Ein Projekttag „Gegen rechte Gewalt“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2005 – Seite 2
Potsdam - Die Linkspartei-Abgeordnete Gerlinde Stobrawa ist neue Vizepräsidentin des Brandenburger Landtages. Die 56-Jährige aus Bad Saarow wurde gestern in Potsdam mit einfacher Mehrheit in das Amt gewählt.
Beratungsstelle will Lebensqualität im Alter sichern
... und gut eingekauft Konto war nicht gedeckt
Werders Weinförderverein feierte ein rundes Jubiläum mit alten Bekannten
Jährlich 1,65 Millionen Euro aus dem Stadthaushalt / Fünfjähriges Bestehen 2006 mit „größter Kaffeetafel“
TLG ändert Pläne: Gaststätte auf dem Kiewitt bleibt
Elf Millionen für Freiflächen der Schiffbauergasse
Dritte Potsdamer Erinnerungsstele an der Steinstraße eingeweiht
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat die Vorwürfe des Ortsbeirats-Mitglieds aus Groß Glienicke, Andreas Menzel, entschieden zurückgewiesen. Menzel hatte die Landeshauptstadt Potsdam beschuldigt, ihre finanziellen Zusagen im Zuge der Eingemeindung nicht eingehalten zu haben.
Stadt tritt früheren Bebauungsplänen bei – eine Bebauung ist jedoch ungewiss
Berlin - Der DGB hat die beamtenpolitischen Beschlüsse im Rahmen der Föderalismusreform scharf kritisiert. DGB-Chef Michael Sommer sprach am Mittwoch in Berlin von dem „Versuch, über Kleinstaaterei die Menschen ärmer zu machen“.
Berlin - Noch ist der Koalitionsvertrag nicht fertig, noch ringen die Unterhändler von Union und SPD um jeden Posten, der den Bundeshaushalt entlasten könnte. Das Ziel ist klar: 2007 müssen 35 Milliarden Euro eingespart werden.
Konzernchef Ricke präsentiert Überschuss von 4,4 Milliarden Euro seit Jahresanfang und verteidigt geplanten Stellenabbau
Dass die Ausflugsgaststätte Wannseeterrassen nach Brand und Abriss wieder aufgebaut wird, gilt als beschlossene Sache. Aber ob das Restaurant mit Seeterrasse wieder so wird wie es war, ist zumindest für die Grünen-Fraktion im Bezirk Steglitz-Zehlendorf fraglich.
PLUS Das Geld ist sehr sicher angelegt, vor allem bei europäischen Staatsanleihen, bei denen ein Totalverlust ausgeschlossen ist. Darüber hinaus kennt der Anleger bereits beim Kauf seine Endrendite , die im positiven Fall durch Kurssteigerungen beim vorzeitigen Verkauf noch erhöht werden kann.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Gehandelt werden können bis zu 150 Wertpapiere.
EU stellt Türkei schlechtes Zeugnis aus Erdogan: Mentalitätswandel braucht Zeit
Berlin - Wenige Tage vor dem Parteitag in Karlsruhe ist in der SPD eine Debatte um den innerparteilichen Führungsstil entbrannt. Dass dem scheidenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering autoritäres Gebaren vorgehalten werde, sei ein Vorwand von Leuten, „deren politischer Verstand weit hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt“, kritisierte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in der „Zeit“.
Jugend-Revolten in Deutschland? Nicht in der näheren Zukunft, sagt Migrationsforscher Klaus J. Bade
Lob für das Quartiersmanagement – die Probleme lösen kann es aber nicht
Steglitz-Zehlendorf erhält von Ex-Stadtrat keinen Regress über 350 000 Euro
Dividende soll wieder 1,25 Euro je Aktie betragen/Börsianer trotzdem etwas enttäuscht
Sachverständigenrat erwartet nicht mehr Konsum
Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Mittwoch an der Bernauer Straße an den Mauerfall vor 16 Jahren erinnert worden. An der Zeremonie nahmen der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper (beide SPD), die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, und Vertreter von Opferverbänden teil.
Demokraten gewinnen zwei Gouverneurswahlen und punkten mit dem Glauben / Schlappe für Schwarzenegger
Glückliches Nürnberg! Einer hat dem Manager auf der Mailbox abgesagt.
47-Jähriger legte Feuer – wegen der Kakerlaken
Dass die Welt verrückt geworden sein muss, wissen wir ja nun schon seit geraumer Zeit, spätestens aber seit der eleganten Beweisführung jenes unbekannten Analytikers, der festgestellt hat, dass der beste Rapper der Welt derzeit ein Weißer, der beste Golfer ein Schwarzer sei. Wer das Zitat in selbige gesetzt hat, ist auf die Schnelle nicht mehr nachzurecherchieren.
Wen weihte Robert Hoyzer wann in seine Manipulationen ein?
Im Zentrum der Andromedagalaxie kreisen junge Sterne sehr eng um ein Schwarzes Loch
Im Horrorfilm „The Descent – Abgrund des Grauens“ wird eine Höhle zur Hölle
Als der große Moment gekommen ist, verkündet eine Stimme: „Vier Jahre haben wir gewartet.“ Vermutlich haben wir das nur nicht gewusst.
Berlin - Der Trainer der Gäste verhielt sich so, wie man es von einem Verlierer erwartet. Ilias Zouros sagte nach dem Uleb-Cup-Spiel von Aris Saloniki bei Alba Berlin als Erstes: „Glückwunsch an Alba.
Mit einem „Tag der Demokraten“ soll Neonazi-Aufmarsch verhindert werden – im Gegensatz zu den Vorjahren machen diesmal alle Parteien mit
Die Attentate sind für Jordanien katastrophal
Malik Sanca kennt Berlin und die Banlieues – für ihn ein großer Unterschied
Frühere Ford-Tochter will weniger Weihnachtsgeld und Zuschläge zahlen/Konzern ist Sanierungsfall
Wer sich in diesen Tagen als Berliner mit der CDU-Politikerin Ursula von der Leyen unterhält, wird schnell mit der Frage konfrontiert: In welchem Bezirk gibt es hier die besten Schulen? Die künftige Familienministerin sucht ein Haus in der Hauptstadt, weil sie mit ihrer gesamten Familie an ihren künftigen Dienstsitz ziehen will.
Junge Türken erkunden früheres jüdisches Leben in Kreuzberg
Wie kommt Erdgas aus der Nordsee nach Berlin? Wie gerät es als umweltfreundlicher Energielieferant, der kochen, heizen, leuchten hilft und selbst Fahrzeuge und Haushaltsgeräte antreiben kann, in den Haushalt?
Wen der künftige SPD-Chef in die Parteizentrale nach Berlin mitnimmt
Abgeordnete und Gewerkschafter warnen vor vereinbarter Lockerung / Atomausstieg weiter strittig
Trainer Fritz Sdunek über den Rücktritt seines Boxers Witali Klitschko
Der Umbau ist beendet VIP-Tickets zu gewinnen
Berlin - Es könnte ein kurzes Abenteuer für Ellery Cairo werden. Erst am späten Montagabend hatte Herthas Außenstürmer von seiner Nominierung für das Testspiel der holländischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien am Samstag erfahren.
Von Lorenz Maroldt
Rund 8000 Mitarbeiter , schätzt die Gewerkschaft Verdi, beschäftigt die Telekom in Berlin. Eine offizielle Zahl des Konzerns gibt es nicht.