17 afrikanische Flüchtlinge sind am Samstag vor der kanarischen Küste ertrunken, als ihr kleines Holzboot kurz vor der Bergung kenterte. 17 weitere Menschen wurden lebend gerettet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2005 – Seite 3
Tag der offenen Tür in islamischen Gotteshäusern – auch Mevlana Moschee lud ein
Am Hauptbahnhof werden Frauen geehrt
Die Museen der Stadt hatten gestern geöffnet. Der Ort der Information blieb zu – wie an jedem anderen Montag. Besucher waren empört
Berlin – Selbst Feiertage können die Börsianer derzeit nicht bremsen. Zwar blieben die Umsätze am Montag erwartungsgemäß klein, doch die Richtung der Kurse war eindeutig: es ging weiter nach oben.
Wie die europäische Chemikalienpolitik vom großen Wurf zum Minimalkonsens wurde
teilt den Schmerz mit Bayer Leverkusens Interimstrainer Es sind Dortmunder Verhältnisse, die in diesen Tagen bei Bayer Leverkusen herrschen. „Wir wollen euch kämpfen sehen“, riefen die sonst so zurückhaltenden Fans am Samstag.
Mehr Spielplätze, mehr Sonne, mehr Anwälte Die „Kleine Berlin-Statistik 2005“ ist erschienen
10. Art Forum Berlin
Die Industrie und Handelskammer rät dem Senat dringend von dem geplanten Straßenausbaubeitragsgesetz ab. Wenn Anlieger einen großen Teil von Straßenbaukosten übernehmen müssten, wäre dies ein weiterer Standortnachteil für die Berliner Wirtschaft, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und des Landesverbandes der freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen.
Zur ersten Sitzung des Supreme Court unter neuem Vorsitz überrascht der Präsident mit der Nominierung einer Frau
Parlament fordert Ablösung wegen Sicherheits-Chaos im Gazastreifen
Um herauszufinden, ob Samen im Licht oder im Dunkeln besser wachsen, kannst Du Samen auf ein feuchtes Papier legen und a) an einen warmen, dunklen Ort stellen, b) einen Teil an einen hellen und einen Teil an einen dunklen Ort stellen, c) sie an einen warmen, hellen Ort stellen, d) sie an einen hellen oder dunklen, aber kühlen Ort stellen. Was stimmt?
Warum ist Tanzen für Kinder wichtig? Es ist ein künstlerischkreativer Akt, und man kann damit viel ausdrücken.
Die Nürnberger Behörde schlägt der Politik vor, die rund 80 Förderinstrumente zu vereinfachen und einige Programme zu streichen
„Berlin, nun freue Dich!" – Walter Mompers Ausruf zum Fall der Mauer am 9.
Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Autoindustrie, über den Stellenabbau bei VW und Mercedes, verbrauchsarme Autos und Hybrid-Antrieb
Kommt ein Bote gesegelt: Brechts Evergreen im Hans-Otto-Theater Potsdam
Manfred Gutschow ist der Liebling der Charlottenburger Wundtstraße – weil er freiwillig und gut gelaunt für Ordnung sorgt
15 Jahre nach der deutschen Einheit ist Berlin noch nicht zusammengewachsen. Das meinen 63,1 Prozent der Teilnehmer am Pro & Contra vom Sonntag.
Neuer BVG-Chef ärgert Kollegen in Hannover Vertrag mit Vorteilen für die Bahn abgeschlossen
Die Pro Tour hat mit Di Luca ihren ersten Gewinner – etabliert ist die neue Rennserie im Radsport noch nicht
Hunderttausende feierten zwei Tage lang 15 Jahre Deutsche Einheit – mit Werbe-Basecaps und einem Kombi aus Trabant und VW
3sat zeigt Retrospektive mit sechs „Dogma“-Werken
Ein australisches Forscher-Duo wird für die Entdeckung des Magengeschwür-Keims Helicobacter geehrt
fängt noch mal von vorne an: Zwei Jahre nach dem Ende von Deutschlands erster TVCasting-Band No Angels probt die 25-Jährige den musikalischen Alleingang. Zwischendurch versuchte sie sich in der Schauspielerei, stand für die Action-Serie „Wilde Engel“ vor der Kamera, doch diesen Sommer zog sich die Sängerin in ein Musikstudio in Tiergarten zurück.
Zerpenschleuse Zwei Spaziergänger sind am Sonntagnachmittag in einem Wald an der Bundesstraße 109 auf eine in einem Müllsack verpackte Leiche gestoßen. Der stark verweste Körper wurde am Montag nach einem Abgleich mit den vermissten Personen identifiziert als der 19-Jährige Julius P.
Union verlangt schnellen Rückzug / SPD-Chef Müntefering hält die Kanzlerfrage aber weiter offen
Zara Phillips, Enkelin der Queen, spielt mit den strengen Regeln des Hofs
Vor 14 Tagen hat Deutschland gewählt – Deutschland bis auf den Wahlkreis Dresden I. Die Stimmbürger dort sind nun ihrer Pflicht nachgekommen.
Vor einem Jahr gründete Heinrich von Berenberg seinen Verlag. Mit Biografien besetzt er eine Marktnische
Beim 0:0 gegen Stuttgart rechtfertigt der Dortmunder Metzelder seine Berufung
So voll wie beim BenefizGospel für New Orleans war die Kirche am Hohenzollernplatz lange nicht. Eingeladen hatten unter anderem der Arbeitskreis Medienpädagogik und die Landesmusikakademie.
Leserin Sonia Gidal besuchte die zionistische Theodor-Herzl-Schule
Berlin Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will ihre rund 80 Fördermaßnahmen – von der Ich-AG bis zur Weiterbildung – neu gestalten. Die Nürnberger Behörde könnte so ihre Ausgaben um einen dreistelligen Millionenbetrag reduzieren.
Der Tagesspiegel wird 60 – und lädt seine Leser zu Zeitreisen in die 80er Jahre
Dass alle Menschen nur noch an sich selbst denken, ist ein weit verbreitetes Vorurteil. Und ein unwahres dazu: Tausende Berliner engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Projekten oder auf eigene Initiative.
Eisbären sind nach 6:9 in Iserlohn heute gefordert
Luxemburg/Ankara - Nach wochenlangen Auseinandersetzungen und einem dramatischen, fast 24 Stunden dauernden Verhandlungsmarathon ist es der Europäischen Union und der Türkei in letzter Minute gelungen, den drohenden Fehlstart der Beitrittsgespräche zu verhindern. Am Montagabend gab die türkische Regierung ihr Einverständnis zu dem leicht veränderten Verhandlungsrahmen, auf den sich die 25 EU-Außenminister zuvor in Luxemburg geeinigt hatten.
Das Exempel „Dogville“: Stuttgart hat ein neues Staatsschauspiel – und gleich den ersten Skandal
SPD-Chef Franz Müntefering deutet Nachgeben an: Entscheidend sei die „Gesamtkonstellation“
Mit neuem Selbstvertrauen dominiert der Bulgare Wesselin Topalow bei der Schach-Weltmeisterschaft
Brauchen wir Neurobiologie im Klassenzimmer?
Mehrere CDUOrtsverbände in Mitte fordern den Senat und den Bezirk Mitte auf, den Streit um den Ausbau der Gedenkstätte Bernauer Straße zu beenden. Schon wegen der Opfer der deutschen Teilung gehe es nun darum, mit einem Mahnmal an die Toten zu erinnern.
Vor 25 Jahren sollten Polizeibeamte Namensschilder bekommen
Förderpreis „Jugend in Arbeit“ ausgeschrieben
Im Schatten Reals hat Bernd Schuster den Vorstadtklub FC Getafe an die Spitze der spanischen Liga geführt
Scheitern als Chance: Soziologen und Psychologen entdecken ein zeitgemäßes Thema