Fürs ZDF lädt Justus Frantz Promis insKonzerthaus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2005 – Seite 3
In der Nationalmannschaft gilt Per Mertesacker mit 21 Jahren schon als dominierender Abwehrspieler
Wem gehört das BeisheimCenter am Potsdamer Platz? Einem Rechtsgutachten zufolge, das der Anwalt der Wertheim-Erben in Auftrag gegeben hat, muss Otto Beisheim, wie berichtet, nicht nur die Grundstücke in bester Lage wieder herausrücken, sondern auch die Gebäude, in denen unter anderem die Hotels Ritz-Carlton und Marriott untergebracht sind.
Um Ärzte in ländliche Gebiete Ostdeutschlands zu bringen oder dort zu halten, bieten die Kassenärztlichen Vereinigungen inzwischen viele Anreize. In Sachsen bekommen Mediziner, die eine Hausarztpraxis übernehmen, 60000 Euro als Investitionspauschale.
Eishockey-Trainer Don Jackson fiel beim EHC Eisbären kaum auf – nun hat er in Düsseldorf Erfolg
1. DeutschTürkische Medizinkongress findet am heutigen Freitag und am Sonnabend jeweils ab 9 Uhr im Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz, Hindenburgdamm 30, Hörsaal West, statt.
Vor 25 Jahren klagte die Justiz über fehlenden qualifizierten Nachwuchs
Deutschlands erste UN-Jugenddelegierte
Im Zweifelsfall auf null gehen
Herr Röber, warum hat es Sie zu Partizan Belgrad verschlagen? Der Klub hat ein tolles Umfeld und wollte mich haben.
Alonso ist in der Formel 1 uneinholbar – jetzt kämpfen McLaren-Mercedes und Renault um die Team-WM
Das Kanzler-Eck in Mitte kocht staatstragend: Noch bestimmt Schröder die Richtlinien der Küche
Die Telekom plant 10000 neue Säulen bis 2006
Manchem reicht die Leistung eines MacRechners nicht aus. Inzwischen liefert Apple den Mac mini mit 512 MB statt 256 MB Arbeitsspeicher aus, doch genügt dies etwa bei Bild- oder Videobearbeitung häufig nicht.
Berlin - Verbraucherschützer haben die New-York-Aktion von LTU und dem Discounter „Penny“ kritisiert. „Einige Kunden haben die Hoffnung begraben, überhaupt noch ein Ticket zu bekommen“, sagte Beate Wagner von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW).
Geb. 1952
Das Berliner Kupferstichkabinett geht mit 40 Künstlern auf Städtereise
Das 41. Berliner Jazzfest (2.
Robbie Williams singt am Sonntag im Velodrom. Viele Fans haben keine Karten. Zumindest keine gültigen
Berlin Die Arbeitgeber in der Baubranche haben auf umstrittene Äußerungen von IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel gelassen reagiert. Wiesehügel hatte Unternehmen, die den Tarif nicht einhalten, mit einem „Kampf bis zur Vernichtung“ gedroht.
Statt junge Mediziner in den Osten abzukommandieren, sollte man die Angebote verbessern
Berlin In den Konflikt um die Fusion der deutschen Sportverbände kommt Bewegung. Das Nationale Olympische Komitee (NOK) bot den Landessportbünden Konsensgespräche in der kommenden Woche an.
Bamberg - Das Projekt besteht bislang nur auf dem Papier, dennoch schwärmen die Beteiligten schon jetzt. „Das ist etwas Zukunftsweisendes“, sagt Jan Pommer, der Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga (BBL), über die Einführung der Nachwuchs-Bundesliga für die Unter- 18-Jährigen zur Saison 2006/20007.
wundert sich über evangelische Journalisten-Seelsorge Die Anforderungen an Mitarbeiter in Großbetrieben wachsen täglich. Bei Pfarrern in der evangelischen Landeskirche ist das nicht anders.
Mit Renato Palumbo, dem künftigen Musikchef der Deutschen Oper, ist die Berliner Orchesterszene nun komplett neu aufgestellt
Vor dem Spitzentreffen: Private Gespräche, eine frohgemute Merkel und ein sarkastischer Kanzler
Das europäische Weltraumlabor kommt ohne amerikanische Shuttleflüge nicht ins All
Geb. 1968
Israel und Ägypten nähern sich an
Unsere Welt in 100 Jahren: moderne Sklaven, automatische Schrippen und Briefe auf Papier. Eine Fiktion
Berlin - Die Grünen stimmen ihre Parteibasis jetzt auf das „Ende des bisherigen Modells Rot-Grün“ ein. Im Leitantrag für den Bundesparteitag am 15.
Um zu grundlegenden Erkenntnissen über den deutschen Fernsehzuschauer zu kommen, müssen wir nicht einmal fernsehen. Es reicht ein Blick ins gedruckte Programm: Der Zuschauer ist verrückt nach Talkshows und Volksmusik.
(San Luis 2005, 7. Runde) 1.
Das Hamburger Fondshaus HCI hatte am Donnerstag ein schwaches Börsendebüt. Der erste Preis der Aktie lautete 20,50 Euro und entsprach damit nur dem Ausgabepreis.
Der Flüchtling aus Nigeria wurde als Tänzer im Film „Rhythm is it“ bekannt Innensenator will dem Vollwaisen Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre erteilen
Berlin - Die Logistikbranche wird auch in den kommenden Jahren massiv vom expandierenden Welthandel profitieren. Zuwachsraten von bis zu 15 Prozent beim Umsatz seien etwa in Europa zu erwarten, sagte Manfred Boes, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV), dem Tagesspiegel.
Diese Woche auf Platz 57 mit: „The Party Ain’t Over Yet“
Potsdam - Brandenburgs Umweltbehörden wehren sich gegen den Vorwurf der Schlamperei bei der Überwachung der 143 Abfallsortieranlagen mit Lagern im Land. Entsprechende Behauptungen im RBB-Magazin „Klartext“ seien unseriös, erklärten Umweltministerium und Landesumweltamt am Donnerstag übereinstimmend.
EU will Geld für Cottbuser Stadion zurückfordern
Ein Sack voll griechischer Erzählungen: Morgen liest Panos Karnezis in Berlin
Das Labyrinth Kindermuseum lädt am 15. Oktober zu einer CharityLesenacht mit vielen Prominenten.
Otto Schily und die Presse im Fall Cicero: Jeder kehre vor seiner eigenen Tür
EU-Erweiterungskommissar Rehn besucht die Türkei – und fordert die Anpassung an europäische Rechtsstandards
Berlin - Die AOK will den Ärztemangel in ländlichen Gebieten mit einem Pflichtjahr für junge Mediziner bekämpfen. Vor ihrer Niederlassung sollten diese ein Jahr lang als Landarzt arbeiten müssen, forderte der Vizevorsitzende des AOK-Bundesverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Die Schreckensmeldungen aus dem zerstörten New Orleans haben sich als überwiegend falsch erwiesen
Deutschlands Fernsehmacher streiten noch immer über Schleichwerbung
Von Harald Schumann