Bei einer zünftigen Feier auf ihrem Areal in der Zeppelinstraße beendeten die Preussen-Kanuten im OSC Potsdam die Saison 2005. Wie in den Jahren zuvor, so gab es auch dieses Mal dafür ausreichend Anlass.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2005 – Seite 2
Bildungs-Staatssekretär Gorholt und Landesgeschäftsführer Ness sollen mit ins Willy-Brandt-Haus
Junge Potsdamer gefielen beim Erhard-Buchholz-Gedenkturnier und Teddypokal
Zweiter Cartoon-Treff stärkt Animationsfilmbranche
Im Einstein Forum sind bis Dezember Gemälde von Sarah Haffner zu sehen
Stahnsdorf - Über das Handwerk der Floristik und Trauerfloristik referiert die Floristin Ute Englert am Samstag, dem 12. November, um 15 Uhr, im Infohaus des Südwestkirchhofs Stahnsdorf.
Noch kein Urteil im Prozess zwischen Biermann und Diestel
Bauausschuss ist mit den Ideen zur Verkehrsführung und zum Freibad in den Kiebitzbergen unzufrieden
Am 15. November werden zwei vom Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) entwickelte Tsunami-Frühwarnsysteme mit GPS-Bojen im Indischen Ozean vor Sumatra installiert und getestet.
Ja is“ denn heut schon Weihnachten? Nicht ganz – aber es weihnachtet sehr: In der Friedrich-Ebert-Straße und der Brandenburger Straße wurden gestern die überdimensionalen Christbaumkugeln aufgehängt, die WilhelmGalerie ist ebenfalls geschmückt.
Berliner Verein stellt Betreuungsprogramm vor
Kulturforum Schwielowsee stellte Programm vor
Nach Ansicht von Regionalforschern muss sich Berlin-Brandenburg stärker als Metropole positionieren
Berlin - Im vergangenen Schuljahr sind in Berlin wesentlich mehr Gewaltvorfälle an Schulen gemeldet worden als im Jahr zuvor. Einen Anstieg von 60 Prozent verzeichnet der aktuelle „Bericht zur Entwicklung von Gewaltvorfällen“.
Im Konsumwahnsinn schlagen sich Spülmittel und Fluggesellschaften um die günstigsten Preise. Bald kosten zwei Flaschen Spüli soviel wie ein Flug nach Mailand.
Alte Schmiede und Manege laden ab der Saison 2006 die Touristen ein / Ausstellung für Schlossaufbau
Beelitzer setzen auf Zweckverband für Trink- und Abwasser
BERNAUER STRASSE Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und die Stasiakten-Beauftragte Marianne Birthler gedenken der Mauertoten an der Gedenkstätte (ab 11 Uhr). Um 12 Uhr 30 folgt eine öffentliche Führung entlang der Gedenkorte in der Bernauer Straße.
Und diese Stadt soll in der Krise stecken? Wer sich Berlins architektonische Errungenschaften der Nachwendezeit vor Augen führt, dem fällt es schwer, die ansehnlichen, teils spektakulären Neubauten mit Wirtschaftsdepression und Haushaltsnot in Einklang zu bringen.
Nürnberg sucht einen Trainer – bisher vergeblich
Unigebäude, „Studentenberg“ und Pisa-Reformen: Auf die Länder kommen große Aufgaben zu
Die Trennung von Tanz und Schauspiel an der Schaubühne ist hart. Aber sie birgt auch Chancen
„Linked Bonds“ gehen Schritt für Schritt mit einem Preisindex
Fünfzig Jahre für das deutsche Volkslied: Heino geht auf Abschiedstournee
Zum ersten Mal will eine Bundesregierung einen Haushalt mit mehr Schulden als Investitionen vorlegen
Wie unser Leben eines Tages medikamentös verlängert werden kann
Radiosender müssen für Live-Berichte über Fußball-Bundesligaspiele Lizenzgebühren an die Vereine zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag entschieden.
Berlin - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will bis 2009 elf Millionen Euro einsparen. Das sehen Überlegungen zum Haushalt vor, die Dienstag auf der EKD-Synode vorgestellt wurden.
Schon vor anderthalb Jahrhunderten hat der dänische Philosoph Sören Kierkegaard die prekäre Existenz des Einzelnen in der bürgerlichen Gesellschaft mit großer Schärfe bedacht. Kierkegaard schrieb über einen Fortschritt, der das Individuum zur bloßen Schwungmasse degradiert.
Der Kandidat Lothar Bisky scheitert zum vierten Mal – an Vorurteilen und an sich selbst
Lärm, Staub und Abgase: Berlins Polizisten hatten es schon um 1900 schwer
Die Polizei hat einen 21-Jährigen festgenommen, der seinen vier Monate alten Sohn so heftig geschüttelt haben soll, das er daran starb. Die 20-jährige Mutter hatte das Baby Ende Oktober für mehrere Tage beim Vater in Lankwitz gelassen.
Die Erinnerungen des „Candy Bombers“ Gail S. Halvorsen handeln von Kriegskindern und Hoffnung
Der Euro-Kurs ist am Dienstagmorgen zeitweise auf 1,1709 Dollar, den tiefsten Stand seit zwei Jahren , gefallen. Schnell hatten einige Devisenhändler eine Ursache gefunden: die Krawalle in Frankreich.
EU-Stabilitätspakt muss erst 2007 eingehalten werden / EU-Finanzminister warnen EZB vor Zinserhöhung
Berlin - Neuer SPD-Bundesgeschäftsführer soll der Brandenburger Bildungsstaatssekretär Martin Gorholt werden. Der künftige SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck kündigte am Dienstag in Potsdam den Wechsel des 49-jährigen Gorholt in das Berliner Willy-Brandt-Haus an.
Die akustische Kamera spürt versteckte Lärmquellen auf
Geboren am 9. November 1990: Der „Freitag“ wird 15
ab Freitag unwirksam
Das Fankonzept setzt auf Information und Hilfe
Deutsche Botschaften sollen scharf kontrollieren
Washington - Präsident George W. Bush und seine Regierung müssen einen weiteren Rückschlag im Umgang mit Al- Qaida-Mitgliedern und anderen Terrorverdächtigen hinnehmen.
Themen – Trends – Termine
Es sollte nur eine Brandschutzkontrolle des Britzer Tunnels sein. Der Rechner nahm die Meldungen ernst, sperrte die Zufahrten – und stürzte ab
Block, Vorname Bella. Beruf: Kommissarin in ZDF-Diensten seit 1994.
„Für Autos interessiere ich mich seit Ewigkeiten“ Ingo Dubell, Hauptkommissar
Schnell durch die Stadt: Adlershof entwickelt dynamische Navigationssysteme
Bremen - Die Bremische Bürgerschaft hat am Dienstag den bisherigen SPDFraktionschef Jens Böhrnsen zum Nachfolger von Bürgermeister Henning Scherf (SPD) gewählt. In geheimer Abstimmung votierten 62 Abgeordnete für den Juristen, 19 dagegen.