Martin Scorsese schenkt Bob Dylan einen bewegenden Dokumentarfilm. Ab Montag tourt der Rockpoet durch Deutschland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2005 – Seite 2
Herr Peikert, hat der Ausgang der PräsidentschaftsStichwahl an diesem Sonntag Auswirkungen auf die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen? Oh ja, die Wahlen sind ein dickes Problem.
„Vogelgrippe: Kontrollen auch in Zügen und Bussen“ vom 19. Oktober 2005 Was mir in der aktuellen Diskussion wirklich fehlt, ist ein Hinweis darauf, dass in Berlin nach dem Berliner Impfvertrag zwischen den Kassen und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin Impfungen zu Lasten der Krankenkasse nur bei den genannten Indikationsgruppen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (StIKo) abgerechnet werden dürfen: Menschen über 60 Jahre, mit chronischen Grunderkrankungen oder deutlich erhöhtem Infektionsrisiko.
3:6 in Frankfurt ist Kölns fünfte Niederlage in Folge
Ein WDR-Film zum Mauerbau im August 1961 wurde in Polen und Nordrhein-Westfalen gedreht
Koalitionsgespräche, Arbeitsmarktpolitik und Leitkultur
Von Christoph von Marschall
Das Land will von ausländischen Anbietern unabhängiger werden
Viel Markt oder viel Staat: Die Kandidaten streiten – doch eines ist sicher: Polen und Deutschland bleiben wichtige Handelspartner
Im Storchendorf Linum wird Appetit auf die vielseitige Feldfrucht gemacht
„Eine Straße für Berta Benz“ vom 4. Oktober 2005 Klaus Kurpjuweit hat sich Gedanken über die Namensnennung der Straßen um den Hauptbahnhof (Lehrter Bahnhof) gemacht.
In der Union spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung des Wahlkampfes zu. CDU-Chefin Angela Merkel betonte, zunächst sollten die Koalitionsverhandlungen mit der SPD abgeschlossen werden, eine Analyse des Wahlergebnisses der Union werde dann im Dezember folgen.
Allein der Titel: „Explosion der Farbe“! Muss eine Ausstellung so knallig daherkommen, um für die späte Malerei von Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) zu werben?
In anderen Bundesländern ist es schon beschlossene Sache: Die Polizei bekommt neue Uniformen. In Berlin wird noch diskutiert
„Rückkehr ins Weltall“: Die Hamburger Kunsthalle geht mit Künstlern auf Raumfahrt
Die Ökologie ist ihr Zaubertrank. Er macht sie stark. Doch nun müssen sie sich entscheiden, ob sie nach Kuba wollen oder Jamaika
„Das Stiefkind soll mündig werden“ vom 14. Oktober 2005 Die Verfasserin sollte doch etwas vorsichtiger sein, wenn sie sich die Ansichten einer Konfliktpartei zu Eigen macht.
Berlin ist Deutschlands schmutzigste Stadt, ergab eine Umfrage. Das stört auch die Berliner. Warum ändert sich trotzdem nichts?
sammelt für hochbegabte Studenten Normalerweise können Studenten nur davon träumen, dass sich ihre Lehrkräfte so für sie einsetzen wie die Professoren der Hanns-Eisler-Musikhochschule . Denn die oft weltberühmten Solisten, die hier die Musikerelite der Zukunft ausbilden, geben nicht nur ihr Fachwissen weiter: In Benefizkonzerten sammeln die Stars in Zusammenarbeit mit dem rührigen Förderverein Geld für den Unterhalt hochbegabter Studenten.
Die FDP kritisiert, dass zu viele Lehrer als externe Personalräte freigestellt sind. Schulen sollten selbst entscheiden können
Berlin In der Union wächst die Bereitschaft, die Leistung für Langzeitarbeitslose im Osten auf das Westniveau anzuheben – von 331 Euro im Monat auf 345 Euro. „Es gibt keine sachliche Begründung, die Differenz von 14 Euro zu behalten“, sagte Sachsen-Anhalts Staatssekretär Reiner Haseloff (CDU) dem Tagesspiegel am Sonntag.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Werder Bremen spielt bei Hannover 96 nur 0:0
Wie Hannovers Stürmer gegen Bremen spielte
Mönchengladbach schlägt Kaiserslautern 4:1 und setzt sich unter den ersten fünf der Tabelle fest
im Zwiegespräch mit seinem Haustier An der Art, wie Frau Hoffmann sich die Schnauze leckt, erkenne ich, dass sie aus der Küche kommt. „Na, haben wir mal wieder für die Ausrottung der Thunfische gesorgt?
„FDPPolitikerinnen fordern offene Debatte über Sterbehilfe“ vom 20. Oktober 2005 Da ich meine schwerstkranke Mutter auf ihrem langen Sterbe- und Leidensweg über zwölf Jahre lang begleitet (und mitgelitten) habe, möchte ich mich unbedingt zu diesem Thema äußern.
Israelis empfinden Vorstoß als Affront
Pelé feiert am heutigen Sonntag seinen 65. Geburtstag
„Fernbahnhof Zoo ist im neuen Fahrplan stillgelegt“ vom 17. Oktober 2005 Als regelmäßiger Nutzer des Bahnhofs Zoo kann ich nur sagen: Berlin braucht dringend eine neue „Eingangshalle“.
Marcelinho, Sie haben zwei Tore erzielt. Was bedeuten die Ihnen?