zum Hauptinhalt

ATLAS Jan Brunzlow über die Folgen von Herrn Meck Die Potsdamer Fraktion der Linkspartei.PDS will die Stelle von Gerhard Meck neu besetzt wissen.

Von Jan Brunzlow

Neuglobsow - Das Ziel der Sommertour des Ministerpräsidenten hatte einige unbeschwerte Stunden auf dem kristallklaren Wasser des Stechlinsees verheißen. Doch natürlich bestimmten die neun toten Babys auch bei der Fahrt durchs Ruppiner Land die Diskussion – und ebenso die umstrittene Äußerung des Brandenburger Innenministers Jörg Schönbohm (CDU) über die vermeintliche Proletarisierung der Gesellschaft in der DDR.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Sprechzeiten BAföG- und Sozialberatung des AStA in der vorlesungsfreien Zeit wurden geändert: Mittwochs 11-15 Uhr und donnerstags 14-18 Uhr ist Sprechzeit. Die Beratungen zu Semesterticketanträgen findet erst ab 7.

„Unter allen musicalischen Instrumenten behält die Orgel den Vorzug“, weiß Johann Heinrich Zedlers Universal-Lexikon von 1732 bis 1754 zu vermelden. „Weil es seinen Klang, nach Vielheit der Register, nicht nur verändern, starck und leis gezogen werden kan, sondern auch bey einer starck übersetzten Musik, wo jene zu schwach sind, deren Mangel ersetzet.

Werder – Polnische Erntehelfer pflücken zurzeit Sauerkirschen auf den Flächen des Plötziner Obsthofes Lindicke, wo man die flinken Saisonarbeiter sehr schätzt. Doch nächstes Jahr rechnet Obstbaumeister Stefan Lindicke mit Problemen wegen der künftig zu zahlenden Sozialabgaben, die 48 Prozent des Bruttoarbeitsentgeltes betragen und an die Sozialversicherung in Polen abgeführt werden müssen.

Babelsberg 03 startet heute daheim gegen Hansa Rostock II in die neue Fußball-Oberliga-Saison

Von Michael Meyer

Manche Menschen machen sich sogar im Urlaub Stress. In Seminaren lernen Hektiker und Zähneknirscher, wie man Ängste loslassen kann

über den Hintergrund einer seltsamen Berlin-Visite Solche Fehler sind schnell gemacht. Im Reisebüro verhören sie sich, aus Bahrein wird Berlin, und schon sitzen die Leute im falschen Flieger.

Von Lars von Törne

Berlin Der Vorsprung von Union und FDP in den Umfragen ist sieben Wochen vor der geplanten Bundestagswahl weggeschmolzen. Nach dem aktuellen Deutschlandtrend kommen CDU/CSU (42 Prozent) und FDP (6 Prozent) auf 48 Prozent – ebenso viel wie SPD (29 Prozent), Linkspartei/PDS (11) und Grüne (8) zusammen.

Das Handbuch gibt Tipps, wie Lehrer beim Thema Homosexualität vorgehen können. Einige Beispiele: Lesbisch und Schwulsein sollte nicht als Problem, sondern als gleichberechtigte Lebensform dargestellt werden.

Parteien nominieren Bundestagskandidaten: Wahlalternative will sich bei PDS durchsetzen, SPD streitet um Zukunft Ditmar Staffelts

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

1000 Gäste weniger als erwartet kommen zu den „Tagen der Begegnung“ in katholische Gemeinden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })