zum Hauptinhalt

Vierzehn Monate nach dem Mobbing an der streitbaren Journalistin Lucia Annunziata hat das italienische Staatsfernsehen RAI einen neuen Präsidenten: den 64jährigen Linksdemokraten Claudio Petruccioli. Nach langem Hin und Her zwischen Regierung und Opposition – im Juni war Petruccioli schon einmal aufgestellt, wurde dann aber wieder fallen gelassen –, erhielt der Senats-Abgeordnete in der zuständigen Parlamentskommission alle 33 Stimmen von links bis rechts.

Von Paul Kreiner

Die Vogelgrippe kommt näher. Zuerst gab es sie in Asien. Jetzt in Russland. Ist Deutschland vorbereitet?

Schönefeld Rund 50000 Piloten aus mehr als 40 Ländern kommen regelmäßig zur Aus- und Fortbildung nach Schönefeld. Ab Mitte nächsten Jahres können es noch mehr sein: Gestern hat die Lufthansa den Grundstein für einen weiteren Ausbau ihres unweit vom Flughafen gelegenen Trainingszentrums gelegt.

In Marzahn werden mehrere tausend Wohnungen in Plattenbauten aus DDR-Produktion abgerissen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und einige Architekten wollen aus den Betontafeln Eigenheime errichten

Von Ralf Schönball

Täuscht der Eindruck womöglich – oder verdichten sich in diesen Tagen tatsächlich die Hinweise, dass der Satz, wonach Geld nun mal die Welt regiere, wohl doch irgendwie stimmen könnte, und zwar europaweit und ohne dabei auf etwaige protokollarische Feinheiten Rücksicht zu nehmen? Nein, er täuscht nicht.

Schönheitsreparaturen kann der Vermieter auf den Mieter abwälzen. Anders sieht es bei der Abnutzung von Teppichboden und Parkett aus. Normale Gebrauchsspuren muss der Mieter nicht beseitigen.

Von Kai Althoetmar

Den beiden größten Billigflieger in Europa, Easyjet und Ryanair, sind trotz der hohen Kerosinkosten weiterhin auf Wachstumskurs. Das liegt auch daran, dass sie besonders niedrige Kosten haben.

Energie Cottbus startet mit neuer Hoffnung Braunschweig bringt einen guten Bekannten mit

Von Sandra Dassler

Wird derzeit von Gas als Kraftstoff fürs Auto gesprochen, denken viele Menschen an komprimiertes Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas). Doch es gibt noch ein zweites Gas für Autos, so genanntes Autogas oder Flüssiggas LPG (Liquefied Petroleum Gas).

Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas) kommt mit einem Druck von 200 Bar als komprimiertes Gas in den Tank. In einigen Versuchsfahrzeugen wird inzwischen auch mit einem Druck von 700 Bar gearbeitet.

Potsdam Die Zahl der Verkehrstoten in Brandenburg ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 135 auf 124 gesunken. Dies ist ein Rückgang um 8,1 Prozent, wie aus der Verkehrsunfallbilanz für das erste Halbjahr 2005 hervorgeht, gab das brandenburgische Innenministerium bekannt.

Dieses Wochenende wird in Berlin gleich zweimal Kleinkunst geboten: Zwei Gauklerfeste, die sich beide mit dem schönen Wort „Sommerzauber“ schmücken, wollen die Zuschauer zum Staunen bringen. Das eine, das „Berliner Gauklerfest – ein Sommerzauber“, wurde gestern vor dem Opernpalais, Unter den Linden, eröffnet.

Berlin Rund 2500 Klinikärzte aus dem gesamten Bundesgebiet haben am Freitag mit einem Protestzug durch die Mitte Berlins gegen aus ihrer Sicht unzumutbare Arbeitsbedingungen protestiert. Die Mediziner kritisierten vor allem unbezahlte Überstunden, zu lange Dienstzeiten und Einkommensverluste wegen der gekündigten Tarifverträge.

Das erste Testspiel bestreitet der Deutsche Eishockeymeister am 14. August (18 Uhr) im Sportforum Hohenschönhausen gegen den Ligakonkurrenten Hannover Scorpions , bei dem die Eisbären dann zwei Tage später zu einem weiteren Test antreten.

Die Betreiber des Berliner GilletteWerkes in der Nähe des Flughafens Tempelhof begrüßen die angekündigte Übernahme durch Procter & Gamble (P&G). „Das ist eine deutliche Stärkung der Company.

Berlin Insgesamt beschäftigt die Pro Sieben Sat 1Media AG 2700 Mitarbeiter, davon 1000 in Berlin (N24, Sat1), den Rest in München-Unterföhring. Pläne, Standorte wesentlicher Unternehmensteile zu verlegen, gebe es nach der Verschmelzung der Fernsehfamilie mit dem Verlag zur Axel Springer AG nicht, versicherte Vorstandschef Mathias Döpfner.

Wer ein Haus bauen will, muss sich zunächst für eine Bauweise entscheiden. Zur Wahl stehen Fertighäuser, Häuser von Bauträgern oder von Architekten.

Wie ein Polizeibeamter in Hessen mit Handyverträgen den Staat betrogen hat

Von Christoph Schmidt Lunau

Erneut sollen die Werfer die deutsche Bilanz retten – viele von ihnen haben ihre Ausbildung noch in der DDR bekommen

Von Friedhard Teuffel

wundert sich über die Pläne für ein Papst-Denkmal Die Zeit rast dahin, aber Wichtiges soll nicht vergessen sein. Zu diesem Behufe hat der liebe Herrgott einst das Denkmal erfunden.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })