FESTLICH Ein noch viel älteres Jubiläum als der Einheitstag wurde am Montagnachmittag auf der Festbühne im Lustgarten gefeiert. Der „Traumzauberbaum“, das Kindermusical, welches jedes Kind in der DDR kannte und das auch nach der Wende noch erfolgreich auf den Bühnenbrettern präsentiert wird, ist jetzt 25 Jahre alt geworden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2005 – Seite 2
UJKC-Judoka erkämpften 7:7 gegen Tabellenführer
Bevor das Konzert von „Wir sind wir“ auf der Festbühne im Lustgarten begann, strömten vor allem Mädchen zwischen 14 und 17 hinter die Bühne, um bereits vor dem Auftritt die Jungstars der Magdeburger Band Tokio Hotel zu Gesicht zu bekommen. Irgendwie muss es ihnen gelungen sein, denn man vernahm schließlich lautstarkes Johlen und Pfeifen.
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit in der Nikolaikirche mit dem Dresdner Kreuzchor
Rampe oder Rundstrecke: Für jeden Mut ist etwas dabei Unser Kind hatte Geburtstag. Und natürlich hatte es s den Wunsch, mit allen ihren Gästen etwas Schönes zu erleben.
Zu: „Anfeuern soll erlaubt sein - Fachausschüsse gegen Änderung bei Sportplatzbau“, 17.9.
Schmeichelhaftes 1:0 der Fortunen gegen Zehdenick
Die WSG Waldstadt siegte in der Volleyball-Regionalliga gleich doppelt
Jung und Alt strömte zum 16. Teltower (Alt-)Stadtfest ins Techno Terrain
Parkautomaten am Alten Markt auf- und wieder abgebaut Im Frühjahr dieses Jahres wurde der Parkautomat Am Neuen Markt demontiert. Die Institutionen am Platz freute das sehr.
Man lernt die Ruhe und Abgeschiedenheit im Hinterhof des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu schätzen, kennt man das Getöse und Geschiebe auf der Futter- und Festmeile. Hier in dem Museumsinnenhof verlieren sich am Vormorgen des Einheitstages kaum Literaturinteressierte.
Kalorien für Holsteins Landeschef Carstensen – und Bundespräsident Köhlers Interesse an den Potsdamer Männern
Der FSV Babelsberg 74 bestimmte bei SV Teupitz/Groß Köris von Beginn an das Geschehen, ließ aber zu viele Chancen ungenutzt. Quittung war die Teupitzer Führung durch Schadly (39.
Innenstadt - Träger der Schausteller-Ehrennadel in Gold ist seit Sonnabend Manfred Stolpe, Bundesminister für Verkehr. Der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, verlieh Stolpe die Auszeichnung auf dem Potsdamer Herbstfest an den Bahnhofspassagen am Rande der Einheitsfeier.
Ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche
Claudia Schlegel und Christine Lindner sind die beiden einzigen Ikebana-Lehrerinnen Brandenburgs
Potsdam-Mittelmark - Ein weiterer Schritt ist getan – wer sich für Informationen rund um das Thema ambulante soziale Dienste im Landkreis interessiert, kann sich nun auch über das Internet sachkundig machen. Sonja Massow, Koordinatorin des Netzwerks beim Arbeits- und Ausbildungsförderungsverein PM e.
Erntefest in Fahrland mit Festzug auch durch die Neubaugebiete / Hindernisse durch Einheitsfest
Linke Gruppen äußerten zur Einheitsfeier ihre Kritik – auch mit einer Demo
Linke.PDS-Frühschoppen in Golm / Kritik an Baubeigeordneter Elke von Kuick-Frenz
Organisatoren und Polizei sprechen von einem „vollen Erfolg“ der Feierlichkeiten / Aufräumarbeiten bis 6. Oktober beendet
Reinhard Appel mit Eintrag ins Goldene Buch geehrt
ATLAS Sabine Schicketanz hat ein gelungenes Einheitsfest erlebt Die Einheitsfeier hatte den Potsdamern erst vor allem eines gemacht: Angst vor einem Verkehrschaos. Doch spätestens am Sonntagnachmittag mussten diese Bedenken verflogen sein: Kaum Staus, kaum Verkehr – dafür tausende, ja hunderttausende vergnügte, fröhliche und feiernde Menschen auf den Straßen der Potsdamer Innenstadt.
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs ist „stolz auf die Entwicklung Potsdams“. Das sagte er am Sonntag im Festzelt der Bundesregierung während eines Bühnentalks zum Thema „Deutschland auf dem Weg zur inneren Einheit“.
10. Art Forum Berlin
Die Industrie und Handelskammer rät dem Senat dringend von dem geplanten Straßenausbaubeitragsgesetz ab. Wenn Anlieger einen großen Teil von Straßenbaukosten übernehmen müssten, wäre dies ein weiterer Standortnachteil für die Berliner Wirtschaft, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und des Landesverbandes der freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen.
Zur ersten Sitzung des Supreme Court unter neuem Vorsitz überrascht der Präsident mit der Nominierung einer Frau
Guter Rat an einen Freund: Was Amerika jetzt im Irak tun muss Von Volker Perthes
begleitet den Regierenden gedanklich nach Potsdam So ein Einheitsfeiertag ist eigentlich ganz nett. Bei allem Gerede über West-Ost-Unterschiede und Ungerechtigkeiten überwiegt inzwischen das Gemeinsamkeitsgefühl.
Warum die „Kulturzeit“ bei 3sat reüssiert – und warum „aspekte“ im ZDF bleiben muss
Hunderttausende strömten in offene Geschäfte und Museen – U-Bahnen und Busse waren überfüllt
Im Kreuzungsbereich Spandauer Damm/SophieCharlottenStraße wird ab dem heutigen Dienstag in den Nächten bis zum 28. Oktober gebaut.
Das Projekt kostet im ersten Halbjahr 50000 Euro. In dieser Pilotphase wird das Projekt aus unterschiedlichen Töpfen finanziert: Die Senatsverwaltung für Kultur zahlt 15000 Euro, die Senatsverwaltung für Bildung 5600 Euro.
hört in die DDR-Musikgeschichte hinein „Bebop ist da und wird bleiben.“ Ein kühnes Plädoyer für den Jazz, zumindest im Leipzig des Jahres 1966, also im Schatten des „Bitterfelder Weges“, als man Jazz noch zu den „amerikanischen Rausch- und Giftmitteln“ zählte.
Herbstferien in Berlin. Die erste längere Verschnaufpause seit dem Beginn des neuen Schuljahres.
Dank der WM 2007 will sich Handball in Deutschland als Teamsportart Nummer zwei etablieren
17 afrikanische Flüchtlinge sind am Samstag vor der kanarischen Küste ertrunken, als ihr kleines Holzboot kurz vor der Bergung kenterte. 17 weitere Menschen wurden lebend gerettet.
Tag der offenen Tür in islamischen Gotteshäusern – auch Mevlana Moschee lud ein
Am Hauptbahnhof werden Frauen geehrt
teilt den Schmerz mit Bayer Leverkusens Interimstrainer Es sind Dortmunder Verhältnisse, die in diesen Tagen bei Bayer Leverkusen herrschen. „Wir wollen euch kämpfen sehen“, riefen die sonst so zurückhaltenden Fans am Samstag.
Mehr Spielplätze, mehr Sonne, mehr Anwälte Die „Kleine Berlin-Statistik 2005“ ist erschienen
So voll wie beim BenefizGospel für New Orleans war die Kirche am Hohenzollernplatz lange nicht. Eingeladen hatten unter anderem der Arbeitskreis Medienpädagogik und die Landesmusikakademie.
Leserin Sonia Gidal besuchte die zionistische Theodor-Herzl-Schule
Beim 0:0 gegen Stuttgart rechtfertigt der Dortmunder Metzelder seine Berufung
Berlin Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will ihre rund 80 Fördermaßnahmen – von der Ich-AG bis zur Weiterbildung – neu gestalten. Die Nürnberger Behörde könnte so ihre Ausgaben um einen dreistelligen Millionenbetrag reduzieren.
Der Tagesspiegel wird 60 – und lädt seine Leser zu Zeitreisen in die 80er Jahre
Dass alle Menschen nur noch an sich selbst denken, ist ein weit verbreitetes Vorurteil. Und ein unwahres dazu: Tausende Berliner engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Projekten oder auf eigene Initiative.
Eisbären sind nach 6:9 in Iserlohn heute gefordert