zum Hauptinhalt

In der Nationalmannschaft gilt Per Mertesacker mit 21 Jahren schon als dominierender Abwehrspieler

Von Stefan Hermanns

Wem gehört das BeisheimCenter am Potsdamer Platz? Einem Rechtsgutachten zufolge, das der Anwalt der Wertheim-Erben in Auftrag gegeben hat, muss Otto Beisheim, wie berichtet, nicht nur die Grundstücke in bester Lage wieder herausrücken, sondern auch die Gebäude, in denen unter anderem die Hotels Ritz-Carlton und Marriott untergebracht sind.

Um Ärzte in ländliche Gebiete Ostdeutschlands zu bringen oder dort zu halten, bieten die Kassenärztlichen Vereinigungen inzwischen viele Anreize. In Sachsen bekommen Mediziner, die eine Hausarztpraxis übernehmen, 60000 Euro als Investitionspauschale.

Eishockey-Trainer Don Jackson fiel beim EHC Eisbären kaum auf – nun hat er in Düsseldorf Erfolg

Von Claus Vetter

1. DeutschTürkische Medizinkongress findet am heutigen Freitag und am Sonnabend jeweils ab 9 Uhr im Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz, Hindenburgdamm 30, Hörsaal West, statt.

Alonso ist in der Formel 1 uneinholbar – jetzt kämpfen McLaren-Mercedes und Renault um die Team-WM

Von Karin Sturm

Das Kanzler-Eck in Mitte kocht staatstragend: Noch bestimmt Schröder die Richtlinien der Küche

Von Lothar Heinke

Manchem reicht die Leistung eines MacRechners nicht aus. Inzwischen liefert Apple den Mac mini mit 512 MB statt 256 MB Arbeitsspeicher aus, doch genügt dies etwa bei Bild- oder Videobearbeitung häufig nicht.

Berlin In den Konflikt um die Fusion der deutschen Sportverbände kommt Bewegung. Das Nationale Olympische Komitee (NOK) bot den Landessportbünden Konsensgespräche in der kommenden Woche an.

Bamberg - Das Projekt besteht bislang nur auf dem Papier, dennoch schwärmen die Beteiligten schon jetzt. „Das ist etwas Zukunftsweisendes“, sagt Jan Pommer, der Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga (BBL), über die Einführung der Nachwuchs-Bundesliga für die Unter- 18-Jährigen zur Saison 2006/20007.

wundert sich über evangelische Journalisten-Seelsorge Die Anforderungen an Mitarbeiter in Großbetrieben wachsen täglich. Bei Pfarrern in der evangelischen Landeskirche ist das nicht anders.

Von Claudia Keller

Vor dem Spitzentreffen: Private Gespräche, eine frohgemute Merkel und ein sarkastischer Kanzler

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Um zu grundlegenden Erkenntnissen über den deutschen Fernsehzuschauer zu kommen, müssen wir nicht einmal fernsehen. Es reicht ein Blick ins gedruckte Programm: Der Zuschauer ist verrückt nach Talkshows und Volksmusik.

Potsdam - Brandenburgs Umweltbehörden wehren sich gegen den Vorwurf der Schlamperei bei der Überwachung der 143 Abfallsortieranlagen mit Lagern im Land. Entsprechende Behauptungen im RBB-Magazin „Klartext“ seien unseriös, erklärten Umweltministerium und Landesumweltamt am Donnerstag übereinstimmend.

Das Labyrinth Kindermuseum lädt am 15. Oktober zu einer CharityLesenacht mit vielen Prominenten.

EU-Erweiterungskommissar Rehn besucht die Türkei – und fordert die Anpassung an europäische Rechtsstandards

Von Thomas Seibert

Berlin - Die AOK will den Ärztemangel in ländlichen Gebieten mit einem Pflichtjahr für junge Mediziner bekämpfen. Vor ihrer Niederlassung sollten diese ein Jahr lang als Landarzt arbeiten müssen, forderte der Vizevorsitzende des AOK-Bundesverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Von Rainer Woratschka

Die Schreckensmeldungen aus dem zerstörten New Orleans haben sich als überwiegend falsch erwiesen

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })