Der Potsdamer Historiker Tinko Weibezahl war 1927 Diener und ist 2005 Büroleiter im Bundestag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2005 – Seite 2
Michendorf im Abstiegskampf / FSV bei SV Golßen
Teltow unter Druck: Für die Tabellenspitze sind gegen Finow drei Punkte notwendig
Tobias Rott spielt ab Sonntag im Schlosstheater die Titelrolle in Peter Shaffers „Amadeus“
Teltow – Teltow rüstet sich gegen Graffitischmierereien. Auf der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments verkündete Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD), von welchen Maßnahmen sich die Stadt Erfolge verspricht.
Karl-Förster-Schule an der Spitze
Der Torgelower SV Greif hat vor dem morgigen Heimspiel gegen Babelsberg 03 schon viel erreicht
Kein Zugang für Kinderwagen und Rollis
Die Pflugs nehmen ihre Drillinge während der Bomben-Evakuierung des Klinikums mit nach Hause
Dem Potsdamer Historiker Prof. Julius H.
In Teltows Vogelpark herrscht Umzugsstress. Der Zoochef dirigiert Fasane mit väterlicher Strenge
Werder · Töplitz - Für die Sanierung des Mittelbruchs soll jetzt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Die Sanierung könnte als Ausgleichmaßnahme für den Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals im Zuge des Verkehrsprojekt 17 genutzt werden, sagte Heinz Marg vom Töplitzer Angelverband.
Potsdam/Duben - Auf den Tag vier Monate nach der Verhaftung der Vorsitzenden des Potsdamer Vereins Chamäleon, Julia S., befasste sich gestern der Landtags-Rechtsausschuss mit dem Thema.
Überheblichkeit wäre beim Vorletzten Velten fehl am Platz
Das Kom(m)mödchen gastierte zur Kabarett-Woche
Geplant am 3. Dezember / Wie man Cities belebt
Gäste aus Tansania in der Evangelischen Grundschule
Die Sorge um das liebe Federvieh bleibt: Wie Potsdams Bauern und ihr Geflügel mit der neuen Stallpflicht leben
Am Stern - Einschusslöcher in Wahlplakaten aus der Gaußstraße am Stern hat die Linkspartei bei Aufräumarbeiten festgestellt. Dabei seien zwei Plakate mit jeweils knapp einhundert Einschüssen – Kaliber fünf Millimeter – salvenartig durchlöchert wurden.
Lateinamerikanische Musiker wehrten sich gegen rassistischen Angriff – und bekamen Probleme mit der Polizei
Stiftung Warentest: Zugfahren für Kleingruppen ab Dezember teurer
Potsdam Im Brandenburger Landtag sind die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Potsdam gegen das Magazin Cicero und den Berliner Journalisten Bruno Schirra scharf kritisiert worden. Der Vorsitzende des Rechtsausschuss, Sven Petke (CDU), und der SPD-Rechtsexperte Ralf Holzschuher (SPD) sagten nach einer Sitzung des Rechtsausschusses, sie hätten erhebliche Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Durchsuchungen.
Die Union sucht ein neues Profil: Dabei soll ihr die Leitkultur helfen
Der Andrang ist groß – manch einer will noch beim Personal für die Regierung berücksichtigt werden
Wiens Finanzminister heiratet die Swarovski-Erbin
Studie: Zerstörung des brasilianischen Urwaldes doppelt so schnell fortgeschritten wie bisher bekannt
Wer sich auf „Russisch-Inkasso“ einlässt, begeht in der Regel Rechtsbruch
Berlin – Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Philipp Mißfelder, mahnt eine baldige Debatte über das schlechte Wahlergebnis der Union an. „Wenn wir jetzt nicht diskutieren, diskutieren wir nie mehr“, sagte er dem Tagesspiegel.
