Berlin Die Rechtschreibreform wird womöglich noch weiter zurückgedreht als bisher angenommen. Der Rat für die deutsche Rechtschreibung werde sich voraussichtlich auch mit der Groß- und Kleinschreibung befassen, sagte der Ratsvorsitzende Hans Zehetmair am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2005 – Seite 4
erklärt, wie Stuttgart Trapattoni in Ehren entlässt Bald muss der VfB Stuttgart ein Denkmal stürzen, und die Fußball-Bundesliga macht sich jetzt schon lustig. Die Stuttgarter hätten es doch wissen müssen, dass es nicht klappen kann mit Giovanni Trapattoni als Trainer.
Heike Makatsch scheint gerade Lieblingsgast bei Sendungen wie Beckmann oder Polylux zu sein. Was hat sie zu erzählen?
Wie baue ich ein Funknetz auf?
Stuttgart im DFB-Pokal
Der 60Jährige ist seit drei Jahren Generalsekretär des Europäischen Gewerkschaftsbundes (ETUC) und vertritt 60 Millionen Arbeiter in ganz Europa. Der ETUC vertritt die Interessen der Arbeitnehmer bei allen Institutionen der Europäischen Union .
Duisburg in der Krise nach dem 2:3 bei 1860
Reformgegner will Großschreibung kippen – der Rechtschreibrat könnte zustimmen
Union und SPD für Ruhestand ab 67 / Schrittweise Regelung geplant / Keine Erhöhung 2006
Eine Biographie portraitiert New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani als smarten Stadtmanager
Eine Ausstellung präsentiert die Sieger des Wettbewerbs „junge deutsche fotografie“
Ein Erpresser hat versucht, das Verschwinden des UnionFußballers Jack Grubert auszunutzen. In mehreren Telefonanrufen bei der Familie des 19-Jährigen behauptete der Täter, Grubert entführt zu haben und forderte ein Lösegeld.
„UnkalkulierbaresRisikobeiArbeitinGrundwasser“ Stadträtin Dubrau: Zeitplan war zu ehrgeizig
Berlin – Um die finanzielle Absicherung im Alter zu verbessern, haben Experten eine automatische betriebliche Vorsorge vorgeschlagen. Dabei soll jeder Arbeitnehmer grundsätzlich an der so genannten Entgeltumwandlung teilnehmen, erklärte das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) am Donnerstag in Berlin.
Berlin Der Aufruf des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad zur Vernichtung Israels ist weltweit auf Empörung gestoßen. Die 25 EU-Staats- und Regierungschefs verurteilten am Donnerstag die Äußerungen „auf das Schärfste“.
Das Programm „TuneUp Utilities 2006“ von der Ulmer Firma S.A.
Weniger Todesfälle durch Brustkrebs in den USA
Israels Fußball-Nationalelf braucht einen neuen Trainer – gern einen Deutschen, zum Beispiel Toppmöller
Schröder nutzt seinen letzten Auftritt bei einem EU-Gipfel, um die Brüsseler Kommission anzugreifen
Das Konsumklima in Deutschland hellt sich auf – ob das dem Weihnachtsgeschäft nützt, ist im Einzelhandel aber noch umstritten
Geb. 1904
Der Unterrichtsausfall an Berlins Schulen hat den niedrigsten Wert seit mehr als fünf Jahren erreicht. Im Schuljahr 2004/05 sind laut Bildungsverwaltung 2,6 Prozent des Unterrichts ausgefallen (Vorjahr: 3,1).
Lisa Gieseke (12)
Kai Müller
Selber moderieren wird Vicco von Bülow nicht mehr, aber zumindest hat er seine Nachfolger ausgesucht: Bei der ausverkauften Operngala für die Deutsche AidsStiftung am 5. November führen sechs Prominente durch den Abend, darunter Sabine Christiansen , Johannes B.
Der Polizeipräsident hat gegen einen Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Körperverletzung im Amt eingeleitet. Der Polizist soll am Mittwochabend „in unverhältnismäßiger Weise“ seinen Schlagstock gegen Teilnehmer der Demonstration gegen den Zapfenstreich eingesetzt haben.