zum Hauptinhalt

Brandenburg/Havel Nach den umstrittenen „Fremdarbeiter“-Äußerungen von Oskar Lafontaine sieht sich die Linkspartei/PDS neuerlich dem Vorwurf ausgesetzt, sich ungenügend von Rechtsextremisten abzugrenzen. So wurde erst jetzt bekannt, dass dem Wahlstab der PDS für die Bundestagswahl in der Stadt Brandenburg/Havel auch der frühere DVU-Kreisvorsitzende Manfred Friedrich angehörte.

Marie Chouinard eröffnet mit „Body Remix/Goldberg Variations“ den Berliner „Tanz im August“

Von Sandra Luzina

Berlin Die erneuerbaren Energien sind nach Ansicht der Deutschen Bank nicht für die steigenden Strompreise verantwortlich. Im Gegenteil: Sie könnten einen weiteren Anstieg der Preise verhindern.

Die Veteranen der Roten Armee haben ihr eigenes Bild vom Krieg. Eine Ausstellung in Karlshorst

Von Bernhard Schulz

Eigentlich sind die vielen Touristen gekommen, um das Brandenburger Tor zu fotografieren, aber nun bietet sich ihnen ein viel spannenderes Motiv: Sechs schwarz gekleidete Menschen mit langen Röhren auf dem Kopf marschieren über den Pariser Platz, angeführt von einem Mann mit Megafon: „Aufschließen, Röhre Nummer Drei!“ Die umstehenden Passanten schauen irritiert, dabei sind die Schwarzgekleideten doch bloß gekommen, um die ganze Welt zu retten.

Von Sebastian Leber

Lange gingen sich Tennis Borussia und Union aus dem Weg – jetzt treffen sie in der Oberliga aufeinander

Von Karsten Doneck, dpa

Präsident Lula machte Hoffnungen: Jeder Bürger solle drei Mahlzeiten am Tag bekommen. Was ist daraus geworden? Besuch in der ärmsten Gegend des Landes.

Maximilian Hofmeister gehört zu jenem Typ Richter, dem die Sachen noch nachgehen, wenn die Aktendeckel längst geschlossen sind und die Verhandlung lange beendet ist. Egal was passiert ist: Hinter jeder Tat steht für ihn ein Mensch, und an den Menschen versucht Hofmeister immer heranzukommen – während des Prozesses und gerade zu dessen Ende.

Von Mirko Weber

DER NAME In der griechischen Mythologie bewacht der Hund Cerberus den Eingang zum Hades, zur Unterwelt. Er lässt zwar jeden hinein, aber niemanden mehr hinaus.

Solchen Wohnungen sind selten: gut gelegen, mit Garage und Sondernutzungsrechten am Grundstück. Genau genommen handelt es sich auch um zwei zusammengelegte Einheiten in einem Haus, das in den 70er Jahren errichtet wurde.

Berlin Belastet von Kursverlusten des Index-Schwergewichts Allianz (minus 1,1 Prozent) hat der Dax seine Vortagesverluste am Freitag leicht ausgebaut. Er fiel bis zum Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 4937,33 Punkte.

Seit vier Wochen steht in Köln eine Frage im Raum: Warum wurde der millionenschwere Auftrag für den Bau der neuen Kölner Messehallen ohne europaweite Ausschreibung an den OppenheimEsch- Fond vergeben? Am Freitag gab die Kölner Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie gegen Oberbürgermeister Fritz Schramma und weitere Verantwortliche der Stadt wegen des Anfangsverdachts der Untreue ermittle.

In den Büroräumen der Schwedter Straße in Berlin Mitte ist ein wenig Hektik ausgebrochen. „Der Relaunch unseres Internetportals steht kurz bevor“, sagt Markus Mechnich, einer der insgesamt sieben Mitarbeiter von „Roadradio“.

Von Nora Sobich

Die begehrteste Adresse Berlins ist der Pariser Platz, zumindest wenn man die Bodenpreise zugrunde legt. Ermittelt wurden sie vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte.

Washington - Fast vier Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat die Stadt New York den Großteil der Unterlagen ihrer Feuerwehr mitsamt vielen Telefongesprächen und dem Funkverkehr am Freitag offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von Christoph von Marschall

Nach der französischen Botschaft Berlin baut Christian de Portzamparc in Luxemburg einen Konzertsaal

Von Ulf Meyer

Für den Fan ist es mit seiner Fußballmannschaft wie mit den Eltern. Man sucht sie sich nicht aus.

In den Wahlkampf der Union soll endlich wieder Ruhe einkehren – sie hofft auf das Kompetenzteam

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })