zum Hauptinhalt

erläutert den Umgang mit Provokationen Die Leverkusener Roque Junior und Marko Babic erhielten im Spiel gegen den VfL Wolfsburg jeweils Rot. In beiden Fällen war der Wolfsburger Andres D’Alessandro beteiligt.

Schnee und dicke Jacken scheinen noch sehr weit weg. Doch an den Ölbörsen wird schon darauf spekuliert, dass der Winter vielleicht hart und der Bedarf an Wärme hoch sein wird.

Von Bernd Hops

Hunderttausende waren am Wochenende auf den Beinen und feierten Tage der offenen Tür und die Lange Nacht der Museen

Von Sebastian Leber

wünscht sich einen besseren Service beim Verkauf von WM-Tickets Wenn es wenig zu verteilen gibt, beschweren sich alle. So ist das in der Politik, so ist das im Sport.

Von Robert Ide

Freiburg Der Weg zum Sieg im ersten Pflichtspiel der neuen Saison war für den Deutschen Meister beschwerlich: Mit einem 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)-Erfolg bei Zweitligist Wölfe Freiburg haben die Eisbären gestern Abend die zweite Runde des Deutschen Eishockey-Pokals erreicht. Walkers Tor in der 53.

Berlin SPD-Vize Kurt Beck hat sich in die Debatte um den Lebensstil von Oskar Lafontaine eingeschaltet. „Wer eine Tonlage anschlägt, die so tut, als käme sie vom einzig wahren Vertreter der Benachteiligten in unserer Gesellschaft, muss sich die Frage nach seiner persönlichen Lebensweise gefallen lassen“, sagte er dem Tagesspiegel.

Einen Tag nach der Tat können die Menschen in der Siedlung nicht begreifen, was passiert ist

Von Tanja Buntrock

Peter Mandelson dürfte sich in seiner Mission in Peking am Wochenende nicht sehr wohl gefühlt haben. Dort hat der 51-jährige versucht, eine Lösung für die Millionen Pullover, BH’s und T-Shirts zu finden, die wegen der EU-Quoten in Häfen feststecken .

Bis Mittwoch muss Hertha einen Angreifer holen – da Geld fehlt, soll ein Brasilianer ausgeliehen werden

Von Michael Rosentritt

Die chilenischen Behörden haben am Wochenende mit der Auflösung der umstrittenen Deutschensiedlung Colonia Dignidad begonnen. Eine Richterin aus dem Nachbarort Parral erteilte einem Treuhänder die Kontrolle über die Besitztümer des heute „Villa Baviera“ genannten Anwesens im Süden Chiles, da die Siedlung eine „kriminelle Organisation“ sei.

Von Sandra Weiss

im Tagesspiegel Zwei führende deutsche Wirtschaftsinstitute haben die Programme der Parteien im Auftrag von ZDF-Morgenmagazin und Tagesspiegel untersucht. Die Ergebnisse lesen Sie ab heute im Tagesspiegel ( Seite 6).

Braunschweig Die deutschen Basketballer haben das Supercup-Finale in Braunschweig 57:66 (30:28) gegen Griechenland verloren. Es war die erste Niederlage in der EM-Vorbereitung für das deutsche Team, in dem Dirk Nowitzki (30 Punkte) noch am besten traf.

Institutsambulanz der Psychiatrischen Uniklinik der Charité im St. HedwigKrankenhaus, Telefon 23112120 Telefonseelsorge Telefon 0800/1110111 oder 0800/111 0222 Im Internet www.

München - Felix Magath war streng, er wollte die Leistung seiner Mannschaft nicht überbewertet wissen, auch die von Mehmet Scholl nicht. Der kleine Mittelfeldspieler ist so etwas wie das spielende Maskottchen der Bayern, die Fans haben ihn so lieb, dass sie ihn am liebsten dauernd knuddeln würden, eine Stofftiervariante von Mehmet Scholl fände zweifellos reißenden Absatz.

: Der staatliche schwedische Energiekonzern Vattenfall AB erwirbt 25 Prozent an der Hamburgischen Electricitätswerke AG (HEW), ein Jahr später übernimmt er die Mehrheit. 9.

Berlin SPD-Vize Kurt Beck hat sich in die Debatte um den Lebensstil von Oskar Lafontaine eingeschaltet. „Wer eine Tonlage anschlägt, die so tut, als käme sie vom einzig wahren Vertreter der Benachteiligten in unserer Gesellschaft, muss sich die Frage nach seiner persönlichen Lebensweise gefallen lassen“, sagte er dem Tagesspiegel.

Lauterns Halil Altintop ist mit sechs Treffern gestartet – nun denkt er über neue Herausforderungen nach

Von Erik Eggers

Beispiel: Laif, laut Marktforscher IMS unter den meistverkauften Präparaten. Gegen Depressionen gibt es viele synthetische Medikamente.

Von Björn Rosen

vertraut auf die Schwerkraft der Geschichte Einfach nur schweigen, das fällt Politikern unendlich schwer. Politiker müssen reden, erklären und fordern.

Von Gerd Nowakowski

In Athen durfte Meredith Michaels-Beerbaum nicht starten – nun holt sie mit dem Wallach Shutterfly beim CHIO den Großen Preis der Springreiter

Berlin - Dieses Stück hat alles, was man von dunklen Geschäften zwischen Bankmanagern und Bauunternehmern erwarten würde. Ein Vorstandsvorsitzender einer Bank soll laut Anklageschrift Millionenkrediten an das Firmengeflecht eines Bauunternehmers zugestimmt haben, obwohl dieser weder Eigenkapital noch andere bankübliche Sicherheiten geboten haben soll.

Von Ralf Schönball

Festivalchef Marco Müller kann zufrieden sein. Nachdem seine LidoPremiere 2004 wegen Organisationspannen von sich reden gemacht hatte, sitzt er nun auf einem – für italienische Verhältnisse komfortablen – Dreijahresvertrag.

In der Diskussion um die Reform der gesetzlichen Krankenversicherung gehen SPD und Grüne und CDU/CSU mit zwei unterschiedlichen Konzepten in den Wahlkampf. SPD und Grüne wollen eine Bürgerversicherung einführen, die Unionsfraktionen werben für das Modell einer Kopfpauschale (Gesundheitsprämie).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })