Frühestens in jenem Jahr kann der Airport in Schönefeld eröffnet werden. Wenn überhaupt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2005 – Seite 3
Neue Regelungen für Wohngebiete, mehr Lärmschutz: Landesregierungen reagieren auf Niederlagen vor Gericht. Hauptverfahren beginnt im Februar 2006
Die Nikolaikirche hat 60 Jahre nach der Zerstörung wieder eine große Orgel. Ab Sonntag ist sie zu hören
Ohne Zeit, Personal und Inhalt: Die SPD steckt in einer ihrer tiefsten Krisen
Politik als Satire: „Die Partei“ füttert Punks am Alex und kürt ihre Spitzenkandidatin in Kreuzberg
Garris wird nicht bei der Basketball-EM spielen
Zum Tod des Schweizer Künstlers Rémy Zaugg
„Das Gebäude wackelt immer noch und die Fenster sind leicht undicht. Es ist, als wäre man auf einem gigantischen Boot.
Verstrahlt: Eine CD-Box versammelt atomaren Pop
Vor 25 Jahren berichteten wir über Aktivitäten des „Ökodorfes“
Potsdam Eigentlich sollten durch Hartz IV Langzeitarbeitslose gezielter gefördert und betreut werden. Die Realität im Land Brandenburg sieht acht Monate nach dem Start der Arbeitsmarktreform immer noch anders aus.
Für die japanische Raumfahrtbehörde JAXA steht mit der HayabusaMission einiges auf dem Spiel. Denn die letzte interplanetarische Mission der JAXA, die Marssonde Nozomi, war ein Fehlschlag.
Prozess gegen Sozialamtsmitarbeiter – Freispruch
Seit dem vorigen Jahr gilt ein Badeverbot wegen schlechter Wasserqualität. Jetzt soll ein Regenwasser-Filter die Probleme lösen
Schon vor der Tat von Zehlendorf sollte der Verdächtige ins Gefängnis. Der Richter ließ ihn frei
ICC war früher, jetzt tagt die Bundes-SPD im Estrel. In Neukölln, wo früher ihre Stammwählerschaft saß
Die Regale der Foster-Bibliothek der FU füllen sich
verrät, was Sie nicht verpassen sollten In die nahe Zukunft entführt uns das Hörspiel „Die Kopien“ von Caryl Churchill. Ein Vater hat Fehler bei der Erziehung seines Sohnes gemacht.
Berlin Uwe Ahrens, Gründer und Vorstandschef des Berliner Medizintechnik-Unternehmens AAP Implantate, zieht sich nach 15 Jahren aus dem Tagesgeschäft zurück. Wie das börsennotierte Unternehmen am Dienstag mitteilte, wechselt Ahrens zum 30.
Servicebereich soll nicht an Tochterfirma gehen
Patricia Riekel ist Chefredakteurin von „Bunte“, „Instyle“ und „Amica“. Vielleicht wäre sie ohne Rot-Grün nicht so erfolgreich geworden
Für Fernost produzierte Emailleplatten werden bald auch in der Station Hauptbahnhof der neuen Linie U 55 zu sehen sein
sieht die Berliner Justiz auf dem richtigen Weg Jeder hat so seine Meinung darüber, wie man mit schwierigen Jugendlichen umgehen sollte. Aber wenn ein polizeibekannter sechzehn Jahre alter Schläger ein Kind getötet hat, ist es Zeit für neuen Streit.
Eine neue Klasse von Medikamenten gegen Krebs könnte auch gegen die Erbkrankheit Progerie helfen, die zur frühzeitigen rapiden Alterung von Kindern führt. Ursache ist ein verändertes Eiweiß namens Progerin, das den korrekten Aufbau der Zellkernhülle verhindert.
Manche Barnamen sind seltsam. Semi Lasso ist so einer.
…der Woche
Istanbul lesen: zum Start der Edition „Türkische Bibliothek“
und der ebenfalls erstmals nominierte Lukas Sinkiewicz (1. FC Köln) könnten die Debütanten zehn und elf unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann werden.
Welttheater Edinburgh: Neues von Mark Ravenhill, David Harrower – und Peter Stein
Die Mobilfunkfirmen wollen Festnetzanbietern die Kunden wegschnappen – nach O2 und Vodafone zieht die Telekom nach
Friedrich-Leopold von Stechow geehrt
Die Ifa ist vom 2. bis 7.
Die letzte „Christiansen“-Talkshow kam aus der Konserve – im deutschen TV eine gängige Praxis
Potsdam – Brandenburg will künftig Urnen-Bestattungen in speziell ausgewiesenen Wäldern zulassen. Das Innenministerium arbeite am Entwurf für ein neues Bestattungs-Gesetz, teilte Sprecherin Dorothee Stacke mit.
John Smith bereitet Dominique Arnold aufs Istaf vor – kein leichter Job
Bei der Vorstellung von Merkels Wirtschaftsberater ist Innovation das große Schlagwort
Sitz des Springer-Verlags bekommt neuen Namen
Die Raumsonde Hayabusa soll erstmals von einem Asteroiden Bodenproben zur Erde bringen
Es entfährt dem stellvertretenden Pariser Bürgermeister unwillkürlich: „Eine Schande!” Yves Contassot steht fassungslos vor der Hausnummer acht in der Rue Roi-Doré im Marais-Viertel, das eher für seine schwulen Szenekneipen bekannt ist.
Herr Mollenhauer, ein 16Jähriger bringt ein siebenjähriges Kind um. Vermutlich im Affekt.
Kathrin Boron ordnet sich bei der Ruder-WM unter
Nach dem Hurrikan „Katrina“ machen sich in den USA Erleichterung, aber auch Entsetzen breit
Von Joachim Huber
Der 37-jährige Teoman Öztürk hilft dem Basketballnachwuchs des TuS Lichterfelde als spielender Kotrainer
Innovative Digitaltechnik in Fernsehern, Audio- und Videogeräten soll die Verkäufe der Aussteller ankurbeln
Ein polizeibekannter jugendlicher Schläger hat einen kleinen Jungen getötet. Den Haftbefehl gegen ihn hatte ein Richter außer Kraft gesetzt.
Berlin - Der Mord an dem siebenjährigen Christian Sch. aus Berlin-Zehlendorf ist aufgeklärt.
Die diesjährige Ifa steht im Zeichen des Digitalfernsehens – ab Freitag darf das Publikum in die Hallen