zum Hauptinhalt

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 studieren nach vorläufigen Zahlen an der Universität Potsdam 17 437 junge Leute. Die meisten Studierenden sind nach Angaben der Hochschule in der Philosophischen Fakultät, 31 Prozent (5335), und in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, 25 Prozent (4411), eingeschrieben.

Berlin - An der Charité drohen betriebsbedingte Kündigungen. Die Verhandlungen zwischen dem Charité-Vorstand und den Gewerkschaften über Millioneneinsparungen beim Personal wurden gestern ergebnislos abgebrochen – auch wenn beide Seiten offiziell noch nicht von einem Scheitern sprechen wollen.

Bad Saarow - Die brandenburgische SPD-Landtagsfraktion fordert ein einfacheres Antragsverfahren zur Gewährung des Kinderzuschlags für einkommensschwache Familien. Das zu Jahresbeginn in Zusammenhang mit den „Hartz-IV“-Reformen eingeführte Instrument zur Familienförderung greife nicht wie geplant, sagte Arbeitsmarkt-Expertin Esther Schröder gestern in Potsdam.

Potsdam - Im möglichen Subventionsbetrugsfall bei der Sanierung von Schloss Boitzenburg (PNN berichteten) beantragt die Landtagsfraktion der Linkspartei Akteneinsicht. Auch nach der Sitzung des Wirtschaftsausschusses am Mittwoch bestehe weiter Informations- und Aufklärungsbedarf, sagte der Wirtschaftsexperte Thomas Domres gestern in Potsdam.

Berelin - Nach der Drohung des iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad, Israel müsse „von der Landkarte radiert werden“, verstärkt sich der Widerstand gegen den Aufmarsch von Islamisten in Berlin-Charlottenburg. „Ich schließe mich dem Protest gegen die Demonstration vorbehaltlos an“, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, am Donnerstag dieser Zeitung.

Von Frank Jansen

Berlin Die FDP hat die SPD aufgefordert, in den Koalitionsverhandlungen auf den Erhalt des Nationalen Ethikrats zu dringen. Die bioethische Debatte erfordere „Meinungsvielfalt in den Institutionen“, sagte Michael Kauch dem Tagesspiegel.

Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie „GfKKonsumklima MAXX“ und basieren auf monatlich rund 2000 Interviews mit Verbrauchern, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden. Einkommenserwartung Gefragt wird: „Wie wird sich Ihrer Ansicht nach die finanzielle Lage Ihres Haushalts in den kommenden zwölf Monaten entwickeln?

Die Nachricht einer jährlich stattfindenden Internationalen Funkausstellung in Berlin hat ARD und ZDF überrascht. Als federführende ARDAnstalt wolle der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) das „bisherige „Ifa-Konzept umstellen“, um jedes Jahr dabei sein zu können, sagte der RBB-Sprecher Ulrich Anschütz dem Tagesspiegel.

Berlin Am Donnerstag gab es kräftige Verluste an den deutschen Aktienmärkten. Auf die Stimmung drückten nach Angaben von Händlern die schwachen Vorgaben aus den USA vom Vorabend, schlechte Daten aus Europa und wiederum eine schwache Handelseröffnung in Amerika am Nachmittag.

ist gern bereit, Schuld zuzuweisen Das Buddeln ist eine richtige Berliner Lieblingsbeschäftigung. Straßentunnel!

Von Lars von Törne

Diese Woche: Ophelia Shai Sie sah, wie die Sonne unterging, So vertraut hielt sie den Sand, Den Sand ihrer Liebe. * * * Die Nacht war da, Um sie zu schützen.

Die Behörden haben die Überprüfungen von Reisenden aus von der Vogelgrippe betroffenen Ländern, etwa aus Russland oder der Türkei,verstärkt. Sowohl auf dem Flughafen Tegel als auch auf dem Zentralen OmnibusBahnhof werden Reisende kontrolliert, ob sie Geflügelprodukte mit sich führen.

In den Verhandlungen von Union und SPD zeichnen sich Konturen ab – doch entscheiden werden die Finanzierungsfragen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })