zum Hauptinhalt

freut sich über Jan Ullrichs stolze Leistung Jan Ullrich ist gestern beim Zeitfah- ren zeitweise 53 Stundenkilometer schnell gefahren. 53!

Von Helmut Schümann

Die Vertreter der Theorie vom „intelligent design“ weisen auf drei Punkte hin, die ihrer Meinung nach nicht mit der Evolutionstheorie erklärt werden können, sondern am ehesten mit einem „Designer“. Die „New York Times“ hat ihre Argumente zusammengefasst: Komplexität: Viele Strukturen, die in der Natur vorkommen, etwa die in den Zellen, bestehen aus vielen Einzelteilen, von denen man keines wegnehmen kann, ohne den Mechanismus als Ganzen zu gefährden.

Einen Beitrag zur Öffnung der Schulen hat der „Jugend Kultur Service“ mit dem Sonderheft „Besondere Lernorte in und um Berlin – Schule macht mobil“ gemacht. Die 80seitige Broschüre gibt eine Übersicht über insgesamt 230 außerschulische Einrichtungen und ihre Angebote zur Mitgestaltung von Unterricht und Freizeit.

Die wichtigsten Männer um den Papst sind zu alt fürs Regieren im Vatikan – Neubesetzungen stehen an

Von Paul Kreiner

Hamburg Gesundheitlich war Benjamin Lauth vom Glück nicht begünstigt. Wegen zweier Fußbrüche und einem Bänderriss im Knie kam er in der vorigen Saison auf nur zehn Bundesligaeinsätze für den Hamburger SV.

Der Mietspiegel 2005 beweist: Die Mieten in Berlin sind gestiegen – um bis zu zwölf Prozent

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })