In Washington demonstriert George Bush, dass er in Nahost auf Palästinenserpräsident Abbas setzt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2005 – Seite 3
Die Hochschulen klagen immer häufiger über Defizite, die Studienanfänger aus der Schule mitbringen. Wir dokumentieren einen Erfahrungsbericht der Universität Konstanz – zur Situation bei den Geschichtsstudenten: „Die Defizite in der Vorbildung der Studierenden wurden in den letzten Jahren spürbar stärker.
entdeckt den Ramadan-Faktor im Bildungswesen Es gibt über 200 Schultage im Jahr. Eigentlich viel Zeit, um Vergleichsarbeiten und Ramadanfest auf unterschiedliche Tage zu legen.
Diese Woche: Kenne ich Das Gefühl der Liebe, Ist Liebe eine Illusion, Ist Liebe eine Tradition? Eine Kultur, Programmiert Im Bewusstsein?
Warum der Deutsche Meister auswärts Probleme hat
Durch ein Eigentor gewinnt Hertha im Uefa-Cup 1:0 gegen Halmstads BK
MEHR AUSSTELLER Nach mehreren mageren Jahren gewinnt die Computermesse Systems wieder an Schwung. Erstmals seit dem Boomjahr 2000 verzeichnet die Messe, die am kommenden Montag in München startet, in diesem Jahr wieder einen Zuwachs bei den Ausstellern .
Kommissar Sperling ermittelt in Berliner Bordellen
Gladbachs Profi gibt sein Karriereende bekannt

Die Sängerin Etta Scollo hat in Lichterfelde eine neue Heimat gefunden. Heute tritt sie im Tipi auf
Justizsenatorin prüft, ob Jugendliche künftig bei Straftaten von Altersgenossen Recht sprechen sollen
Pressefreiheit: InWeißrussland stark verschlechtert, in der Ukraine verbessert
Wie sichere ich meine E-Mails?
Unterfinanzierte Unis, Massen mangelhaft gebildeter Abiturienten: Es droht eine neue Bildungskatastrophe
Kultusminister völlig überrascht von neuen Zahlen / Rektoren: Zu wenig Professoren, zu wenig Geld
Istanbul - Unruhig rutschte Orhan Pamuk auf seinem Stuhl hin und her. Er fuchtelte mit den Armen und sprach so schnell, dass sich seine Worte überschlugen.
Frau A. ist seit 13 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und einen prügelnden Ehemann.
Das Ehepaar Domain klagt weiter gegen Vattenfall – der Tagebau gerät ins Stocken
Geb. 1926
Im Zentrum des Verfahrens stehen die knapp 60 Millionen Euro an Prämien und Abfindungen. Sie sind bei der Übernahme von Mannesmann durch den britischen Mobilfunkkonzern Vodafone im Jahr 2000 an Führungskräfte des MannesmannKonzerns geflossen.
Ihre Stimme klingt nach durchgemachten Nächten und viel Weltschmerz. Dabei ist die 30jährige Sängerin Keren Ann ein ausgeglichener Mensch.
Willi Landgraf macht heute sein 500. Zweitligaspiel
Stiftung Warentest: Zugfahren für Kleingruppen ab Dezember teurer
Potsdam Im Brandenburger Landtag sind die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Potsdam gegen das Magazin Cicero und den Berliner Journalisten Bruno Schirra scharf kritisiert worden. Der Vorsitzende des Rechtsausschuss, Sven Petke (CDU), und der SPD-Rechtsexperte Ralf Holzschuher (SPD) sagten nach einer Sitzung des Rechtsausschusses, sie hätten erhebliche Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Durchsuchungen.
Wer sich auf „Russisch-Inkasso“ einlässt, begeht in der Regel Rechtsbruch
Die Union sucht ein neues Profil: Dabei soll ihr die Leitkultur helfen
Der Andrang ist groß – manch einer will noch beim Personal für die Regierung berücksichtigt werden
Wiens Finanzminister heiratet die Swarovski-Erbin
Studie: Zerstörung des brasilianischen Urwaldes doppelt so schnell fortgeschritten wie bisher bekannt
Berlin - Der bayerische Ministerpräsident und designierte Bundeswirtschaftsminister Edmund Stoiber (CSU) will offenbar auf die zukünftige Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) zugehen. Über den Zuschnitt der beiden Ressorts werde „selbstverständlich gemeinsam und einvernehmlich gesprochen“, hieß es gestern aus Stoibers Umfeld.
Wie ist es, in der Manege aufzuwachsen? Pietro Bento vom Zirkus Krone räumt mit zehn Klischees auf
Berlin – Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Philipp Mißfelder, mahnt eine baldige Debatte über das schlechte Wahlergebnis der Union an. „Wenn wir jetzt nicht diskutieren, diskutieren wir nie mehr“, sagte er dem Tagesspiegel.
Christian Schröder freut sich über
Viele Zeitzeugen bei der Eröffnung der Ausstellung „Es begann mit einem Kuss“
Bernhard Heisig, 1925 in Breslau als Sohn des Malers Walter Heisig geboren, gilt als einer der Hauptvertreter der DDRMalerei . Er war Rektor der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst.
Wirtschaftsinstitute verlangen Steuersenkungen und Sparmaßnahmen/2006 nur 1,2 Prozent Wachstum
Deutscher zu werden, ist nicht leicht. Das Einbürgerungsverfahren ist aufwändig.
Die Konjunktur wird Deutschlands Probleme nicht lösen – meinen die Wirtschaftsinstitute
Spielen und Lernen: Auf der Frankfurter Buchmesse stehen PC-Programme für Kinder hoch im Kurs
Älteste Feuerspuren aus dem achten Jahrhundert
Berlin – Mit unvereinbaren Ausgangspositionen gehen heute die Unterhändler von SPD und Union in die erste Sitzung der gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Gesundheitspolitik. Die SPD will zumindest Teile ihres Bürgerversicherungsmodells durchsetzen.
Literatur für Führungskräfte soll Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks endlich zum Chef machen
Peking - Erstmals seit einem militärischen Zwischenfall 2001, als China ein amerikanisches Spionageflugzeug samt Besatzung festhielt, hat mit Donald Rumsfeld wieder ein US-Verteidigungsminister die Volksrepublik besucht. In den dreitägigen Gesprächen mit Pekings Führung zeigte sich das Misstrauen, mit dem sich die Großmächte China und USA in Militärfragen begegnen.
Das Amtsgericht Nürnberg hat dieser Tage eine 42 Jahre alte Thüringerin zu einer viertägigen Ordnungshaft in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Stollberg bei Chemnitz einweisen wollen, ist mit seinem Vorhaben allerdings gescheitert, da es sich bei Stollberg um eine im Wortsinne geschlossene Anstalt handelt. Mittlerweile nun auch schon seit vier Jahren!
Frankfurter Buchmesse: New Age bei Suhrkamp
Gutachten empfiehlt einstufige Verwaltung
Linksparteichef und Landtagsvize wird in Potsdam nach Berlin verabschiedet
Berlin - Der Pharmahersteller Roche hat die Auslieferung des Grippemittels Tamiflu für Deutschland ausgesetzt. Man werde die verschreibungspflichtige Arznei ab sofort nur noch an Patienten abgeben, die tatsächlich an einer Influenza erkrankt sind, sagt Hans-Ullrich Jelitto, Sprecher von Roche Deutschland.