zum Hauptinhalt

ATLAS Sabine Schicketanz über die drohenden Hartz-Kürzungen Das Unverständnis kennt keine Grenzen: In wohl allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands hat das Vorhaben der Bundesregierung, die Zuschüsse für die Unterbringung- und Heizkosten für Empfänger von Arbeitslosengeld II zu kürzen, für einen Aufschrei der Entrüstung gesorgt. Das ist völlig nachvollziehbar: Nicht nur würde das Abdrehen des Geldhahns einige Kommunen tatsächlich in den Ruin treiben.

Von Sabine Schicketanz

KOMMENTAR Thomas Lähns über den Überraschungseffekt Wenn die aufgebrachten Stückener und Fresdorfer ihren Abwasser-Zwangsanschluss mit der Praxis von Verwaltungen in der deutschen Vergangenheit vergleichen, greift das an einem Punkt zu kurz: Man kann heute dem Bürger den Willen nicht mehr einfach aufdrücken. Es sind Taktiken gefragt, und hier hat sich die Spitze des Zweckverbandes „Mittelgraben“ als äußerst geschickt erwiesen.

Von Thomas Lähns

Berlin - Wem gehört das Beisheim-Center am Potsdamer Platz? Laut einem Rechtsgutachten im Auftrag des Anwalts der Wertheim-Erben, muss Otto Beisheim, nicht nur die Grundstücke wieder herausgeben, sondern auch Gebäude wie die Hotels Ritz-Carlton und Marriott.

„Nachlese – See“ hat Kerstin Weßlau ihre aktuelle Ausstellung genannt. Die Potsdamer Künstlerin zeigt bis 22.

Im Herbst erscheint das dritte Album der Kölner Band Erdmöbel. Mit ihrer Single „Nah bei Dir“ haben sich die die vier Musiker Burt Bacharachs „Close to you“ vorgenommen, den die Carpenters in den 70ern zu einem Hit machten.

Manchem reicht die Leistung eines MacRechners nicht aus. Inzwischen liefert Apple den Mac mini mit 512 MB statt 256 MB Arbeitsspeicher aus, doch genügt dies etwa bei Bild- oder Videobearbeitung häufig nicht.

Berlin In den Konflikt um die Fusion der deutschen Sportverbände kommt Bewegung. Das Nationale Olympische Komitee (NOK) bot den Landessportbünden Konsensgespräche in der kommenden Woche an.

wundert sich über evangelische Journalisten-Seelsorge Die Anforderungen an Mitarbeiter in Großbetrieben wachsen täglich. Bei Pfarrern in der evangelischen Landeskirche ist das nicht anders.

Von Claudia Keller

Vor dem Spitzentreffen: Private Gespräche, eine frohgemute Merkel und ein sarkastischer Kanzler

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Bamberg - Das Projekt besteht bislang nur auf dem Papier, dennoch schwärmen die Beteiligten schon jetzt. „Das ist etwas Zukunftsweisendes“, sagt Jan Pommer, der Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga (BBL), über die Einführung der Nachwuchs-Bundesliga für die Unter- 18-Jährigen zur Saison 2006/20007.

Das Labyrinth Kindermuseum lädt am 15. Oktober zu einer CharityLesenacht mit vielen Prominenten.

Potsdam - Brandenburgs Umweltbehörden wehren sich gegen den Vorwurf der Schlamperei bei der Überwachung der 143 Abfallsortieranlagen mit Lagern im Land. Entsprechende Behauptungen im RBB-Magazin „Klartext“ seien unseriös, erklärten Umweltministerium und Landesumweltamt am Donnerstag übereinstimmend.

EU-Erweiterungskommissar Rehn besucht die Türkei – und fordert die Anpassung an europäische Rechtsstandards

Von Thomas Seibert

Berlin - Die AOK will den Ärztemangel in ländlichen Gebieten mit einem Pflichtjahr für junge Mediziner bekämpfen. Vor ihrer Niederlassung sollten diese ein Jahr lang als Landarzt arbeiten müssen, forderte der Vizevorsitzende des AOK-Bundesverbands, Johann-Magnus von Stackelberg, in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Von Rainer Woratschka

Die Schreckensmeldungen aus dem zerstörten New Orleans haben sich als überwiegend falsch erwiesen

Von Christoph von Marschall

Vor zehn Jahren starb Deutschlands großer Dramatiker. Jetzt zeigt Brigitte Maria Mayer bewegende Bilder von Liebe und Tod

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })