zum Hauptinhalt

Deutschland unterliegt Kanada 1:4 im Eishockey – Trainer Poss sieht das Positive

Von Claus Vetter

Kaum eine Früherkennungsmethode für Krebs ist wirklich geeignet, das ist das Ergebnis neuer Studien, unter anderem der Stiftung Warentest. Für welchen Krebs gibt es überhaupt Vorsorgeprogramme? Wer bietet sie an, was kosten sie – und was bringen sie? Ein Überblick

Berlin - Für Sebastian Prüsener endete das Spiel schon Mitte des zweiten Satzes. Nach einer Aktion am Netz war der Annahmespieler des SC Charlottenburg mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Hallenboden des Pabellon Municipal de Los Pajaritos im spanischen Soria liegen geblieben.

Von Karsten Doneck, dpa

Frankfurt am Main - Hält der Aufwärtstrend der vergangenen Tage an, dann dürften viele internationale Aktienmärkte in dieser Woche die bisherigen Jahreshochs übertreffen. Davon gehen zumindest die meisten Strategen der führenden Großbanken aus.

Es ist beschlossene Sache, schwarz auf weiß im Koalitionsvertrag nachzulesen: Ab 2007 soll der Arbeitslosenversicherungsbeitrag um zwei Prozentpunkte sinken – von 6,5 auf 4,5 Prozent. Kostenpunkt: 15 Milliarden Euro.

Offensive – so lautete das zentrale Schlagwort der neuen Denk- und Spielweise, mit der Bundestrainer Jürgen Klinsmann den deutschen Fußball umkrempeln wollte. Knapp 16 Monate später sind von der neuen Denk- und Spielweise nur noch Rudimente erkennbar.

Von Michael Rosentritt

Der Grizzly ist gefährdet. Für seinen Schutz streiten Forscher, aber auch Sonderlinge – oft gegeneinander

Von Christoph von Marschall

Berlin – Der Sparerfreibetrag halbiert, die Steuerpflicht für private Veräußerungsgewinne ins Unendliche ausgedehnt – was die große Koalition den Sparern und Anlegern zumutet, stößt bei Steuerberatern, Anlegerschützern und Banken auf Kritik. „Die Senkung des Sparerfreibetrags trifft vor allem Kleinanleger“, sagt Klaus Schneider, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), dem Tagesspiegel.

Von
  • Heike Jahberg
  • Henrik Mortsiefer

VORSORGEVOLLMACHT Wenn ein Patient nicht mehr selbst entscheiden kann, müssen das andere für ihn tun – nicht nur, wenn es um die medizinische Betreuung geht. Experten raten deshalb, einem Angehörigen oder einer anderen Vertrauensperson eine so genannte Vorsorgevollmacht auszustellen.

Das starke Spiel der Deutschen in Frankreich zeigt: Mit klaren Vorgaben und defensiver Einstellung kann das junge Team sich entwickeln

Von Michael Rosentritt

Halbe - Aus Sicht des brandenburgischen Innenministers und CDU-Landeschefs Jörg Schönbohm war der Erfolg der Demokraten in Halbe „ein wichtiges Signal gegen rechts“. Wie berichtet hatten am Sonnabend Hunderte von Menschen, darunter viele Politiker aus Brandenburg und Berlin, rund 1600 Rechtsextreme an ihrem alljährlichen „Heldengedenken“ am Waldfriedhof in Halbe gehindert.

Für die WM-Gala werden Freiwillige gesucht: Schon 4000 Bewerber haben vorgeturnt

Von Daniela Martens

Eigentlich könnten die Berliner Liberalen zufrieden sein. Über 800 Interessenten wollen in die Partei.

Von Werner van Bebber

Die Bundesbank verfügt mit 3430 Tonnen Gold nach den USA mit etwa 8100 Tonnen über die wohl zweitgrößten Reserven der Welt. Nachdem der Goldpreis den höchsten Stand seit 18 Jahren erreicht hat, beziffert die Bundesbank den Wert ihres Goldes auf 43 Milliarden Euro.

Viele Briten horchten auf, als Sir Christopher Meyer vor kurzem den „Krankenbettgeruch“, der die Regierung Tony Blair umwehe, mit den letzten Tagen der Regierung von John Major verglich. Hatte der memoirenschreibende Diplomat doch im „Guardian“ soeben direkt aus dem Schlafzimmer des meist schäumenden Majors berichtet, dessen Pressechef er damals war.

Berlin - Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) in Berlin müssen sich vermehrt auf Leistungskürzungen einstellen. Einige Bezirke haben neue Prüfdienste eingerichtet, die Hartz-IV-Missbrauch aufdecken sollen.

Andreas Dresens neuer Film „Sommer vorm Balkon“ gibt dem alten Prenzlauer Berg eine Hauptrolle

Von Kerstin Decker

Das kostenlose Brustscreening für alle Frauen ab 50 wurde in Berlin lange aufgehalten, während es in NRW vor kurzem eingeführt wurde und in Bremen, Weser/Ems und Wiesbaden sogar schon länger existiert – aber nun stehen die ersten Verträge kurz vor der Unterzeichnung . Ein wichtiger Schritt steht für diese Woche an: Dann soll es endlich grünes Licht geben für das Referenzzentrum , das für die Ausbildung der Ärzte und des medizinisch-technischen Fachpersonals in Berlin und den neuen Bundesländern zuständig ist.

Das Drama der arabischen Bürger ist, dass sie keine Wahl haben – und wenn doch, dann nur zwischen zwei Übeln: der Unterdrückung durch autoritäre Regime und den nicht minder rabiaten Islamisten. Das zeigen die Experimente mit halbwegs demokratischen Wahlen von Algerien über den Gazastreifen bis Ägypten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })