In seiner ersten Amtszeit war George W. Bush zum Kampf gegen die „Achse des Bösen“ angetreten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2005 – Seite 3
Berlin Unterstützt von den Autowerten haben die deutschen Aktien die Woche überwiegend mit Kursgewinnen begonnen. Gegen den Trend gaben nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung der geplanten Übernahme der kanadisch-britischen Container-Reederei CP Ships die Tui-Aktien in der Spitze fast vier Prozent nach.
Berlin – Die Kritik an dem sächsischen CDU-Bundestagsabgeordneten Henry Nitzsche, der mit der ultrarechten Parole „Arbeit, Familie, Vaterland“ für seine Wiederwahl wirbt, reißt nicht ab. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, forderte Nitzsche am Montag auf, sein Motto zu ändern.
„Nein, uns hat keiner gefragt, ob wir bei der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mitmachen wollen“, sagt der Präsident der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft und Technik, Herbert Grüner. Antragsberechtigt für die Spitzenförderung in Millionenhöhe sind nur Universitäten, sie können aber starke Partner aus dem außeruniversitären Forschungsbereich mit ins Boot nehmen.
S-Bahn baut Mitarbeiter ab und intensiviert auf Bahnhöfen lieber die Streifen
wundert sich über die Obsessionen der Gelehrten Hurra, die mageren Wochen sind vorbei! Die Dichter kehren aus dem Urlaub zurück, der Lesebetrieb nimmt Fahrt auf.
Berlin Angesichts stagnierender Umfragewerte will die SPD ihren Wahlkampfetat deutlich erhöhen. SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter bestätigte am Montag entsprechende Überlegungen des SPD-Präsidiums.
Stuttgarts Trainer Trapattoni plant ohne Soldo
Robbie Williams fühlt sich offenbar wohl in Berlin. Wie schon vor drei Jahren mit dem Album „Escapology“ will der britische Popstar auch seine Anfang Oktober erscheinende neue CD „Intensive Care“ wieder in Berlin vorstellen.
Dieter Hoeneß verteidigt Marcelinho auch noch nach seinem Ausfall in Koblenz
Architekten suchen nach Ideen für das ICC
Ob hiesige Patienten in den USA klagen können, ist unter Rechtsanwälten umstritten
Solidaritätsadressen für „Times“-Reporterin Miller. Sie ist seit 7. Juli in Haft
Deutschlandtour: Die ARD überträgt und übt noch
Erste Schritte sind meistens unbeholfen und wacklig, nicht selten enden sie mit einem Sturz. Davor müssen die 26 nominierten JungRegisseure bei den sechsten „First Steps Awards“ sicher keine Angst haben: Nachdem sie sich im Vorfeld bereits gegen knapp 200 andere Absolventen deutschsprachiger Filmhochschulen durchgesetzt haben, werden heute Abend die Gewinner im Theater am Potsdamer Platz bekannt gegeben.
Jamba will weiter für Klingeltöne werben, doch die Musiksender sagen nein
BioSiegel: Seit September 2001 geltendes europäisches Kontrollzeichen nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung.Die von Bund und Ländern zugelassenen 22 Kontrollstellen prüfen die Einhaltung der Öko-Richtlinien.
Beim Werfen einer Münze erscheint entweder Wappen oder Zahl. Eine Münze wird zweimal geworfen.
Wie sich unsere Leserin Marlies Gehle blamierte
RheinlandPfalz ist das erste Bundesland, in dem alle Universitäten Graduiertenschulen für Doktoranden einführen. Die Landesregierung unterstützt den Aus- und Aufbau von „internationalen Graduiertenzentren“ an den Universitäten in Mainz,Trier, Kaiserslautern und Koblenz-Landau mit 750000 Euro in den Jahren 2005 und 2006.
Berlin - Es ist nur ein kleiner Absatz im Sozialgerichtsgesetz, aber für manchen Kläger kann er existenziell bedeutsam werden – etwa wenn es um die Anerkennung einer berufsbedingten Krankheit und damit verbundene Rentenzahlungen geht. Paragraf 109 garantiert, dass ein Sozialgericht dann nicht nur Gutachter der Berufsgenossenschaften, sondern auf Antrag auch einen vom Kläger benannten Arzt „gutachtlich hören“ muss.
Bewohner und Urlauber geraten in Panik
Nach Istanbul und vor Monza: Ferrari-Team ratlos
Deutschlandfinale des 39. Nachwuchswettbewerbs um den „Prix Culinaire Taittinger“in Berlin
Malakhovs Malheur beim Tanz im August
Gemeinsamer Van soll in den USA gebaut werden
Jan Ullrich gewinnt das Zeitfahren bei der Deutschland-Tour souverän und kann Levi Leipheimer doch nicht das Gelbe Trikot abnehmen
RheinlandPfalz ist das erste Bundesland, in dem alle Universitäten Graduiertenschulen für Doktoranden einführen. Die Landesregierung unterstützt den Aus- und Aufbau von „internationalen Graduiertenzentren“ an den Universitäten in Mainz,Trier, Kaiserslautern und Koblenz-Landau mit 750000 Euro in den Jahren 2005 und 2006.
In schöner Regelmäßigkeit beweisen uns Wissenschaftler aus aller Welt, dass Kinder – vor allem die pubertierenden – partout nicht geeignet sind für den Schulbeginn um acht. Demnach befinden sie sich erst ab neun Uhr biorhythmisch so richtig auf dem Posten.
Wasserball-Nachwuchs international chancenlos
Seit der Verhaftung der Journalistin Judith Miller stehen die USA auf einer unbequemen Liste – dem „Barometer“ von „Reporter ohne Grenzen“. Weltweit sind derzeit 107 Journalisten inhaftiert , die meisten in China (31), Kuba (22) und Eritrea (13).
Die Mehrheit der Brandenburger wünscht dem Ministerpräsidenten größere Bedeutung in der Bundespolitik – aber der ziert sich noch
Viele Tierversuche lassen sich ersetzen – einige bleiben unverzichtbar
Wim-Wenders-Premiere im International
Wachstumsmarkt Lebensmittel: Öko-Produkte locken Großhandelsketten aus der Reserve
MIT SALZ Wer mit Solotabs spült, darf nicht vergessen, regelmäßig Klarspüler und Enthärtersalz nachzufüllen. Bei 2in-1-Tabs reicht Salz.
RISIKO Das 1999 eingeführte Schmerz und Arthritis-Medikament Vioxx des drittgrößten US-Pharmakonzerns Merck & Co wurde weltweit Millionen Patienten verschrieben, bis es vor knapp einem Jahr vom Markt genommen wurde. Eine Langzeitstudie ergab, dass es das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts steigern könne.
Amt forderte Hartz-IV-Empfängerin auf, ihre Wohnung zu verlassen – zu Unrecht und mit blutigen Folgen
Die Biografie des Schwimmers Phelps
Tagesspiegel-Jury vergibt Preis bei Musikfestival
sieht düstere Wolken über dem Wohnungsmarkt aufziehen Die gute Nachricht vorweg: Wohnungen gibt es in Berlin noch – und zwar reichlich. Viele stehen sogar leer, seit Monaten.
Wurstbuden, Souvenirstände und andere kommerzielle Geschäfte sollten vom HolocaustMahnmal fern gehalten werden. 57,1 Prozent der Anrufer beim Pro & Contra vom Wochenende sprachen sich für ein Händlerverbot am Stelenfeld aus.
Bürgermeister gegen Verwaltungsreform des Senats Proteste gegen geplanten Stellenabbau bei Gärtnern
Zum 60. Geburtstag von Carmen-Maja Antoni
Israel räumt die letzte jüdische Siedlung im Gazastreifen: Schlussstrich unter 38 Jahre Besetzung
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Faltboot Arved Fuchs, der Abenteurer, ist mit einem Faltboot ums Kap Hoorn gesegelt und zum Nordpol. Ich war neulich auf dem Landwehrkanal.
Sogar Anky van Grunsven verdrängt ihre Wut, wenn das CHIO in Aachen lädt
Die verheerenden Waldbrände in Portugal bedrohten auch die älteste Universitätsstadt des Landes