zum Hauptinhalt

Nuthetal - Der heutige Mittwochabend steht in der Kirche Fahlhorst ganz im Zeichen von Martin Luthers Frau: Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag über Katharina von Bora. Dies ist Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich der Reformation, zu der die Kirchengemeinde Saarmund in dieser Woche einlädt.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt morgen, 19 Uhr, im Truman-Haus, Karl-Marx-Straße 2, zu einer Lesung mit der Autorin Erika Rosenberg ein. Sie wird aus ihrem Buch „Emilie und Oskar Schindler – Die unbesungenen Helden nach 60 Jahren Kriegsende“ lesen.

Michendorf - Über Straßenreinigungsgebühren müsse laut Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt auch in Michendorf nachgedacht werden. Auslöser sind die jüngsten Turbulenzen bei der Laubentsorgung in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst (PNN berichteten).

Einen Tag vor der Veröffentlichung des letzten UNBerichts zu Korruptionsvorgängen im UN-Hilfsprogramm für den Irak „Oil for Food“ werden die Vorwürfe gegen beteiligte Konzerne konkreter. Insbesondere Banken und Ölhändler stehen im Mittelpunkt der Kritik.

Berlin Linksparteichef Lothar Bisky kann ein weiteres Mal für das Amt des Bundestags-Vizepräsidenten kandidieren. Bundestagspräsident Norbert Lammert und die Geschäftsführer der fünf Bundestagsfraktionen verständigten sich am Dienstag auf einen vierten Wahlgang.

Washington - Offenbar ist US-Vizepräsident Dick Cheney in „Leakgate“ verwickelt, die Affäre um die Enttarnung der CIA-Mitarbeiterin Valerie Plame 2003. Nach einem Bericht der „New York Times“ hat Cheneys Stabschef Lewis Libby nicht erst von Journalisten gehört, dass Valerie Plame die Ehefrau von Sonderbotschafter Joseph Wilson ist; Wilson hatte der Bush-Regierung die falsche Begründung des Irakkriegs mit Saddams angeblichen Massenvernichtungswaffen vorgeworfen.

Von Christoph von Marschall

. Ruft der Wirt eines englischen Pubs zur „Last Order“, denkt niemand an den Großen Zapfenstreich – doch beides bedeutet: Nichts läuft mehr, kein Bier, kein Wein.

Der Berliner Verlag wird 1945 gegründet. 1953 wird er Eigentum der SED.

Die Jugendmesse „You“ erwartet am Wochenende 160000 Besucher. Die wollen nicht nur Shows, sondern auch Tipps für die Karriere

Von Sebastian Leber

Nach dem grausigen Fund von Leichenteilen in Spree und Landwehrkanal waren Gerichtsmediziner auch gestern dabei, die gefundenen Gliedmaßen zu untersuchen. Fest stehe bislang nur, dass die Körperteile zu derselben Person gehören – einem Mann.

über Jürgen Klinsmann und den Arbeitskreis Nationalmannschaft Jürgen Klinsmann kam durch den Hintereingang. Er hatte Kritik aus der Bundesliga einstecken müssen für seine Arbeit und seine Art der Kommunikation.

Von Robert Ide

Frankfurt am Main Fußballfans können Eintrittskarten für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bald auch über die Fanklubs der Bundesliga-Vereine erwerben. Darauf haben sich der Deutsche Fußball-Bund, die Deutsche Fußball-Liga und Vertreter von Faninitiativen in Frankfurt am Main geeinigt.

Die geplante Anschutz-Halle am Ostbahnhof wird vielleicht nach O2 oder Nokia heißen

Von Stefan Jacobs

Über den privaten Papst Benedikt ist ja sehr wenig bekannt. Deshalb sieht es so aus, als habe er zeitlebens immer nur studiert, promoviert, disputiert und andere fromme Werke verrichtet, kurz unterbrochen allenfalls von erquickendem Schlaf.

In zehn Jahren könnten 80000 Stellen nicht besetzt sein, warnt ein Pädagogen-Verband

Von Amory Burchard

Berlin - Sie sei verfassungswidrig, habe in der Praxis nichts gebracht und unterlaufe den Anspruch eines Angeklagten auf ein faires Verfahren – so verteufeln ihre Gegner die Kronzeugenregelung. Ohne sie sei der Kampf gegen die organisierte Kriminalität und gegen den Terrorismus ein fast hoffnungsloses Unterfangen, beschwören die Befürworter das Instrument.

Von Christian Tretbar

liegen in Berlins Zentrum und gehörten in den 30er Jahren dem WertheimKonzern. Hauptaktionäre waren die Brüder Georg, Franz und Wilhelm Wertheim.

Berlin - Der Gewinn des DFB-Pokals ist für einen Fußball-Bundesligisten der leichteste Weg zum Erfolg. Das glaubt zumindest Andreas Neuendorf, Mittelfeldspieler von Hertha BSC: „Wir brauchen nur sechs Siege, und schon haben wir einen Titel und sind außerdem im nächsten Jahr international dabei.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Bei NeutrinoExperimenten handelt es sich um gewaltige Wassertanks kilometertief unter der Erde , die meist von Lichtdetektoren umgeben sind. Wenn energiereiche Neutrinos durch den Tank fliegen, passiert es manchmal, dass eins von ihnen auf einen Atomkern in einem Wassermolekül trifft.

freut sich über tolle Berliner Staatsbetriebe Wenn es die Zeit erlaubt, liest unser Finanzsenator Thilo Sarrazin gern einen Thriller. Zum Beispiel von Tom Clancy: „Im Auge des Tigers“ oder „Gnadenlos“.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Beim Dienstherren meldete er sich krank, für die eigene ImmobilienFirma aber war er gesund genug: Weil er seinen Nebenjob verheimlicht und sich dadurch Bezüge erschlichen hat, ist ein frühpensionierter Oberamtsanwalt wegen Betruges zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Winfried K.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })