zum Hauptinhalt

Im Streit um angemessene Wohnungen und Miethöhen für Bezieher von Arbeitslosengeld II wollen Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) und Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) jetzt in den nächsten Wochen einen Kompromiss finden. Beide Seiten gingen gestern davon aus, dass eine Lösung möglich sein wird.

Die Humboldt-Universität zu Berlin hat einen Job zu vergeben. Präsident Jürgen Mlynek erklärte gestern, er stehe für eine zweite Amtszeit auf keinen Fall zur Verfügung – ungeachtet der Entscheidung, die der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft am 3.

Von Amory Burchard

Berlin Berlin verliert in den kommenden vier Jahren wegen der Einsparungen bei den Universitäten 10000 Studienplätze. Das hat der Senat am Dienstag erstmals offiziell zugegeben.

Im Kampf um eine schöne Mietwohnung ist es eigentlich jedermanns Ziel, irgendwann mal eine Dachwohnung mit Blick auf den Alex-Fernsehturm zu ergattern. Dachwohnungen sind aber gemessen an der Einwohnerzahl logischerweise rar, und deren Mieter wollen sowieso nie mehr ausziehen.

Bestimmte Stoffe, die in Schokolade enthalten sind, könnten die Vermehrung von Brustkrebszellen verhindern, so vermuten USForscher („Molecular Cancer Therapeutics“, Band 4, Seite 537). Studien sollen zeigen, ob diese Stoffe künftig sogar zur Prävention oder Therapie von Brustkrebs eingesetzt werden können.

Wer sich ehrenamtlich als Vorleser oder Vorleserin für Kinder oder Senioren betätigen will, kann sich dafür in einer Reihe von Veranstaltungen der Bürgerstiftung Berlin und der Freien Universität Berlin schulen lassen. Am Dienstag, 3.

Berlin - Ein schwer wiegender Vorwurf Kölner Justizvertreter gegen das Auswärtige Amt (AA) im Zusammenhang mit dem Kölner Schleuserprozess wird nun durch Dokumente des Visa-Untersuchungsausschusses weiter erschüttert. Wie ein im Auftrag des Bundesgrenzschutzes (BGS) angefertigtes Protokoll der Verhandlung vor dem Kölner Landgericht belegt, bestätigten in dem Verfahren zwei Zeugen die Existenz einer Morddrohung gegen die Leiterin der Visa-Stelle der Botschaft Kiew.

Von Hans Monath

Trainer Pagé und Manager Lee haben verschiedene Arbeitsstile - vielleicht ist die Zusammenarbeit bei den Eisbären daher so fruchtbar

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gesundheitssysteme grundlegend umzubauen und vom Lohn zu entkoppeln. „Die Politik muss endlich den Gesundheitssektor als Wachstumsfaktor erkennen“, sagte BDI–Präsident Jürgen R.

Berlin - Das Anbringen von Graffiti wird schon bald strafbar sein. Nach jahrelangem Ringen haben sich jetzt Grüne und SPD auf einen Gesetzentwurf zur strafrechtlichen Verfolgung des Graffiti- Sprayens oder anderer Verunstaltungen mit schwer zu entfernender Farbe geeinigt.

Von Christian Tretbar

Die Nasa will wieder zum Mond, dann zum Mars und zu anderen Zielen des Sonnensystems – sagt ihr neuer Chef Griffin

Von Rainer Kayser, dpa

Das ist jetzt wieder diese Zeit. Laue Lüfte verdrängen das Heizungsklima, wir öffnen die Fenster, um den Vögeln beim Zwitschern zu lauschen und dem jungen Grün beim Sprießen zuzusehen – und das war’s dann auch mit Frühling.

über den seltenen Vorzug der Silbersteinstraße Fast möchte man dem Senat dazu gratulieren, dass er so etwas hat wie die Silbersteinstraße: Vom Verkehr belastet bis zum Geht-nicht-mehr, zugepestet mit Dieselruß über alle EU-Grenzwerte – und doch als Verkehrsweg eigentlich überflüssig. Denn wenn die Straße demnächst für Lastwagen gesperrt wird, können die sich ihren Weg über die parallel verlaufende Autobahn suchen.

Von Lars von Törne

Berlin Die deutschen Aktien haben am Dienstag nur zeitweise einen kleinen Teil ihrer Vortagesverluste aufgeholt. Am Ende schloss der Deutsche Aktienindex (Dax) jedoch mit 4204,61 Punkten fast unverändert.

gratuliert den Eisbären und wünscht sich einen neuen Aufbruch Stirling Moss wurde nie Formel-1-Weltmeister, Ivan Lendl hat nie Wimbledon gewonnen, und die Berliner Eisbären können noch hundert Jahre spielen, ehe sie… halt, dieses Glied fehlt seit gestern in der Kette der Unvollendeten. Der EHC Eisbären ist Deutscher Eishockeymeister, und er ist ein würdiger Meister.

Von Sven Goldmann

NRW-Arbeitsminister Schartau will sich für ältere Arbeitslose einsetzen – die finden kaum neue Jobs

Von Cordula Eubel

Bisher ist es noch der „Mut eines Einzelnen“, der am Ostbahnhof eine neue Mehrzweckhalle inmitten eines neuen Stadtquartiers bauen will. Doch der mutige Philip Anschutz brauche auch ein Echo aus der Wirtschaft, sagte jetzt der EuropaManager der amerikanischen Anschutz-Gruppe, Detlef Kornett, beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Diesmal fangen wir an mit schöner Musik. Vor zwei Jahren war der gute, alte Paul McCartney „Back In The World“.

Von Tom Peuckert

Bonn/Berlin Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat die Rücknahme überflüssiger im Rahmen der Terrorbekämpfung gewährter Sonderrechte von Polizei und Geheimdiensten gefordert. „Ich erwarte, dass Eingriffsbefugnisse, die nicht gebraucht werden oder die sich nicht bewährt haben, zurückgenommen werden“, sagte Schaar am Dienstag in Bonn bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für die Jahre 2003 und 2004.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })