zum Hauptinhalt

Berlin - „Wenn ich gewählt werde“, hatte der in der Bevölkerung als Mafia-Jäger populäre Generalleutnant Boiko Borissov vor der Bürgermeisterwahl in Sofia versprochen, „mache ich aus Sofia in ein bis zwei Jahren eine Stadt wie Wien oder München.“ Und als sei keine Zeit zu verlieren, setzte der 46-Jährige schon am Tag nach seinem Wahlsieg Baumaschinen in Gang, um vor laufenden Kameras ausgesuchte Schlaglöcher zu teeren.

Von Frank Stier

Paris/Berlin - Trotz der Verhängung des Ausnahmezustands hielten die Krawalle in Frankreich in der Nacht zum Mittwoch weiter an, gingen jedoch erstmals deutlich zurück. Laut Innenministerium wurden landesweit 617 Autos in Brand gesteckt, das sind 47 Prozent weniger als in der Nacht zuvor.

In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte erneut Autos und einen Motorroller angezündet: In den Stadtteilen Wedding und Prenzlauer Berg brannten sieben Fahrzeuge aus oder wurden beschädigt. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb weniger Tage: Erst in der Nacht zu Montag hatten Unbekannte in Moabit fünf Wagen in Brand gesteckt.

Berlin - „Am Montagabend hatten wir die Schnauze voll!“ So erklärt der Geschäftsführer des Oldenburger Softwareunternehmens „ashampoo“, Rolf Hilchner, die ganzseitige Anzeige, die sein Unternehmen vergangene Woche in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ geschaltet hatte.

Italien hat einen neuen Botschafter in Deutschland: Er heißt Antonio Puri Purini und hat schon einen Lieblingsplatz in Berlin

Berlin - Union und SPD wollen in einer großen Koalition die Förderung von Initiativen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus fortführen und verstetigen. Dies bestätigten Familienpolitiker der Union und der SPD dem Tagesspiegel.

Hannover - Am Morgen noch wollte Ewald Lienen das Training leiten, doch stattdessen hatte er nur noch einen einzigen Auftrag für Hannover 96 zu erfüllen: „Ich muss jetzt mein Büro räumen, weil der Peter Neururer gleich hier einläuft.“ In Windeseile ist Ewald Lienen als Trainer beim Fußball-Bundesligaklub aus Hannover abgelöst worden.

Von Christian Otto

Dass die Ausflugsgaststätte Wannseeterrassen nach Brand und Abriss wieder aufgebaut wird, gilt als beschlossene Sache. Aber ob das Restaurant mit Seeterrasse wieder so wird wie es war, ist zumindest für die Grünen-Fraktion im Bezirk Steglitz-Zehlendorf fraglich.

PLUS Das Geld ist sehr sicher angelegt, vor allem bei europäischen Staatsanleihen, bei denen ein Totalverlust ausgeschlossen ist. Darüber hinaus kennt der Anleger bereits beim Kauf seine Endrendite , die im positiven Fall durch Kurssteigerungen beim vorzeitigen Verkauf noch erhöht werden kann.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Gehandelt werden können bis zu 150 Wertpapiere.

Berlin - Wenige Tage vor dem Parteitag in Karlsruhe ist in der SPD eine Debatte um den innerparteilichen Führungsstil entbrannt. Dass dem scheidenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering autoritäres Gebaren vorgehalten werde, sei ein Vorwand von Leuten, „deren politischer Verstand weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt“, kritisierte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in der „Zeit“.

Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch an der Bernauer Straße an den Mauerfall vor 16 Jahren erinnert worden. An der Zeremonie nahmen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper (beide SPD), die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, und Vertreter von Opferverbänden teil.

Demokraten gewinnen zwei Gouverneurswahlen und punkten mit dem Glauben / Schlappe für Schwarzenegger

Von Christoph von Marschall

Glückliches Nürnberg! Einer hat dem Manager auf der Mailbox abgesagt.

Von Axel Vornbäumen

Berlin - Es könnte ein kurzes Abenteuer für Ellery Cairo werden. Erst am späten Montagabend hatte Herthas Außenstürmer von seiner Nominierung für das Testspiel der holländischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien am Samstag erfahren.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Rund 8000 Mitarbeiter , schätzt die Gewerkschaft Verdi, beschäftigt die Telekom in Berlin. Eine offizielle Zahl des Konzerns gibt es nicht.

Die Krise der Porzellan-Manufaktur verschärft sich. 50 Arbeitsplätze sind in Gefahr

Von Ralf Schönball

April 1945 Bei der Kesselschlacht von Halbe sterben 60 000 Menschen, weil die Wehrmachtsführung eine Kapitulation ablehnte. Auf dem größten deutschen Soldatenfriedhof liegen 23000 Kriegstote.

Das Urteil ist hart: „Rigide Quotenorientierung, fehlender Mut zum Risiko und zur Innovation, unflexible Programmschemata – das sind strukturelle Ursachen dafür, dass der politische Fernsehjournalismus seit Jahren nichts Neues mehr hervorgebracht hat.“ Resümee einer Studie über „Formatentwicklung im politischen Fernsehjournalismus“, die der Medienjournalist Fritz Wolf für den „Mainzer Medien-Disput“ angefertigt hat.

Mannheim - Als die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gestern Abend in der Mannheimer SAP-Arena das Eis betrat, gab es kaum Applaus von den Rängen. Der unbeliebte Bundestrainer Greg Poss wurde sogar von einigen der 8300 Fans ausgepfiffen.

Verfassungsrichter zerlegen das Luftsicherheitsgesetz – und die Politik ist sich uneinig, was es regeln soll

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })