Sind Bezirke mit vielen Ausländern schmutziger?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2005 – Seite 4
Gibt es ein Recht auf einen würdigen Tod?
Einen Tag vor der Veröffentlichung des letzten UNBerichts zu Vorgängen der Korruption im UN-Hilfsprogramm für den Irak „Oil for Food“ werden die Vorwürfe gegen beteiligte Konzerne konkreter. Banken und Ölhändler sind es vor allem, die im Mittelpunkt der Kritik stehen.
ARD-Film „Sehnsucht“: Lisas Liebe oder Alexanders Sucht – was ist stärker?
Mieter nach Gasexplosion in Köpenick vor Gericht
Berlin Unsicherheit über die weitere Zinsentwicklung im Euroraum hat den Anlegern am Aktienmarkt am Dienstag die Stimmung verdorben. Der Dax pendelte am Nachmittag meist um den Vortagesschluss und schloss bei 4872,97 Punkten (minus 0,6 Prozent).
Das neue Concorde-Hotel in Charlottenburg wurde komplett im Büro Kleihues entworfen
In der Bibel ist Ninive ein Ort der Bosheit, dessen Zerstörung Gott sich wünscht. Diesmal war es umgekehrt, es lag in der Hand der sunnitischen Provinz Ninive, die neue Verfassung des Iraks zu zerstören: Zwei der 18 irakischen Provinzen hatten sie schon abgelehnt, die dritte hätte die Verfassung für das gesamte Land zu Fall gebracht.
Potsdam Die Landesregierung will aus Brandenburg „eine der kinder- und familienfreundlichsten Regionen Europas“ machen. „Es geht uns um beständig bessere Bedingungen für Familien“, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) auf einer „Familienkonferenz“.
Karstadt-Ansprüche auf Areale in Mitte sind endgültig abgelehnt. Auf Berlin kommen Millionenforderungen zu
Die Impressionisten und ihre Modelle: Bremen feiert Monet und „Camille“
Nach heftiger Diskussion einigen sich Bundestrainer Jürgen Klinsmann und seine Kritiker auf mehr Kooperation
Berlin - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich überraschend deutlich verbessert. So ist der Ifo-Geschäftsklimaindex im Monat Oktober von 96 auf 98,7 Punkte gestiegen – das ist der höchste Wert seit fünf Jahren.
Große Mehrheit stimmt für Iraks Verfassung / Wahlkommission: Ergebnis ist zu 100 Prozent korrekt
Der Ministerpräsident umwirbt die Sozialdemokraten – und die mokieren sich
MITTWOCH 26. Oktober 2005 Fest zur Langen Nacht des Shoppings bis 30.
Ab und an reizt das Risiko, die vom drinking man hochgelobten Bars nach einer gewissen Zeit einer zweiten Prüfung zu unterziehen. Das kann blamabel werden, wenn beispielsweise ein fähiger Keeper das zu testende Lokal verlassen hat und der neue sich als Niete entpuppt.
Als Gerda F. nach ihrer Operation aus der Narkose erwachte, ging es ihr soweit gut.
Weißwasser - Die Lausitzer Füchse liefen in den Trikots der Meistermannschaft von 1990 auf. Damals gewann der Verein unter dem Namen Dynamo Weißwasser seinen letzten Meistertitel.
Der OSIClub, die Absolventen-Vereinigung am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, macht sich für Afrika stark. Auf Initiative des Clubs starteten zum Semesterbeginn vier Seminare zu der Region, die „von der Landkarte der Hochschulen“ zu verschwinden drohe.
Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, in der der Tagesspiegel erscheint: „Mit dem Verkauf an Mecom/VSS tritt ein verlegergeführtes, finanzstarkes Unternehmen neu und kartellrechtskonform auf den Markt, das im Zuge einer auf lange Sicht angelegten Strategie mit Optimismus in Deutschland investieren wird und dabei verspricht, im Rahmen einer Wachstumsstrategie die Unabhängigkeit und Qualität der Titel zu erhalten.“ Weiterhin sagte er, es sei bedauerlich, „dass wir in Berlin keine starke Nummer zwei im Markt werden konnten und uns somit wiederholt ein signifikantes Engagement im deutschen Zeitungswesen untersagt wurde“.