der Senat am Dienstag erstmals offiziell zugegeben.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diesmal fangen wir an mit schöner Musik. Vor zwei Jahren war der gute, alte Paul McCartney „Back In The World“.

Von Tom Peuckert

US-Radstar Lance Armstrong kündigt bei einem zweitrangigen Wettbewerb in den USA seinen Rücktritt an – nach der nächsten Tour de France

Erste Sonnenstrahlen und frühlingshafte Temperaturen locken die Menschen wieder scharenweise in Parks und Gärten, zumindest am Nachmittag. Wer auch abends noch mit Freunden im Freien gemütlich plauschen will, der greift schon mal zur guten alten Wärmflasche, um die Füße wieder warm zu kriegen.

Istanbul - Es war wie in den dunkelsten Zeiten des PKK-Krieges. In der Provinz Sirnak im türkischen Kurdengebiet nahe der irakischen Grenze gerieten Soldaten in einen Hinterhalt von Kurdenrebellen.

Von Thomas Seibert

Verkauf oder nicht Verkauf, das ist beim Sage Club die Frage. Wie berichtet, hatte Mitinhaber Frank Spindler am Wochenende seine Anteile an der Disco, zu der unter anderem auch ein Cateringunternehmen und eine Eventfirma gehören, öffentlich angeboten.

Berlin - Die Grünen-Führung hat bei der Abstimmung der Fraktion über die deutsche Beteiligung am Luftabwehrsystem Meads eine Schlappe erlitten. Zwar sprach sich eine Mehrheit von 29 Abgeordneten dafür aus, die Mittel für das milliardenschwere Rüstungsprojekt trotz aller Bedenken im Haushaltsausschuss freizugeben.

Von Stephan Haselberger

DIE INITIATIVE Auf Anregung von Bundeskanzler Schröder entstand 2004 die Initiative „Partner für Innovation“. Zu den Mitgliedern gehören die größten deutschen Unternehmen – die zugleich massiv Stellen in Deutschland abbauen.

Der Hochschullehrerbund (hlb), die Interessenvertretung der Fachhochschulprofessoren, fordert eine Beteiligung der Fachhochschulen an der ExzellenzInitiative von Bund und Ländern. Dies sei zur Stärkung der anwendungsorientierten Forschung dringend notwendig, so der Präsident des Hochschullehrerbundes, Nicolai Müller-Bromley.

Berlin - Ein schwer wiegender Vorwurf Kölner Justizvertreter gegen das Auswärtige Amt (AA) im Zusammenhang mit dem Kölner Schleuserprozess wird nun durch Dokumente des Visa-Untersuchungsausschusses weiter erschüttert. Wie ein im Auftrag des Bundesgrenzschutzes (BGS) angefertigtes Protokoll der Verhandlung vor dem Kölner Landgericht belegt, bestätigten in dem Verfahren zwei Zeugen die Existenz einer Morddrohung gegen die Leiterin der Visa-Stelle der Botschaft Kiew.

Von Hans Monath

Die Humboldt-Universität zu Berlin hat einen Job zu vergeben. Präsident Jürgen Mlynek erklärte gestern, er stehe für eine zweite Amtszeit auf keinen Fall zur Verfügung – ungeachtet der Entscheidung, die der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft am 3.

Von Amory Burchard

Bonn/Berlin Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat die Rücknahme überflüssiger im Rahmen der Terrorbekämpfung gewährter Sonderrechte von Polizei und Geheimdiensten gefordert. „Ich erwarte, dass Eingriffsbefugnisse, die nicht gebraucht werden oder die sich nicht bewährt haben, zurückgenommen werden“, sagte Schaar am Dienstag in Bonn bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für die Jahre 2003 und 2004.

Berlin Die deutschen Aktien haben am Dienstag nur zeitweise einen kleinen Teil ihrer Vortagesverluste aufgeholt. Am Ende schloss der Deutsche Aktienindex (Dax) jedoch mit 4204,61 Punkten fast unverändert.

Am Wasserturm in Prenzlauer Berg betrieb die SA ein KZ. Seine Geschichte wurde jetzt erforscht

Von Michael Zajonz

Endlos der Zug, der sich den Berg in der Nähe Eriwans hinaufbewegt, wo das Denkmal Tsitsernakaberd steht und die ewige Flamme brennt. Ein Meer von Blumen, Kränze, Fotos mit Trauerflor und an der Spitze der Prozession die letzten Überlebenden.

Von Elke Windisch