zum Hauptinhalt

CSUChef Edmund Stoiber will bei den Koalitionsgesprächen mit der SPD neu über den geplanten Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) aus Bayern nach Berlin verhandeln. Stoiber werde einen genauen und aktuellen Kostenrahmen verlangen, berichtete das Nachrichtenmagazin „Focus“.

Das ist so gar nicht nach seinem Geschmack. Dass die Boulevardzeitungen Detlev Mehlis jetzt als „Helden“, „den mutigsten Mann Berlins“ feiern und die Menschen in Beirut mit bedruckten T-Shirts und Transparenten durch die Gegend ziehen: „Thank you, Mister Mehlis“, steht darauf und: „I love Mehlis“.

Von Katja Füchsel

Wenn es doch bloß endlich einmal käme – am besten in einem richtigen, großen Schub. Ein ordentliche Portion Wachstum, und der designierte Finanzminister Peer Steinbrück hätte einige Sorgen weniger.

Aus den Ergebnissen der Bischofssynode im Vatikan darf, wer will, eine fortgesetzte Reformverweigerung herauslesen. Diskussionsverlauf und Stimmungsberichte lassen jedoch auch eine andere Interpretation zu: Die katholische Kirche ist zutiefst verunsichert.

Warum die Kultur und ihr Staatsminister weiterhin ins Kanzleramt gehören

Von Peter von Becker

Berlin - In den Bundesländern wird der Ruf lauter, bei der anstehenden Föderalismusreform über die in der Bundesstaatskommission gefundenen Kompromisse hinauszugehen und bei der Entflechtung von Bund und Ländern weitere Schritte zu gehen. Auch Bundespräsident Horst Köhler rief dazu auf, die Länder bei der Reform zu stärken.

Von Albert Funk

Jodie Foster hat hier eine Leiche identifiziert, und Matt Damon riss sich die Infusion aus den Adern. Ein Berliner Arzt hat ein altes Krankenhaus zur Filmkulisse umgebaut. Ein Setbesuch

Von Marion Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })