Werder · Glindow - Mit großem Fest und kleinen Geschenken ist am Samstag der neue Hort der Glindower Grundschule offiziell eröffnet worden. Im Gebäude der vormaligen Realschule ist der Hort auf den Namen ,,Sunshine Kids" getauft worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2005 – Seite 2
Ihr Dorf ist abgebaggert, aber die Domains harren aus / Am 2. November soll die letzte Instanz entscheiden
Eine bittere 0:3-Niederlage kassierte Turbine Potsdam II gestern im Ostderby der 2. Frauenfußball-Bundesliga beim FFV Neubrandenburg.
Potsdamer Crossoverkonzert im Nikolaisaal: „Weltgewänder“
Schweizer Bildertheater beim Festival Unidram
„Wir haben eine moralische Verpflichtung“ „Es war eines der häufigsten Themen, über das wir nachdachten: Wie kommen wir hier raus?“, erklärte die Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin Freya Klier vor Schülern der Sekundarstufe II des Wolkenberg-Gymnasiums Michendorf.
Die Durststrecke der SG Michendorf hält an. Auch beim Aufsteiger Viktoria Jüterbog musste in einer schwachen Partie über eine knappe 1:2-Niederlage quittiert werden.
Der SV Babelsberg 03 II hat von seinen letzten vier Punktspielen drei gewonnen und nur eines unentschieden gespielt und ist nach dem 2:1-Sieg in Velten auf den dritten Tabellenrang in der Brandenburger Verbandsliga geklettert. Trotzdem gab es vom Trainer am Sonnabend mehr Kritik als Lob.
Auf der Baustelle des Klinikums drehte Manuel Kunzendorf der Fliegerbombe den Zünder raus
Schule am Sternfeld: Förderverein „Schillers Sternchen“ mit Grund zum Feiern
15. Geburtstag des Vereins der „Köche der Hauptstadt Berlin e.
Fast möchte man bedauern, dass bis zum nächsten Auftritt der Volleyballerinnen der WSG Waldstadt noch knapp fünf Wochen ins Land gehen. Erst am 26.
Hunde nicht unbeaufsichtigt lassen! Am 7.
Mit zwei Siegen beschlossen die Hockey-Oberligavertretungen der Potsdamer Sport-Union die Freiluftsaison 2005. Das Damenteam gewann auf der Sportanlage an der Templiner Straße gegen CfL 65 Berlin mit 3:2 (0:1).
Erste Potsdamer Teddybären-Messe im Krongut Bornstedt zog über 400 Besucher an
Zu hohe Beiträge für Trinkwasseranschlüsse
Belvedere auf dem Kirchberg wieder hergestellt: In 85 Meter Höhe Aussicht wie zu Fontanes Zeiten
Rainer Waibel feiert heute seinen 60. Geburtstag.
„Es kann nicht falsch sein, wenn Einrichtungen wie das Bürgerhaus am Schlaatz nach alternativen Finanzierungsquellen suchen“ Durch Arbeitskontakte mit der Geschäftsführung des Hauses und in Kenntnis der Stadtteilzeitung „TauZone“, konnten wir die aus unserer Sicht positive Entwicklung des Bürgerhauses am Schlaatz in den letzten Jahren verfolgen. Mitarbeiter unseres Unternehmens sowie von Partnerunternehmen besuchen, beziehungsweise nutzen aus unterschiedlichen Anlässen das Bürgerhaus (Ausstellungen, Kurse, Sauna, Bowlingbahn, Familien- und Betriebsfeiern und vieles mehr) und können aus persönlicher Sicht diesen Gesamteindruck bestätigen.
Ihr Dorf ist längst abgebaggert, aber Ursula und Werner Domain bleiben da Sie leben zwischen Dreck und Lärm – und hoffen jetzt auf ein Gerichtsurteil
„Sie müssen das beglaubigen lassen.“ Den Satz hat jeder schon einmal gehört.
Ab dem 1. November gibt es den neuen elektronischen Reisepass / Für die Bürger ändert sich einiges
Strategiewechsel bei der Telekom: Der Konzern will bei DSL um Marktanteile kämpfen – auch wenn das zu Lasten des Gewinns geht
Das Messbuch ist in roten Samt eingeschlagen und wird in St. Matthias wie eine Reliquie verehrt.
Petra Anwar, 39 Beruf Palliativmedizinerin – sie hilft, das Sterben zu erleichtern. Sie arbeitet für Homecare Berlin (homecareberlin.
London - Seit Monaten steht der britische Premier Tony Blair wegen seiner umstrittenen Antiterrorgesetze unter Beschuss. Nun müssen er und Innenminister Charles Clarke sich sogar in einem internen Regierungsbericht herbe Kritik gefallen lassen.
Lech Kaczynski wird nach ersten Prognosen neuer Präsident Polens / Donald Tusk räumt Niederlage ein Die 56 Jahre alten Zwillinge sind jetzt das mächtigste Bruderpaar Polens
Was die ausländischen Deutschland-Korrespondenten an einer Kanzlerin Angela Merkel interessiert
Mit dem Stück „Bach“ will das Kindertheater Atze auch die Großen gewinnen
Schwindelfrei muss man sein. Und man darf keine Angst haben.
Thorsten Metzner
Bronzenes Flammendenkmal auf dem Ernst-Reuter-Platz zum Gedenken an die Blockade wird saniert
Die Fusionsgespräche zwischen PDS und WASG haben begonnen. Noch lehnen beide Kompromisse ab. Das könnte die WASGspalten
Berlin - Vor Freude klopfte sich Ajmal Basit zweimal mit der Faust gegen die Stirn. Soeben hatte er die ersten beiden Punkte im Basketball-Bundesligaspiel zwischen Alba Berlin und den Bayer Giants Leverkusen erzielt.
Gary Paffett reicht im Mercedes Platz drei in Hockenheim zum DTM-Sieg
Von Cordula Eubel
Matthias Kurth, Chef der Bundesnetzagentur, über Gas- und Strompreise und über mehr Wettbewerb bei der Bahn
27 deutsche Hochschulen wollen EliteUnis werden. So viele Bewerbungen sind bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die dritte Säule im Exzellenzwettbewerb von Bund und Ländern eingegangen, in der bis zu zehn Unis mit insgesamt 210 Millionen Euro für ihre Zukunftskonzepte gefördert werden.
Die europäische Raumsonde „VenusExpress“ soll am 26. Oktober vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus starten.
Das Album zum Konzert: „Intensive Care“ von Robbie Williams erhitzt die Gemüter – und polarisiert
Deutscher Sieg beim World Cup im Tischtennis
Hermann Maier gewinnt zum Weltcup-Auftakt im Riesenslalom und zeigt sich ungewohnt emotional
Erst der Druck, dann die Leistung: Wieder einmal hat der Brasilianer seine Fans und Mitspieler versöhnt
Dortmund - Chancen gab es viele. Aber weder Euzebiusz Smolarek noch David Odonkor und Tomas Rosicky schafften es, Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV in Führung zu bringen.
Was bedeutet der Regierungswechsel in Deutschland für dieTürken? Das war in der vergangenen Woche das zentrale Thema in den türkischen Blättern.
Je ungewisser der Verlauf des Wirbelsturms ist, desto schwieriger gestalten sich die Vorsichtsmaßnahmen
Bafög statt Unterhalt
Angela Merkel lässt sich durch Kritik nicht beirren – der Jungen Union gefällt das