zum Hauptinhalt

Fortuna Babelsberg will in Borgsdorf punkten – der Teltower FV muss beim TuS Sachsenhausen antreten

Der Universitätsverlag Potsdam präsentierte rund 40 von 250 lieferbaren Titeln auf der Frankfurter Buchmesse

Kleinmachnow - Die Bürgerinitiative Stammbahn hält es für sinnvoll, „wenn man sich in der Region zunächst auf das realisierbare Projekt des Stammbahn-Wiederaufbaus konzentriert“. Zwar könnten auch andere Verbindungen zum Anschluss der Region ans Schienennetz beitragen, doch weder für die Friedhofsbahn, den S-Bahn-Ringschluss oder eine Tram gebe es „realistische Bau- und Finanzierungspläne“.

„Viel zu früh“ – Bewegende Ausstellung von Birgit Ginkel in der Sternkirche

Von Klaus Büstrin

Berlin - An der Charité drohen betriebsbedingte Kündigungen. Die Verhandlungen zwischen dem Charité-Vorstand und den Gewerkschaften über Millioneneinsparungen beim Personal wurden gestern ergebnislos abgebrochen – auch wenn beide Seiten offiziell noch nicht von einem Scheitern sprechen wollen.

Bad Saarow - Die brandenburgische SPD-Landtagsfraktion fordert ein einfacheres Antragsverfahren zur Gewährung des Kinderzuschlags für einkommensschwache Familien. Das zu Jahresbeginn in Zusammenhang mit den „Hartz-IV“-Reformen eingeführte Instrument zur Familienförderung greife nicht wie geplant, sagte Arbeitsmarkt-Expertin Esther Schröder gestern in Potsdam.

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 studieren nach vorläufigen Zahlen an der Universität Potsdam 17 437 junge Leute. Die meisten Studierenden sind nach Angaben der Hochschule in der Philosophischen Fakultät, 31 Prozent (5335), und in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, 25 Prozent (4411), eingeschrieben.

Potsdam Neue schwere Vorwürfe in der Trennungsgeld-Affäre: Akten hoher Beamter seien bei der Überprüfung durch zwei externe Kommissionen teilweise ausgenommen worden, sagte der Vize-Chef der Landtagsfraktion der Linkspartei/PDS, Heinz Vietze, gestern. Darunter seien aktive und ehemalige Minister, Staatssekretäre, Gerichtspräsidenten, Staatsanwälte, Abteilungsleiter gewesen.

Sonne, Temperaturen von bis zu 20 Grad und kaum Wolken am Himmel: Der goldene Herbst, den die Berliner zur Zeit erleben, ist die andere Seite des Hurrikans „Wilma“, der in Mittelamerika in der letzten Woche Verwüstungen angerichtet hat. Der Wirbelsturm ist jetzt nur noch Teil eines Tiefdruckgebiets über dem östlichen Atlantik, sagt HansJoachim Knußmann vom Wetterdienst meteoXpress.

Berlin Die Rechtschreibreform wird womöglich noch weiter zurückgedreht, als bisher angenommen. Der Rat für die deutsche Rechtschreibung werde sich voraussichtlich auch mit der Groß- und Kleinschreibung befassen, sagte der Ratsvorsitzende Hans Zehetmair am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Diese Woche auf Platz 15 mit: „Dark Light“

Die Schorlemerallee ist an diesem Freitag von 7 bis 18 Uhr wegen Straßenbauarbeiten zwischen Breitenbachplatz und Podbielskiallee in Fahrtrichtung Podbielskiallee komplett gesperrt. Weitere Verkehrsmeldungen unter: www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })