zum Hauptinhalt

„Vogelgrippe: Kontrollen auch in Zügen und Bussen“ vom 19. Oktober 2005 Was mir in der aktuellen Diskussion wirklich fehlt, ist ein Hinweis darauf, dass in Berlin nach dem Berliner Impfvertrag zwischen den Kassen und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin Impfungen zu Lasten der Krankenkasse nur bei den genannten Indikationsgruppen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (StIKo) abgerechnet werden dürfen: Menschen über 60 Jahre, mit chronischen Grunderkrankungen oder deutlich erhöhtem Infektionsrisiko.

Ein WDR-Film zum Mauerbau im August 1961 wurde in Polen und Nordrhein-Westfalen gedreht

Von Thomas Gehringer

„Rückkehr ins Weltall“: Die Hamburger Kunsthalle geht mit Künstlern auf Raumfahrt

Von Nicola Kuhn

Die Ökologie ist ihr Zaubertrank. Er macht sie stark. Doch nun müssen sie sich entscheiden, ob sie nach Kuba wollen oder Jamaika

Von Giovanni di Lorenzo

sammelt für hochbegabte Studenten Normalerweise können Studenten nur davon träumen, dass sich ihre Lehrkräfte so für sie einsetzen wie die Professoren der Hanns-Eisler-Musikhochschule . Denn die oft weltberühmten Solisten, die hier die Musikerelite der Zukunft ausbilden, geben nicht nur ihr Fachwissen weiter: In Benefizkonzerten sammeln die Stars in Zusammenarbeit mit dem rührigen Förderverein Geld für den Unterhalt hochbegabter Studenten.

Die FDP kritisiert, dass zu viele Lehrer als externe Personalräte freigestellt sind. Schulen sollten selbst entscheiden können

Von Claudia Keller

Berlin In der Union wächst die Bereitschaft, die Leistung für Langzeitarbeitslose im Osten auf das Westniveau anzuheben – von 331 Euro im Monat auf 345 Euro. „Es gibt keine sachliche Begründung, die Differenz von 14 Euro zu behalten“, sagte Sachsen-Anhalts Staatssekretär Reiner Haseloff (CDU) dem Tagesspiegel am Sonntag.

Mönchengladbach schlägt Kaiserslautern 4:1 und setzt sich unter den ersten fünf der Tabelle fest

Von Andreas Morbach

im Zwiegespräch mit seinem Haustier An der Art, wie Frau Hoffmann sich die Schnauze leckt, erkenne ich, dass sie aus der Küche kommt. „Na, haben wir mal wieder für die Ausrottung der Thunfische gesorgt?

Von Wolfram Siebeck

„FDPPolitikerinnen fordern offene Debatte über Sterbehilfe“ vom 20. Oktober 2005 Da ich meine schwerstkranke Mutter auf ihrem langen Sterbe- und Leidensweg über zwölf Jahre lang begleitet (und mitgelitten) habe, möchte ich mich unbedingt zu diesem Thema äußern.

„Fernbahnhof Zoo ist im neuen Fahrplan stillgelegt“ vom 17. Oktober 2005 Als regelmäßiger Nutzer des Bahnhofs Zoo kann ich nur sagen: Berlin braucht dringend eine neue „Eingangshalle“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })