CDU-Generalsekretär Frank Henkel findet eine Jamaika-Koalition interessant und hält Millioneninvestitionen trotz aller Sparzwänge für möglich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2005 – Seite 3
Ihrer Autobiografie gab sie den trotzigen Titel „Fange nie an aufzuhören“. Als das Buch erschien, war Carola Höhn 94 Jahre alt.
Berlin/Mannheim - Die Todesfälle häuften sich, und immer war sie als Letzte bei den Patientinnen – da wurden ihre Vorgesetzten aufmerksam. Gegen eine 27-jährige Pflegeassistentin hat die Staatsanwaltschaft Bonn am Mittwoch Anklage wegen mehrfachen Mordes und Tötung erhoben.
Ein Schluck Spreewasser gefällig? Bislang dachten wir immer, das Zeug wäre ungenießbar.
Hans Meyer wird Trainer beim 1. FC Nürnberg
Hamburgs neue Kultaufführung: „Cabaret“ an der Reeperbahn
Baum für den Breitscheidplatz kommt aus Sachsen
Fans der Popqueen fiebern der neuen CD entgegen Bei einer Party verkürzen sie sich die Wartezeit
Arbeitgeberpräsident Hundt fordert die designierte Regierung zu mehr Einsparungen auf
Falls demnächst dieZinsen steigen, sinken dieKurse vonRentenfonds. DerMarkt preist dasschonheute ein
Bildung ist nur noch Ländersache: So verspielt Deutschland die Wissensgesellschaft
Berlin - In Berlin wird über die Einführung von Samstagsunterricht nachgedacht, um den Schülern Nachmittagsunterricht zu ersparen. Wenn Schulen weder über Kantinen noch über Aufenthaltsräume verfügten, sei es den Schülern nicht zuzumuten, bis 14 Uhr 30 oder länger in der Schule zu bleiben, sagte gestern Landeselternsprecher André Schindler.
Bei diesen Rolls-Royce-Produkten ist – anders als bei den berühmten Nobel-Karossen, die heute zu BMW gehören – entscheidend, wie schnell, wirtschaftlich und leise sie Flugzeuge in die Höhe bringen. Und da sind die Triebwerke, die heute von den 1200 Mitarbeitern draußen in Dahlewitz vor den Toren Berlins gefertigt werden, Spitze.
JULI 2004 Die Investitionsbank Berlin startet das Verkaufsverfahren für die KPM. Die O&R Corporate Finance Beratungsgesellschaft soll den geeigneten Käufer für den defizitären Betrieb finden.
Was Etiketten können, hat man in Berlin gelernt. Da werden Baugruben zur Schaustelle umgewidmet, Warteschlangen verwandeln sich mit dem Label MoMA zum Event.
Frankfurt (Oder) – In Brandenburg machen fast doppelt so viele Menschen Urlaub mit Zelt oder Wohnwagen wie im Bundesdurchschnitt. Deutschlandweit liegt der Anteil an Übernachtungen am gesamten Tourismus bei 4,4 Prozent – in Brandenburg sind es sieben Prozent.
Hordorff steht vor dem Rückzug seiner DTB-Kandidatur – und erhebt neue Vorwürfe gegen Waldenfels
Berlin - Union und SPD wollen in einer großen Koalition die Förderung von Initiativen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus fortführen und verstetigen. Dies bestätigten Familienpolitiker der Union und der SPD dem Tagesspiegel.
Hannover - Am Morgen noch wollte Ewald Lienen das Training leiten, doch stattdessen hatte er nur noch einen einzigen Auftrag für Hannover 96 zu erfüllen: „Ich muss jetzt mein Büro räumen, weil der Peter Neururer gleich hier einläuft.“ In Windeseile ist Ewald Lienen als Trainer beim Fußball-Bundesligaklub aus Hannover abgelöst worden.
Grünen-Fraktion besuchte ICC und Deutschlandhalle
Berlin - „Wenn ich gewählt werde“, hatte der in der Bevölkerung als Mafia-Jäger populäre Generalleutnant Boiko Borissov vor der Bürgermeisterwahl in Sofia versprochen, „mache ich aus Sofia in ein bis zwei Jahren eine Stadt wie Wien oder München.“ Und als sei keine Zeit zu verlieren, setzte der 46-Jährige schon am Tag nach seinem Wahlsieg Baumaschinen in Gang, um vor laufenden Kameras ausgesuchte Schlaglöcher zu teeren.
Paris/Berlin - Trotz der Verhängung des Ausnahmezustands hielten die Krawalle in Frankreich in der Nacht zum Mittwoch weiter an, gingen jedoch erstmals deutlich zurück. Laut Innenministerium wurden landesweit 617 Autos in Brand gesteckt, das sind 47 Prozent weniger als in der Nacht zuvor.
In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte erneut Autos und einen Motorroller angezündet: In den Stadtteilen Wedding und Prenzlauer Berg brannten sieben Fahrzeuge aus oder wurden beschädigt. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage: Erst in der Nacht zu Montag hatten Unbekannte in Moabit fünf Wagen in Brand gesteckt.
Berlin - „Am Montagabend hatten wir die Schnauze voll!“ So erklärt der Geschäftsführer des Oldenburger Softwareunternehmens „ashampoo“, Rolf Hilchner, die ganzseitige Anzeige, die sein Unternehmen vergangene Woche in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ geschaltet hatte.
Von Gerd Appenzeller
Vergessener Widerstand: „Edelweißpiraten“ erzählt von jugendlichen NS-Gegnern
Trauerarbeit: das Familiendrama „Imaginary Heroes“
Die Präsidenten der Humboldt-Universität und der Freien Universität sollen nach dem Willen des Berliner Senats nicht mehr im Aufsichtsrat der Charité sitzen. Warum nicht?
Themen – Trends – Termine
Fraktionschef der Linkspartei: Einen Ex-Nazi hätte der Bundestag gewählt
Italien hat einen neuen Botschafter in Deutschland: Er heißt Antonio Puri Purini und hat schon einen Lieblingsplatz in Berlin
Lob für das Quartiersmanagement – die Probleme lösen kann es aber nicht
Steglitz-Zehlendorf erhält von Ex-Stadtrat keinen Regress über 350 000 Euro
Dividende soll wieder 1,25 Euro je Aktie betragen/Börsianer trotzdem etwas enttäuscht
Sachverständigenrat erwartet nicht mehr Konsum
47-Jähriger legte Feuer – wegen der Kakerlaken
Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch an der Bernauer Straße an den Mauerfall vor 16 Jahren erinnert worden. An der Zeremonie nahmen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper (beide SPD), die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, und Vertreter von Opferverbänden teil.
Demokraten gewinnen zwei Gouverneurswahlen und punkten mit dem Glauben / Schlappe für Schwarzenegger
Glückliches Nürnberg! Einer hat dem Manager auf der Mailbox abgesagt.
Dass die Ausflugsgaststätte Wannseeterrassen nach Brand und Abriss wieder aufgebaut wird, gilt als beschlossene Sache. Aber ob das Restaurant mit Seeterrasse wieder so wird wie es war, ist zumindest für die Grünen-Fraktion im Bezirk Steglitz-Zehlendorf fraglich.
PLUS Das Geld ist sehr sicher angelegt, vor allem bei europäischen Staatsanleihen, bei denen ein Totalverlust ausgeschlossen ist. Darüber hinaus kennt der Anleger bereits beim Kauf seine Endrendite , die im positiven Fall durch Kurssteigerungen beim vorzeitigen Verkauf noch erhöht werden kann.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Gehandelt werden können bis zu 150 Wertpapiere.
EU stellt Türkei schlechtes Zeugnis aus Erdogan: Mentalitätswandel braucht Zeit
Berlin - Wenige Tage vor dem Parteitag in Karlsruhe ist in der SPD eine Debatte um den innerparteilichen Führungsstil entbrannt. Dass dem scheidenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering autoritäres Gebaren vorgehalten werde, sei ein Vorwand von Leuten, „deren politischer Verstand weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt“, kritisierte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in der „Zeit“.
Jugend-Revolten in Deutschland? Nicht in der näheren Zukunft, sagt Migrationsforscher Klaus J. Bade
Berlin - Noch ist der Koalitionsvertrag nicht fertig, noch ringen die Unterhändler von Union und SPD um jeden Posten, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. Das Ziel ist klar: 2007 müssen 35 Milliarden Euro eingespart werden.
Berlin - Der DGB hat die beamtenpolitischen Beschlüsse im Rahmen der Föderalismusreform scharf kritisiert. DGB-Chef Michael Sommer sprach am Mittwoch in Berlin von dem „Versuch, über Kleinstaaterei die Menschen ärmer zu machen“.
Konzernchef Ricke präsentiert Überschuss von 4,4 Milliarden Euro seit Jahresanfang und verteidigt geplanten Stellenabbau