Da fliegt man als Torwart zwischen den Pfosten hin und her, legt eine „Serie von Glanzparaden“ hin und am Ende kommt doch nur ein „torloses Unentschieden“ heraus. Ein mickriges, uninspiriertes 0:0.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2005 – Seite 3
Man kann dem statistischen Landesamt oder anderen Berliner Behörden gewiss nicht vorwerfen, sie verachteten Statistiken. Jahr für Jahr werden wir mit Zahlenkolonnen konfrontiert und staunen über die Akribie der Verfasser.
Christoph von Marschall über den transatlantischen Blick auf Frankreich
Köpenick/Treptow/Friedrichshain/Kreuzberg. Die Beschäftigten der Samsung- Werke demonstrieren auch am heutigen Dienstag wieder gegen die Werksschließung.
Seit Beginn ihres Afghanistaneinsatzes im Januar 2002 hat die Bundeswehr 18 Angehörige verloren. Der Soldat, der gestern in Kabul starb, wurde Opfer eines Selbstmordanschlags der Taliban.
Dass Freiheit mehr ist als die Wahlmöglichkeit am kalten Buffet, weiß am besten, wer totale Kontrolle erlebt hat. Zum Beispiel Necla Kelek.
Athen - Nach dem Gewinn der Europameisterschaft in Portugal im vergangenen Jahr hatte der griechische Fußball nur wenige Glücksmomente. Gestern war es wieder so weit.
Göppingen/Stuttgart - Im Kopftuch-Streit um eine muslimische Erzieherin in Baden-Württemberg hat das Arbeitsgericht Stuttgart am Montag einen Vergleich vorgeschlagen. Demnach soll die Stadt Ebersbach an der Fils der von ihr suspendierten Erzieherin einmalig eine „Sozialabfindung“ von 8000 Euro zahlen, wenn diese im Gegenzug aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet, wie eine Gerichtssprecherin sagte.
Berlin - Am Abend des 18. Dezember 2001 landete die Gulfstream mit der Kennung N379P auf dem schwedischen Flughafen Brömma.
Seit mehr als zwei Wochen sind Frankreichs Vorstädte in Aufruhr – jetzt meldet sich Chirac zu Wort
Neuer „Studentenberg“: Karl Max Einhäupl, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, fordert Bundeshilfen
Die Schüler sitzen immer länger in der Schule, müssen immer mehr lernen in weniger Zeit. Deshalb wird darüber debattiert, ob man den Unterricht auf sechs Tage verteilen soll.
Ab in die Tonne – und dann? Was die Stadtreinigung mit dem Müll macht, beschreibt Folge 4 unserer Serie „Wie funktioniert die Stadt?
Einzelhändler, Handwerkskammer und Gewerkschaften laufen Sturm. Eigenheimzulage: Rückgang der Immobilienpreise erwartet
Boom bei Hausbauten sei ohnehin vorbei. Mehrwertsteuereinnahmen sollen zur Haushaltssanierung verwendetwerden
Der Vertrag der großen Koalition mag Mängel haben – einen besseren gibt es nicht
Morgen tagt das Parlament der Jüdischen Gemeinde. Im Vorfeld gibt es Zank um den Vorsitzenden Joffe
SPEISEPLAN Der ideale Speiseplan kann individuell sehr unterschiedlich sein. Aber es gibt allgemein gültige Empfehlungen.
„Stromberg“, das ist Christoph Maria Herbst, das ist der Wahnsinn im Büro eines Versicherungsunternehmens. Bösartig, gemein – großartig.
Der Cannes-Sieger „L’enfant“ und die Verwahrlosung des Gefühls
Manche Verkehrsschilder sind total überschätzt. Ohne das Hinweisschild „Krötenwanderung“ wüsste man gar nicht, dass hier Kröten wandern.
Höhere Verkaufszahlen im Jahr 2006 erwartet
Frankfurt am Main - Der Berliner Solarmodul-Hersteller Solon wächst rasant. Wegen des anhaltenden Booms der Solarbranche gelang dem Unternehmen seit Jahresanfang ein Umsatz- und Gewinnsprung.
Parteitage von CDU, CSU und SPD haben am Montag den Vertrag über die große Koalition jeweils mit überwältigender Mehrheit gebilligt. Damit ist der Weg frei für das zweite Bündnis von Union und SPD in der Geschichte der Bundesrepublik.
Die „Bild“-Zeitung will 60 Sekunden „brutalen Sex“ beim SR-Tatort „Rache-Engel“ gesehen haben, der Programmdirektor Hans-Günther Brüske sechs , und der Zuschauer hat bei der Ausstrahlung am Sonntag zwei Sekunden davon gesehen. Nach Angaben von SR-Sprecher Rolf-Dieter Ganz hatte Brüske den Vier-Sekunden-Schnitt am vergangenen Donnerstag vornehmen lassen, „als Reaktion auf geäußerte Kritik“.
Als der deutsche Fußball schlimme Bauchschmerzen hatte, wurde Gerhard Mayer-Vorfelder Vater. Das Kind bekam den Namen „Team 2006“ und wurde vom ersten Tag an gehänselt.
Europapokal-Gegner Lukoil Academic Sofia dominiert die heimische Basketball-Liga nach Belieben
Warum Jordaniens TV Selbstmordattentäter zeigt
Odyssee nach Friedenau: eine Berlin-Erzählung des kolumbianischen Schriftstellers Memo Anjel
Schreiben in mittlerer Lage: der 13. Open-Mike-Wettbewerb in Berlin
Erst vor wenigen Monaten hat Angela Merkel den Dalai Lama empfangen. Das zu tun, hatten sich Helmut Kohl und Gerhard Schröder stets geweigert – aus Angst vor China.
Die Debatte über Mitbestimmung der Basis bei der Kandidaten-Wahl
Vom Unkraut zum Trendgemüse: Experten raten, Rucola nur in Maßen zu verzehren, denn die Pflanze reichert viel Nitrat an
Der transatlantische Blick auf Frankreichs Krawalle
Von Tissy Bruns
Pisa ist mehr als der Vergleich von Schülerleistung: Mithilfe eines Fragebogens, den die Schulleiter ausfüllen, erfahren die Forscher viel über die Rahmenbedingungen und Probleme der Schulen. Anhand dieser Angaben kristallisierten sich Merkmale heraus, denen jetzt erstmals in einem Pisa-Bericht ein extra Kapitel gewidmet wurde.
Erneut sind in der Nacht zum Montag in Berlin mehrere Fahrzeuge angezündet worden. Auf dem Gelände eines Schöneberger Autohändlers am Tempelhofer Weg gingen vier Pkws in Flammen auf, vier weitere erlitten Hitzeschäden.
Herr Schmoldt, sind Sie zufrieden mit dem Koalitionsvertrag? Ja, alles in allem ist er besser, als ich erwartet habe.
Berlin - Die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) Anfang der 90er Jahre ist nach Darstellung des damaligen Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Bernd Schmidbauer, ohne Kenntnis des Bundeskanzleramts der Regierung Kohl erfolgt. „Ich wurde in den 90er Jahren darüber nicht unterrichtet“ sagte Schmidbauer am Montag dem Tagesspiegel.
Wissen ist Macht. Aber muss man deshalb immer alles wissen?
Themen – Trends – Termine
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte begannen die Woche schwächer, doch schon bald drehten die meisten Titel ins Plus. Bis zum Mittag hatte der Deutsche Aktienindex (Dax) die Marke von 5100 Punkten überschritten.
Deutsche Kreditbank will im olympischen Dorf in Elstal eine Sportler-Herberge einrichten
Guus Hiddink trainiert Australien größtenteils von seinem Heimatland aus
Der Weltinformationsgipfel will die Dritte Welt ins Internet bringen
Politik und Medien: Wir sind gut informiert, verstehen aber nichts Von Hans Peter Bull
Vier Milliarden weniger allein für Hartz IV
Kochstraße soll im Frühjahr umbenannt werden Die Kreuzberger CDU will weiter dagegen kämpfen