zum Hauptinhalt

Erfolg im Tischtennis ist ein nationaler Auftrag in China – schon in der Schule

Von Friedhard Teuffel

Die Nachricht vom Geständnis eines 16-Jährigen sprach sich im Lupsteiner Weg schnell herum

Von Katja Füchsel

Politik als Satire: „Die Partei“ füttert Punks am Alex und kürt ihre Spitzenkandidatin in Kreuzberg

Sie kamen aus der Dunkelheit der Brunnenstraße in Wedding und schossen sofort: Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter sind in der Nacht zu Dienstag die drei 33, 36 und 40 Jahre alten Kuriere verletzt wurden. Der 40jährige Fahrer wurde von vier Kugeln unter anderem im Gesicht getroffen.

Verstrahlt: Eine CD-Box versammelt atomaren Pop

Von Dr. Bodo Mrozek

Potsdam Eigentlich sollten durch Hartz IV Langzeitarbeitslose gezielter gefördert und betreut werden. Die Realität im Land Brandenburg sieht acht Monate nach dem Start der Arbeitsmarktreform immer noch anders aus.

Seit dem vorigen Jahr gilt ein Badeverbot wegen schlechter Wasserqualität. Jetzt soll ein Regenwasser-Filter die Probleme lösen

Von Cay Dobberke

Berlin - Eine längere Lebensarbeitszeit und mehr Flexibilität beim Renteneintrittsalter haben Experten im neuen Altenbericht gefordert. „Wir müssen die Potenziale älterer Menschen stärker nutzen“, sagte der Vorsitzende der Sachverständigenkommission, Andreas Kruse, am Dienstag bei der Übergabe des Berichts an Familienministerin Renate Schmidt (SPD) in Berlin.

Von Rainer Woratschka

Berlin - Angesichts der hohen Strompreise sollen in Deutschland mehr Kraftwerke von unabhängigen Anbietern gebaut werden. Dies fordert der Präsident der neu geschaffenen Bundesnetzagentur, Matthias Kurth.

Von Anselm Waldermann

Berlin Deutschland geht nach Informationen des Tagesspiegel mit 4728300 Arbeitslosen in die Bundestagswahl in knapp drei Wochen. Das sind knapp 44000 weniger als im Juli, aber rund 382000 mehr als im August 2004.

Protestbriefe aus aller Welt werden gegenwärtig an Dorothee Dubrau verschickt. Bei der grünen Stadträtin in Mitte protestieren Tierfreunde gegen die Vertreibung von Kasimir aus dem Exil auf der Spandauer Zitadelle.

In der linken Ecke: „Gerd“, der „AltBundes-Tanzler“ oder „Ungeheuer von Loch West“. In der rechten Ecke: „Angie“, die „Zonentrulla“ oder das „Gesichtssoufflé“.

ICC war früher, jetzt tagt die Bundes-SPD im Estrel. In Neukölln, wo früher ihre Stammwählerschaft saß

Von Sven Goldmann

verrät, was Sie nicht verpassen sollten In die nahe Zukunft entführt uns das Hörspiel „Die Kopien“ von Caryl Churchill. Ein Vater hat Fehler bei der Erziehung seines Sohnes gemacht.

Von Tom Peuckert

Berlin Uwe Ahrens, Gründer und Vorstandschef des Berliner Medizintechnik-Unternehmens AAP Implantate, zieht sich nach 15 Jahren aus dem Tagesgeschäft zurück. Wie das börsennotierte Unternehmen am Dienstag mitteilte, wechselt Ahrens zum 30.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })