Das Gericht verurteilte den 18-Jährigen zu dreieinhalb Jahren Gefängnis. Das Opfer wurde bei dem Streit lebensgefährlich verletzt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.08.2005 – Seite 3
Friedensforscher Harald Müller sieht beim Atomkonflikt mit Iran keine völkerrechtliche Grundlage für Sanktionen
Partei unterstützt auch Idee von Nofitti, schon unerlaubtes Betreten von Bahnanlagen unter Strafe zu stellen
Der Kanzler verdient es, im September wiedergewählt zu werden Von Jacob Heilbrunn
ARD, ZDF, RTL und Sat 1 übertragen TV-Duell live Vier Moderatoren und bis zu zehn Themenblöcke
Auf der Kreuzung Mollstraße / Ecke OttoBraun-Straße kommt es in Fahrtrichtung Potsdamer Platz wegen Bauarbeiten zu erheblichen Behinderungen. Mit Staus muss gerechnet werden.
Middelhoff spricht vom Durchbruch bei der Sanierung des Essener Handelskonzerns – die Börse wartet auf neue Erfolge
Zweite Runde im Streit um Vivaldis Oper „Motezuma“
Familienministerin stellt Studie über Ältere vor / Einkommen der Rentner haben sich gut entwickelt
Startprobleme vor dem Schulbeginn – keine Software für Beitragsberechnung
Angela Merkel zahlt jetzt schon den Preis für ihren Aufstieg an die Macht
Er ist noch keine 100 Tage als Konzernchef im Amt – und hat es schon geschafft. Kein Wunder, schließlich hatte sogar „Newsweek“ Thomas Middelhoff, den Vorstandsvorsitzenden von KarstadtQuelle, auf einem Titel zum „deutschen Super-CEO“ ausgerufen.
Gregor Gysi, Petra Pau, Gesine Lötzsch sollen führen. Doch spätestens vom Listenplatz vier an wird es mit dem Parteifrieden vorbei sein.
Aktienoptionen zahlen sich für Schrempp und Cordes aus / Vergütungssystem inzwischen geändert
Ihr „Unternehmen“ ist ein Teil des friedlichen weißen Hauses des evangelischen Krankenhauses Hubertus in einem idyllischen Park in Zehlendorf. Seit 1997 besitzt dort die private Klinik für minimalinvasive Chirurgie eigene Räume für Operationen, 20 Betten und die kleine Verwaltung.
Berlin Der bayerische Innenminister Günther Beckstein (CSU) ist zufrieden: Durch die im Oktober 2004 geschaffene Arbeitsgruppe „Birgit“ (Beschleunigte Identifizierung und Rückführung von Gefährdern aus dem Bereich des islamistischen Terrorismus und Extremismus) habe Bayern schon 15 als gefährlich eingestufte Ausländer mit islamistischem Hintergrund ausweisen können. In 24 weiteren Fällen sei die Ausweisungsverfügung bereits zugestellt worden, zuletzt am Mittwoch an sechs irakische Unterstützer und Angehörige der Terrorgruppe Ansar al Islam, teilte Beckstein mit.
Berlin - Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) hat erneut in einem Interview Brutto- und Nettolöhne verwechselt. Mit der Senkung der Arbeitslosenbeiträge um zwei Prozent wolle die Union einen Impuls für mehr Wachstum und Beschäftigung setzen, warb die CDU-Chefin für das Wahlprogramm.
Viele Landesparlamentarier wollen in den Bundestag
Die Fernsehsender konfrontieren Schröder und Merkel mit vier Moderatoren
Chemiekonzern kann Gewinn deutlich steigern
In einer Pariser Klinik wurden 351 Leichen tot geborener Säuglinge und Föten entdeckt
Der Innenminister schadet der Demokratie, indem er die Brandenburger abkanzelt Von Peter-Michael Diestel
Warum die CDU 2002 verloren hat und Angela Merkel lieber kein TV-Duell mitmachen sollte
Potsdam Äußerungen des Brandenburger Innenministers Jörg Schönbohm zur angeblichen Mitverantwortung der SED- Herrschaft für Gewalttaten hat große Empörung ausgelöst. Der CDU-Politiker hatte im Zusammenhang mit dem Fund von neun getöteten Säuglingen „die von der SED erzwungene Proletarisierung“ als „eine der wesentlichen Ursachen für Verwahrlosung und Gewaltbereitschaft“ bezeichnet.
Berserker, Scharlatan, Kinogenie: Zum 20. Todestag widmet das Filmfest Locarno Orson Welles eine umfassende Retrospektive
verspricht, nie wieder in zweiter Reihe zu parken Das Leben ist relativ, gerade im Einstein-Jahr sei man sich dessen bewusst. Aber damit fangen die Problemfragen erst richtig an.
Schönbohms Thesen zur „Proletarisierung“ bringen selbst Parteifreunde gegen ihn auf
heißt Sven Hannawald willkommen bei den Nicht-Fliegern Der Mensch ist zum Fliegen nicht geboren, das hat sogar Ikarus feststellen müssen. Trotzdem versuchen es einige immer wieder.
Frankfurt (Oder) – Drei Tage nach dem Fund von neun Babyleichen in BrieskowFinkenheerd hat die Polizei keine Hinweise auf weitere Verbrechen der 39-jährigen Mutter gefunden. Gestern wurde die Durchsuchung einer Wohnung in Eisenhüttenstadt abgeschlossen, in der Sabine H.
Die EishockeyLegende Lorenz Funk, Vertreter von Eissportvereinen sowie der Landessportbund Berlin (LSB) sind empört oder zumindest überrascht: Die Messe hat die Deutschlandhalle, die vor vier Jahren für rund fünf Millionen Euro zur Eissporthalle umgebaut wurde, bis auf weiteres gesperrt. Die Vereine hatten damit gerechnet, dass die Halle im Eichkamp nach der Sommerpause vom kommenden Montag an wieder mit der gewohnten Eisfläche versehen ist.
2675 Euro im Monat – das kostet die Unterbringung und Versorgung von Pflegepatienten in der höchsten Stufe in einem Heim im Schnitt. Am teuersten ist nach der neuesten Erhebung des Statistischen Bundesamtes NordrheinWestfalen (3010 Euro), am günstigsten ist Sachsen (2158 Euro).
Peter Harry Carstensen regiert seit hundert Tagen
WM-Favoritin Jelena Isinbajewa hat den Stabhochsprung der Frauen etabliert
Vitamin D ist ein Vitamin, mit dem wir uns allein durch gesundes Essen nicht ausreichend versorgen können. Es ist zwar in einigen Nahrungsmitteln enthalten, wir zehren aber vor allem von der Vorform, die in der Haut gebildet wird, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Die Volksschauspielerin Erni Singerl ist gestorben
Groteske über den Jugendwahn: „Dumplings“
1969 beginnt die ITP Tonband Produktions KG mit dem Kopieren von Musikkassetten. 1977 beginnt die Hörspielproduktion von Benjamin Blümchen, 1980 entsteht die erste Folge von Bibi Blocksberg.
Für das letzte freie Grundstück Unter den Linden gibt es immer noch keine Baugenehmigung
Der Skispringer Sven Hannawald verkündet das Ende seiner sportlichen Karriere
Speerwerferin Steffi Nerius hat drei Tage vor Beginn der Weltmeisterschaften den Präsidenten des Deutschen LeichtathletikVerbandes, Clemens Prokop , hart kritisiert. „Bei Prokop habe ich überhaupt nicht das Gefühl, dass er sich wirklich für die Leichtathletik interessiert“, sagte die Olympia-Zweite in einem Interview mit „Sport-Bild“.
Berlin - Lincoln wollte mit niemandem sprechen. „Ich sage nichts, ok?
Bläulich schimmerte der FußballGlobus in der Nacht, hinter ihm das Brandenburger Tor und all die neuen Fassaden am Pariser Platz. Es war ein beeindruckendes Symbol der Fußball-WM 2006, das vor zwei Jahren um die Welt ging.
Tokio Höhere Entwicklungs- und Kapitalinvestitionen haben den Gewinn des weltweit zweitgrößten Autoherstellers Toyota Motor deutlich gedrückt. Trotz eines zweistelligen Umsatzanstiegs sank der Betriebsgewinn im ersten Geschäftsquartal von April bis Juni um fast zehn Prozent auf 405 Milliarden Yen, umgerechnet fast drei Milliarden Euro.
Die internationalen Fußballverbände streiten über eine neue Regel – das verunsichert die Bundesliga
Frankfurt am Main Der Bad Homburger Konzern Altana macht mit der größten Übernahme in seiner Firmengeschichte die Chemiesparte fit für einen Börsengang. Altana übernimmt für 630 Millionen Euro den Fürther Farbenhersteller Eckart.
Archäologen fanden einen Friedhof in Diepensee
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) richtet zum Schuljahresbeginn erstmals ein Sorgentelefon ein. Die GEWVorsitzende und weitere Mitarbeiter stehen am kommenden Freitag sowie am 8.
Ein Lied war gesucht: „Berlin kommt wieder“. Das Landesarchiv besitzt Noten und Text, der Tonträger war verschollen. Der Tagesspiegel konnte helfen. Die Witwe des Komponisten, heute in Montreux, fand das Dokument. Jetzt kann man es anhören