Christian Schröder freut sich über
Bernhard Heisig, 1925 in Breslau als Sohn des Malers Walter Heisig geboren, gilt als einer der Hauptvertreter der DDRMalerei . Er war Rektor der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst.
Linksparteichef und Landtagsvize wird in Potsdam nach Berlin verabschiedet
Berlin - Der bayerische Ministerpräsident und designierte Bundeswirtschaftsminister Edmund Stoiber (CSU) will offenbar auf die zukünftige Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) zugehen. Über den Zuschnitt der beiden Ressorts werde „selbstverständlich gemeinsam und einvernehmlich gesprochen“, hieß es gestern aus Stoibers Umfeld.
Wie ist es, in der Manege aufzuwachsen? Pietro Bento vom Zirkus Krone räumt mit zehn Klischees auf
Viele Zeitzeugen bei der Eröffnung der Ausstellung „Es begann mit einem Kuss“
Berlin - Die schwierigste Aufgabe des Abends erwartete die Basketballer von Alba Berlin nach dem Spiel gegen die Skyliners Frankfurt. Zuvor hatten sie nämlich alles so leicht aussehen lassen gegen den deutschen Vizemeister.
Die Angst vor der Vogelgrippe führt nun zu Engpässen bei den Impfstoffen gegen normale Influenza, obwohl diese Immunisierung keinen Schutz gegen die Vogelgrippe bietet. Die für die Saison 2005/2006 ausgelieferten 16 Millionen Impfdosen sind fast verbraucht .
Dort, wo im Süden viele Zugvögel überwintern, wären die Veterinärdienste mit dem Virus überfordert
Helsinki Börsianer sind selten zufrieden: Das musste gestern der weltgrößte Handyhersteller, Nokia aus Finnland, erfahren. Der Konzern übertraf mit seinem Ergebnis für das dritte Quartal die Erwartungen, erhöhte die Prognose für den weltweiten Handy-Absatz – und dennoch fiel der Kurs der Nokia-Aktie an der Börse in Helsinki zeitweise um mehr als drei Prozent.
Der Aussichtsballon „HiFlyer“ wird ab dem 1. März vom Freigelände an der Wilhelm- Ecke Zimmerstraße starten.
Berlin Der Donnerstag brachte den deutschen Börsen nach verlustreichen Tagen wieder Gewinne. Die guten Vorgaben von den US-Aktienmärkten – dank eines positiven Konjunkturberichts der amerikanischen Notenbank – und ein guter Start in die Quartalssaison hoben die Stimmung.
So spontan kann Protest sein: Da liest ein Erwachsener die Parolen gegen Haushaltskürzungen vor, und schon schnappt sich ein Jugendlicher ein Mikro – und macht aus den politischen Appellen einen RapSong. So geschehen auf dem Wagen des „Yaam“-Jugendzentrums, einem der Teilnehmer der gestrigen Demonstration gegen die Kürzungen bei der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Skepsis gegenüber der Klage des Senats
Vor 25 Jahren sorgte sich die Gewerkschaft um die Schichtdienstler
Rund 1,3 Millionen Gäste haben in diesem Jahr den farbenprächtigen Berliner „Karneval der Kulturen“ in Kreuzberg besucht. Doch jetzt fürchten die Veranstalter um die Existenz des Karnevals, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert hatte.
In der aktuellen „Rangliste der Pressefreiheit“ steht Deutschland auf Rang 18 . Das ist – im Vorjahresvergleich – ein Abstieg um sieben Plätze.
Geb. 1938
Wer im Glashaus sitzt: Beobachtungen aus schwebender Lage
Berlin - Der Pharmahersteller Roche hat die Auslieferung des Grippemittels Tamiflu für Deutschland ausgesetzt. Man werde die verschreibungspflichtige Arznei ab sofort nur noch an Patienten abgeben, die tatsächlich an einer Influenza erkrankt sind, sagt Hans-Ullrich Jelitto, Sprecher von Roche Deutschland.