Von Stephan-Andreas Casdorff
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2005 – Seite 4
Ärztevertreter kritisieren den Vorschlag eines Pflichtjahrs in der Provinz – sie sehen es nur als letztes Mittel
Berlins Taxifahrer wollen wegen der hohen Kraftstoffpreise mehr Geld von ihren Fahrgästen verlangen. In welcher Form, ist unter den TaxiOrganisationen umstritten.
Das Behindertentheater RambaZamba feiert seinen 15. Geburtstag mit einem Vampir-Stück und einem Festival
Bund will seinen Anteil an den Unterkunftskosten für 309 000 Haushalte nicht mehr zahlen
Saisonstart bei den Indoorspielplätzen. Viele feiern hier gern Kindergeburtstag
Weil ihr Tennis wieder Spaß macht, kann Kim Clijsters Nummer eins werden
Wer kennt das nicht: Beim morgendlichen Posteingangs-Check lachen einem neue Mails entgegen. Mit der Freude über die vielen Menschen, die an einen gedacht haben, ist es schnell wieder vorbei, die meisten neuen Mails sind „Spam“: massenhaft und unverlangt versandte Werbemails, die Viagra zum Kauf anbieten.
Im Juni 2004 einigten sich der Bund, die Länder und Kommunen auf eine finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden in Höhe von insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Am 1.
in großer Koalition bis Sonntagabend klären
Wegen einer Demonstration für die Rechte von Skatern müssen Autofahrer an diesem Freitag in der Zeit von 20 bis 22 Uhr mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Oberschöneweide.
Berlin - Die kleinen Parteien warteten schon gespannt darauf, wann die Debatte beginnen würde: Braucht Deutschland jetzt das Mehrheitswahlrecht? In beiden großen Parteien, die nun auf Augenhöhe verhandeln und zusammen gut zwei Drittel der Wähler repräsentieren, hat das Mehrheitswahlrecht – in den Bundestag käme danach nur der jeweilige Sieger in einem Wahlkreis – immer schon Anhänger.
Nach der Hausdurchsuchung steht der Journalist Bruno Schirra ohne Archiv da