Eishockey-Trainer Don Jackson fiel beim EHC Eisbären kaum auf – nun hat er in Düsseldorf Erfolg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2005 – Seite 3
1. DeutschTürkische Medizinkongress findet am heutigen Freitag und am Sonnabend jeweils ab 9 Uhr im Charité-Klinikum Benjamin Franklin in Steglitz, Hindenburgdamm 30, Hörsaal West, statt.
Vor 25 Jahren klagte die Justiz über fehlenden qualifizierten Nachwuchs
Deutschlands erste UN-Jugenddelegierte
Im Zweifelsfall auf null gehen
Alonso ist in der Formel 1 uneinholbar – jetzt kämpfen McLaren-Mercedes und Renault um die Team-WM
Das Kanzler-Eck in Mitte kocht staatstragend: Noch bestimmt Schröder die Richtlinien der Küche
Die Telekom plant 10000 neue Säulen bis 2006
Herr Röber, warum hat es Sie zu Partizan Belgrad verschlagen? Der Klub hat ein tolles Umfeld und wollte mich haben.
Israel und Ägypten nähern sich an
Unsere Welt in 100 Jahren: moderne Sklaven, automatische Schrippen und Briefe auf Papier. Eine Fiktion
Geb. 1968
Um zu grundlegenden Erkenntnissen über den deutschen Fernsehzuschauer zu kommen, müssen wir nicht einmal fernsehen. Es reicht ein Blick ins gedruckte Programm: Der Zuschauer ist verrückt nach Talkshows und Volksmusik.
Berlin - Die Grünen stimmen ihre Parteibasis jetzt auf das „Ende des bisherigen Modells Rot-Grün“ ein. Im Leitantrag für den Bundesparteitag am 15.
(San Luis 2005, 7. Runde) 1.
Das Hamburger Fondshaus HCI hatte am Donnerstag ein schwaches Börsendebüt. Der erste Preis der Aktie lautete 20,50 Euro und entsprach damit nur dem Ausgabepreis.
Der Flüchtling aus Nigeria wurde als Tänzer im Film „Rhythm is it“ bekannt Innensenator will dem Vollwaisen Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre erteilen
Berlin - Die Logistikbranche wird auch in den kommenden Jahren massiv vom expandierenden Welthandel profitieren. Zuwachsraten von bis zu 15 Prozent beim Umsatz seien etwa in Europa zu erwarten, sagte Manfred Boes, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV), dem Tagesspiegel.
EU will Geld für Cottbuser Stadion zurückfordern
Ein Sack voll griechischer Erzählungen: Morgen liest Panos Karnezis in Berlin
Das Labyrinth Kindermuseum lädt am 15. Oktober zu einer CharityLesenacht mit vielen Prominenten.
Otto Schily und die Presse im Fall Cicero: Jeder kehre vor seiner eigenen Tür
EU-Erweiterungskommissar Rehn besucht die Türkei – und fordert die Anpassung an europäische Rechtsstandards
Berlin - Die AOK will den Ärztemangel in ländlichen Gebieten mit einem Pflichtjahr für junge Mediziner bekämpfen. Vor ihrer Niederlassung sollten diese ein Jahr lang als Landarzt arbeiten müssen, forderte der Vizevorsitzende des AOK-Bundesverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Diese Woche auf Platz 57 mit: „The Party Ain’t Over Yet“
Potsdam - Brandenburgs Umweltbehörden wehren sich gegen den Vorwurf der Schlamperei bei der Überwachung der 143 Abfallsortieranlagen mit Lagern im Land. Entsprechende Behauptungen im RBB-Magazin „Klartext“ seien unseriös, erklärten Umweltministerium und Landesumweltamt am Donnerstag übereinstimmend.
