Das schwarze Kino erobert den Markt. Ein Wendepunkt in Hollywood?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2005 – Seite 3
Union und SPD beraten Sparmaßnahmen für Haushaltskonsolidierung / Streit um Dienstwagenbesteuerung
Kühnhausen, ein 300-Seelen-Ort in Thüringen, ist so ziemlich das Gegenteil dessen, was sich Tony, ein 26-jähriger Nigerianer, von Europa erträumt hatte. Statt seine Fähigkeiten endlich in bare Münze umsetzen zu können, findet sich der junge Uni-Absolvent Anfang der 90er Jahre zur Tatenlosigkeit verdammt in einem abgelegenen Asylbewerberheim wieder.
Mit zusätzlichen Geldanlagen lässt sich die Differenz zwischen Arbeitsentgelt und Altersrente verringern
Ökonomen sagen, die Krawalle schaden dem Image / Auch deutscher Handelskonzern Metro betroffen
Die Mauer ist noch nicht Geschichte: Anne Biel fand jetzt unterm Dach Spuren der Stasi
Sido besingt Berliner Ghettos und war jetzt in Paris. Nun meint er, dass auch hier Straßenkampf droht
Hertha will den Vertrag mit Trainer Götz verlängern
Monrovia - Die Alternative in der nach dem ersten Wahlgang am 11. Oktober notwendig gewordenen Stichwahl hätte kaum krasser ausfallen können.
Paris - Am dreizehnten Tag seit Beginn der Unruhen in den Vorstädten hat die französische Regierung von Premier Dominique de Villepin am Dienstag den Ausnahmezustand verhängt. Staatspräsident Jacques Chirac, unter dessen Vorsitz das Kabinett den Beschluss fasste, erklärte, die Entscheidung sei „nötig, um die Rückkehr zur Ruhe zu beschleunigen“.
Bildungsministerin ohne Schule und Hochschule
Heute öffnet der „Import Shop Berlin“ Unterm Funkturm gibt es Waren aus aller Welt
Wenn heute in sieben Monaten die Fußball-WM beginnt, hat Jürgen Klinsmann seinen schwersten Job bereits hinter sich. Zwei Wochen vor dem Eröffnungsspiel muss der Bundestrainer seinen Kader bekannt gegeben haben, aus rund 40 potenziellen Kandidaten 23 definitive WM-Teilnehmer auswählen.
Die Mauer zieht an. 16 Jahre nach dem Ende der deutschen Teilung kommen zur Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße mehr Besucher als je zuvor.
Senat sieht trotzdem eine positive Entwicklung
Die Fahndung nach den Brandstiftern von Moabit blieb gestern ohne Ergebnis. Wie berichtet, hatten einer oder mehrere Unbekannte in der Nacht zu Montag fünf Privatautos in dem von vielen Ausländern bewohnten Stadtteil Moabit in Brand gesetzt – alles Klein- oder Mittelklassewagen.
DIE PROGRAMME Berlins Ampelphasen ticken nicht immer gleich. Es gibt ein Tag-, ein Nachtprogramm und Sonderprogramme, etwa während Großveranstaltungen.
In diesen Tagen sollten sich Sportfans nichts vornehmen. Überall finden spannende Begegnungen und aufregende Entscheidungen statt.
Das Mauerfall-Gedenken lenkt den Blick auf die Ostdeutschen an der Spitze
Auch nach Mieterprotesten will sich die Gehag nicht von der ab April geplanten Modernisierung der Zehlendorfer Onkel-Tom-Siedlung an der Argentinischen Allee abbringen lassen. Geschäftsführer Michael Zahn sagte gestern, die Gehag sei entschlossen, mit modernisierten Wohnungen und einer Bewag-Fernwärmeversorgung die Mieten zu erhöhen, die Rendite zu verbessern.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) fordert bürgerliches Engagement
Es ist an der Zeit, von einem betagten Zwist zu künden. 1995 hatte der drinking man beschlossen, das „Wirtschaftswunder“ in der Yorckstraße zu meiden.
Ladenschluss Bisher musste Berlin auf eine Bundesratsinitiative hoffen, um den Ladenschluss in Berlin weiter zu lockern. Nun geht es auch ohne.
Auszeichnung als bester europäischer Mitgliedsbetrieb der „Leading Hotels“
Gegen Roberto Heras liegt ein Epo-Befund vor – aber der Dopingtest wird in Frage gestellt
Experten warnen beim Bundesverfassungsgericht vor privaten Sportwetten
Nettogewinn steigt um mehr als 50 Prozent/Prämie für die Mitarbeiter
9 Uhr: Im DDR-Innenministerium kommt eine Arbeitsgruppe zusammen, die angesichts der Flüchtlingswelle über die Tschechoslowakei eine neue Ausreiseregelung vorbereiten soll. 12 Uhr: Das Politbüro beschließt die neue Verordnung, die am Tag darauf verkündet werden soll.
Unipräsidenten fürchten um den Hochschulbau
Beamtenbesoldung und Demorecht kann der Senat künftig selbst regeln
Die kleinen Fußballländer werden größer: Bahrain steht kurz vor der Qualifikation für die WM
Die akustische Kamera spürt versteckte Lärmquellen auf
Bremen - Die Bremische Bürgerschaft hat am Dienstag den bisherigen SPDFraktionschef Jens Böhrnsen zum Nachfolger von Bürgermeister Henning Scherf (SPD) gewählt. In geheimer Abstimmung votierten 62 Abgeordnete für den Juristen, 19 dagegen.
Berlin - Gegenüber vielen Mitspielern des Planspiels Börse der Berliner Sparkassen hat die „Affenbande“ des 10. Gymnasiums aus Berlin-Lichtenberg einen Erfahrungsvorteil: Drei der fünf Gruppenmitglieder machen schon zum zweiten Mal mit.
Ein einziges Mal hat er sich in einer seiner meist glanzvollen Reden gründlich geirrt. Als Schimon Peres seinen Arbeitsparteifreunden die scheinbar rhetorische Frage stellte „Bin ich ein Loser?
Themen – Trends – Termine
Es sollte nur eine Brandschutzkontrolle des Britzer Tunnels sein. Der Rechner nahm die Meldungen ernst, sperrte die Zufahrten – und stürzte ab
Block, Vorname Bella. Beruf: Kommissarin in ZDF-Diensten seit 1994.
Geboren am 9. November 1990: Der „Freitag“ wird 15
ab Freitag unwirksam
Das Fankonzept setzt auf Information und Hilfe
Washington - Präsident George W. Bush und seine Regierung müssen einen weiteren Rückschlag im Umgang mit Al- Qaida-Mitgliedern und anderen Terrorverdächtigen hinnehmen.
„Für Autos interessiere ich mich seit Ewigkeiten“ Ingo Dubell, Hauptkommissar
Schnell durch die Stadt: Adlershof entwickelt dynamische Navigationssysteme
Deutsche Botschaften sollen scharf kontrollieren
Deutschland braucht die Kernenergie, um seine Klimaschutzziele zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
An der Neuköllner Späthstraße war West-Berlin zu Ende. Es war ruhig und still – bis die Wende kam
In unsicheren Zeiten ist das Edelmetall als Kapitalanlage wieder begehrt