Die Mauer zieht an. 16 Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung kommen zur Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße mehr Besucher als je zuvor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2005 – Seite 4
Wie unser Leben eines Tages medikamentös verlängert werden kann
Zum ersten Mal will eine Bundesregierung einen Haushalt mit mehr Schulden als Investitionen vorlegen
Die Polizei hat einen 21-Jährigen festgenommen, der seinen vier Monate alten Sohn so heftig geschüttelt haben soll, das er daran starb. Die 20-jährige Mutter hatte das Baby Ende Oktober für mehrere Tage beim Vater in Lankwitz gelassen.
Die Erinnerungen des „Candy Bombers“ Gail S. Halvorsen handeln von Kriegskindern und Hoffnung
Der Euro-Kurs ist am Dienstagmorgen zeitweise auf 1,1709 Dollar, den tiefsten Stand seit zwei Jahren , gefallen. Schnell hatten einige Devisenhändler eine Ursache gefunden: die Krawalle in Frankreich.
EU-Stabilitätspakt muss erst 2007 eingehalten werden / EU-Finanzminister warnen EZB vor Zinserhöhung
Radiosender müssen für Live-Berichte über Fußball-Bundesligaspiele Lizenzgebühren an die Vereine zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag entschieden.
Lärm, Staub und Abgase: Berlins Polizisten hatten es schon um 1900 schwer
Berlin - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will bis 2009 elf Millionen Euro einsparen. Das sehen Überlegungen zum Haushalt vor, die Dienstag auf der EKD-Synode vorgestellt wurden.
Schon vor anderthalb Jahrhunderten hat der dänische Philosoph Sören Kierkegaard die prekäre Existenz des Einzelnen in der bürgerlichen Gesellschaft mit großer Schärfe bedacht. Kierkegaard schrieb über einen Fortschritt, der das Individuum zur bloßen Schwungmasse degradiert.
Der Kandidat Lothar Bisky scheitert zum vierten Mal – an Vorurteilen und an sich selbst
Berlin - Neuer SPD-Bundesgeschäftsführer soll der Brandenburger Bildungsstaatssekretär Martin Gorholt werden. Der künftige SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck kündigte am Dienstag in Potsdam den Wechsel des 49-jährigen Gorholt in das Berliner Willy-Brandt-Haus an.
BERNAUER STRASSE Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und die Stasiakten-Beauftragte Marianne Birthler gedenken der Mauertoten an der Gedenkstätte (ab 11 Uhr). Um 12 Uhr 30 folgt eine öffentliche Führung entlang der Gedenkorte in der Bernauer Straße.
Und diese Stadt soll in der Krise stecken? Wer sich Berlins architektonische Errungenschaften der Nachwendezeit vor Augen führt, dem fällt es schwer, die ansehnlichen, teils spektakulären Neubauten mit Wirtschaftsdepression und Haushaltsnot in Einklang zu bringen.
Nürnberg sucht einen Trainer – bisher vergeblich
Unigebäude, „Studentenberg“ und Pisa-Reformen: Auf die Länder kommen große Aufgaben zu
Die Trennung von Tanz und Schauspiel an der Schaubühne ist hart. Aber sie birgt auch Chancen
„Linked Bonds“ gehen Schritt für Schritt mit einem Preisindex
Fünfzig Jahre für das deutsche Volkslied: Heino geht auf Abschiedstournee