Deutschlands Fernsehmacher streiten noch immer über Schleichwerbung
Die Schreckensmeldungen aus dem zerstörten New Orleans haben sich als überwiegend falsch erwiesen
Von Harald Schumann
Vor zehn Jahren starb Deutschlands großer Dramatiker. Jetzt zeigt Brigitte Maria Mayer bewegende Bilder von Liebe und Tod
Musikfans und Computer-Nutzer denken über einen Umstieg nach. Aber auch Macs gehen kaputt
Weltgrößter Chemiekonzern will hier bis 2015 jährlich eine Milliarde Euro investieren – Aktienkurs fällt
München Das Ifo-Institut wird künftig monatlich einen Geschäftsklimaindex für die Dienstleistungsbranche veröffentlichen. Das Dienstleistungsgewerbe gewinne in Deutschland immer stärker an Bedeutung und müsse deshalb stärker berücksichtigt werden, sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn am Donnerstag in München.
Das rostige Riesenrad im Spreepark im Plänterwald steht weiterhin still. Das dänische Unternehmen Tivoli, das 2004 einen Kaufvertrag ausgehandelt, aber noch nicht unterzeichnet hatte, zieht sich aus dem Geschäft zurück.
FürsZDF lädt Justus Frantz Promis ins Konzerthaus
Düsseldorf – Nach dem Wegfall der Staatsgarantien für Landesbanken rücken im hart umkämpften deutschen Bankenmarkt Westdeutsche Landesbank (WestLB) und SachsenLB enger zusammen. Beide Institute und die SachsenFinanzgruppe (SFG) vereinbarten eine Kooperation bei der Entwicklung und Nutzung von Finanzprodukten.
Michelle Littbarski ist vor ein paar Tagen ins BigBrother-Dorf eingezogen. Womit hat sie auf sich aufmerksam gemacht?
Der Umweltsatellit Cryosat startet am Sonnabend. Er soll messen, wie dick das Eis an den Polen noch ist
Berlin Die Angst der Anleger vor einer Abschwächung der US-Konjunktur bei gleichzeitig weiter steigenden US-Zinsen hat am Donnerstag die deutschen Aktien auf Talfahrt geschickt. Der Dax rutschte zeitweise unter die Marke von 5000 Punkten und verzeichnete zum Handelsschluss ein Minus von einem Prozent auf 5017,27 Zähler.
Diese Woche: Bist nicht mehr da in der Welt, Doch das ist verkehrt, Denn wir brauchen dich hier, Ich will endlich zu dir. * * * Doch es geht nicht, Denn du bist nur noch ein Licht, Ein Licht, das am Himmel ist, Das man nicht vergisst.
verteidigt die letzte Männerbastion Eine der letzten Bastionen ungestörter Männlichkeit ist die Garage. Aus den mit Eisengewichten karg möblierten Krafträumen haben uns die Frauen bereits verdrängt, in die stinkenden Zigarrensalons sind sie vorgedrungen, und vermutlich werden bald auch noch Fuß- und Achselspray von Unisex-Produkten ersetzt.
Wo Drachenfans in und um Berlin Freude haben
Mutterkonzerne geben grünes Licht für das neue Flugzeug A350/Verzicht auf staatliche Anschubkredite
Er gehört zu den schönsten Segelrevieren in Deutschland – der Scharmützelsee südwestlich von Berlin. Dieser Tage wirkt das Ufer vom Wasser aus betrachtet besonders schön: Die bunten Herbstwälder leuchten.
Das Bezirksamt Mitte wird die weißen Kreuze, die an Opfer an der Berliner Mauer erinnern, nicht entfernen. Sie hängen an einem Zaun an der Ebert Ecke Scheidemannstraße, unweit des Reichstags.
Aktie des Finanzvertriebs bricht nach Gewinnwarnung massiv ein – Schleppende Altersvorsorge
über den italienischen Kampf gegen Doping Ist Dopingbekämpfung auch Sache des Staates? Darüber sind sich in Deutschland bislang weder Sport noch Politik im Klaren, aber ein Blick nach Italien könnte bei der Entscheidung helfen.