zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Die mittelfristige Weiterführung der S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf wird von der SPD-Bundestagskandidatin Andrea Wicklein „mit Nachdruck“ unterstützt. Das sagte die Bundespolitikerin am Wochenende während einer Radtour durch Stahnsdorf, bei der sie einen Eindruck von der Siedlungsentwicklung und der Verkehrs- sowie Infrastruktur des Ortes gewinnen wollte.

Sanssouci - Der Park Sanssouci lädt für kommenden Sonnabend, dem 27. August, zu einer „Fledermaus-Nacht“, an der auch Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) teilnehmen will.

Fünfjährige lernen mit Siebenjährigen, Erstklässler mit Drittklässlern – funktioniert das? Ein Unterrichtsbesuch in Kreuzberg

Von Susanne Vieth-Entus

Potsdam Die Spitzenkandidatin der brandenburgischen CDU, Katherina Reiche, erwartet, dass Jörg Schönbohm auch nach der Bundestagswahl am 18. September Landeschef der Union bleiben werde.

Die Rolling Stones gaben das erste Konzert ihrer neuen Tour – in Boston. Ihr Skandallied sangen sie nicht

Von Christoph von Marschall

Berlin - Das Basketball-Länderspiel am Freitag gegen Weißrussland könnte aus zwei Gründen ein besonderes Ereignis für Dirk Nowitzki werden: Zum ersten Mal in diesem Jahr wird der NBA-Star wieder das Trikot der deutschen Nationalmannschaft tragen. Was aber noch erfreulicher für ihn sein dürfte: Höchstwahrscheinlich wird ihm sein Mentor, der Manager und väterliche Freund Holger Geschwindner in Braunschweig zusehen können.

Von Benedikt Voigt

Berlin Die Linkspartei/PDS will den parteiinternen Streit um die Forderung nach einem Mindestlohn entschärfen. Vor dem Parteitag an diesem Samstag in Berlin, der das Wahlprogramm beschließen soll, einigte sich der Vorstand am Montag, die Forderung zu ändern und statt 1400 Euro brutto nun 1000 Euro netto zu verlangen.

Brit-Pop kann sehr laut sein: Die Kaiser Chiefs und ihr spektakuläres Debütalbum „Employment“

Von Nadine Lange

Washington - Wissenschaftlern der Universität Harvard ist es gelungen, menschliche Hautzellen in embryonale Stammzellen umzuwandeln. Das berichtet die „Washington Post“ unter Berufung auf Gespräche mit der Forschungsgruppe, die ihre Ergebnisse in dieser Woche in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlichen will.

Von Christoph von Marschall

Istanbul - Einen schlimmeren Vorwurf kann man einem türkischen Regierungspolitiker kaum machen: Demnächst werde Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan auch noch mit dem inhaftierten PKK-Chef Abdullah Öcalan verhandeln, behauptet die Opposition in Ankara. Seit Erdogan vor zehn Tagen erstmals öffentlich von einem „Kurdenproblem“ sprach und Fehler der staatlichen Kurdenpolitik einräumte, laufen seine Gegner Sturm.

Von Thomas Seibert

Weder die Sozialverwaltung noch die Regionaldirektion der Arbeitsagentur können sagen, wie viele ArbeitslosengeldII- Empfänger in zu teuren Wohnungen leben. Diese Daten werden bisher nicht erhoben.

Netzarim Nach 38 Jahren Besatzung hat Israel sich vollständig aus dem Gazastreifen zurückgezogen. Die erste Räumungsphase sei damit abgeschlossen, sagte der zuständige israelische Kommandeur, General Dan Harel, am Montagabend in der Siedlung Netzarim.

Berlin – Die Bundesregierung will die Biotechnologie in Deutschland durch Forschungsförderung und einfachere Zulassungsverfahren weiter stärken. Kleine und mittlere Unternehmen sollten gezielt unterstützt werden, sagte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am Montag bei der Vorstellung eines Berichts zum Pharmastandort, der gemeinsam mit Industrievertretern erarbeitet wurde.

Von Cordula Eubel

Schulsenator Klaus Böger (SPD) ist mit der Arbeit seines Hauses rundum zufrieden: Seine „agile Truppe“ habe etwas „deutschlandweit Einmaliges“ geschaffen, kein anderes Bundesland verfüge über ein derart „schlüssiges Gesamtkonzept“. Gemeint ist der 58 Seiten starke „eEducation Masterplan“, mit dem Böger die Unterrichtsqualität an Berlins Schulen langfristig durch den Einsatz von Informationstechnologie (IT) verbessern will.

Noch ist nicht ausgemacht, ob am kommenden Sonntag die Freibadsaison tatsächlich in allen Bädern endet. Die Bäderbetriebe wollen am Donnerstag entscheiden, ob trotz der schlechten Saisonbilanz einige Bäder länger als vorgesehen geöffnet bleiben.

Zwischen Seestraße und Türkenstraße steht auf der Müllerstraße stadtauswärts wegen Bauarbeiten nur eine Fahrbahn zur Verfügung. Autofahrer müssen mit Stau rechnen (s.

Szenen einer Ehe: Christiane Paul und Marc Hosemann drehen am Sony-Center und im Casino am Alex. In der Beziehungskomödie geht es um die Angst, eigene Träume für die Liebe aufzugeben

Gilt für rund 38 Prozent aller Mietshäuser. Die durchschnittliche Miete beträgt 4,23 Euro pro Quadratmeter.

Brunhilde Ede, 81, Jurastudentin in Argentinien, wurde dieser Tage mit einem Festakt im Parlament in Buenos Aires für ihr Lebenswerk geehrt. Was bestimmt in Ordnung geht und hier zu Lande bitte schön den einen oder anderen Wahlkämpfer zum Nachdenken anregen möge, sich von Langzeitplänen zu verabschieden, wonach das Abitur künftig mit elf, die Promotion mit vierzehn und die Bewerbung für das Amt des Bundespräsidenten bereits dann möglich sein müsse, wenn man über einen MofaFührerschein verfüge.

Der Schlossplatz ist Abstellplatz und Müllhalde. Das soll sich ändern. Mittwoch wird eine Studie über die Zukunft des Ortes vorgestellt

Von Sven Goldmann

Wer nicht mit extra Klarspüler und Enthärtersalz hantieren will: Auch Kombi-Reiniger spülen sauber und fleckenfrei

Von Corinna Visser

Alba Berlins Basketballer verpflichten den Spielmacher Hollis Price und suchen noch einen Centerspieler

Von Benedikt Voigt

Russ Feingold segelt gern hart am Wind. Obwohl der Rauch über den Ruinen des World Trade Centers noch nicht verzogen war, stimmte der 52-jährige Senator aus Wisconsin 2001 gegen den „USA Patriot Act“, das Anti-Terror-Paket von Präsident George W.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })