zum Hauptinhalt

„Barfuß durch Hiroshima“: Keiji Nakazawa hat einen Manga über die Atombombe gezeichnet, die er als Kind überlebte

Von Lars von Törne

Dem Dax ist es in diesem Jahr bisher gelungen, sich von der Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten abzukoppeln (siehe Grafik). Der deutsche Leitindex hat andere wichtige Indizes – darunter den amerikanischen Dow Jones und japanischen Nikkei – überrundet .

Berlin - NPD und DVU glauben offenbar nicht mehr daran, dass sie mit ihrer „Volksfront von rechts“ bei der Bundestagswahl die Fünf-Prozent-Hürde überwinden können. Bei einer Pressekonferenz beider Parteiführer in der Berliner NPD-Zentrale am Donnerstag sagte DVU-Chef Gerhard Frey, „sie können Gift darauf nehmen, dass die NPD nach den im Bundestag vertretenen Parteien mit Abstand die stärkste Partei sein wird“.

Von Frank Jansen

Berlin Jeder zweite Beschäftigte arbeitet mittlerweile am Wochenende oder im Schichtdienst, während es noch im Jahr 1991 nur gut ein Drittel der Arbeitnehmer war. Vor allem die Samstagsarbeit habe zugenommen, berichtet das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in einer Studie.

Zur WM öffnet das erste Berliner Großbordell – und ein Bezirksamt will 100 000 Kondome verteilen

Von Thomas Loy

die Krankenhausärzte im Durchschnitt weniger als ihre Kollegen in anderen Industrienationen. Laut einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie des britischen Gesundheitsministeriums liegen diese Gehälter unter zwölf Staaten an letzter Stelle.

Seit dem Ende des Kalten Kriegs gibt es keine Atomwaffentests mehr. Aber noch immer greifen Diktaturen nach der Bombe

Von Caroline Fetscher

Lesen entspannt, besonders, wenn man Bücher mit Tipps gegen Stress zur Hand nimmt – wie etwa jenes des habilitierten Psychologen Reinhard Tausch . Er macht mit seinem Buch „Hilfen bei Stress und Belastung“ (Rowohlt, 9,90 Euro) Mut, die Belastung des Alltags aktiver zu bewältigen.

Die Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ startet eine neue Staffel: „Invasion der Prenzlwichser“

Von Dr. Bodo Mrozek

Was ist der Fußball dem Fernsehen wert? Die ARD-„Sportschau“ startet in die neue Saison. Es könnte ihre letzte um 18 Uhr 10 sein

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })