zum Hauptinhalt

Göppingen/Stuttgart - Im Kopftuch-Streit um eine muslimische Erzieherin in Baden-Württemberg hat das Arbeitsgericht Stuttgart am Montag einen Vergleich vorgeschlagen. Demnach soll die Stadt Ebersbach an der Fils der von ihr suspendierten Erzieherin einmalig eine „Sozialabfindung“ von 8000 Euro zahlen, wenn diese im Gegenzug aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet, wie eine Gerichtssprecherin sagte.

Die Schüler sitzen immer länger in der Schule, müssen immer mehr lernen in weniger Zeit. Deshalb wird darüber debattiert, ob man den Unterricht auf sechs Tage verteilen soll.

Der Vertrag der großen Koalition mag Mängel haben – einen besseren gibt es nicht

Von Antje Sirleschtov

Die „Bild“-Zeitung will 60 Sekunden „brutalen Sex“ beim SR-Tatort „Rache-Engel“ gesehen haben, der Programmdirektor Hans-Günther Brüske sechs , und der Zuschauer hat bei der Ausstrahlung am Sonntag zwei Sekunden davon gesehen. Nach Angaben von SR-Sprecher Rolf-Dieter Ganz hatte Brüske den Vier-Sekunden-Schnitt am vergangenen Donnerstag vornehmen lassen, „als Reaktion auf geäußerte Kritik“.

Frankfurt am Main - Der Berliner Solarmodul-Hersteller Solon wächst rasant. Wegen des anhaltenden Booms der Solarbranche gelang dem Unternehmen seit Jahresanfang ein Umsatz- und Gewinnsprung.

Als der deutsche Fußball schlimme Bauchschmerzen hatte, wurde Gerhard Mayer-Vorfelder Vater. Das Kind bekam den Namen „Team 2006“ und wurde vom ersten Tag an gehänselt.

Von Michael Rosentritt

Europapokal-Gegner Lukoil Academic Sofia dominiert die heimische Basketball-Liga nach Belieben

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Erst vor wenigen Monaten hat Angela Merkel den Dalai Lama empfangen. Das zu tun, hatten sich Helmut Kohl und Gerhard Schröder stets geweigert – aus Angst vor China.

Manche Verkehrsschilder sind total überschätzt. Ohne das Hinweisschild „Krötenwanderung“ wüsste man gar nicht, dass hier Kröten wandern.

Es gibt nicht den geringsten Hinweis auf den verschwundenen zweijährigen Tim aus Elmshorn – dafür gibt es viele Spekulationen

Gesellschaftsmaschinen, Zufallsgemeinschaften: das 6. Berliner Festival „Politik im freien Theater“

Von Christine Wahl

Für viele Schichtarbeiter und Krankenschwestern ist das eine gute Nachricht: Zuschläge bei Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit bleiben steuerfrei . Jedoch haben sich die Koalitionsparteien darauf geeinigt, dass die Sozialversicherungsfreiheit der Zuschläge bezogen auf einen Grundstundenlohn von bis zu 25 Euro beschränkt wird.

Brüssel - Der Wettbewerb auf den Strom- und Gasmärkten in der EU ist trotz der gesetzlichen Pflicht zur Öffnung der Energienetze mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der EU-Kommission, der am Dienstag offiziell vorgestellt werden soll.

„Wider den trüben Alltag“ überschreiben sie ihre Aktion: Läden, Galerien und Initiativen aus Prenzlauer Berg haben den „Schönen November“ ausgerufen – und der soll am kommenden Sonnabend, den 19. November, von 12 bis 20 Uhr stattfinden.

Wie schön: Die Amtszeit der großen Koalition beginnt mit der Nachricht von einer stärkeren Konjunktur im kommenden Jahr. Nicht um ein, sondern um bis zu zwei Prozent könnte die deutsche Wirtschaft wachsen, sagen Experten.

Union und SPD wollen bis 2009 Finanzhilfen in einer Gesamthöhe von 1,4 Milliarden Euro streichen

Von Antje Sirleschtov

Noch drei Monate: Wie sich Italiens Autometropole Turin auf die Olympischen Winterspiele vorbereitet

Von Paul Kreiner

EVALUATION Die Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule war eine der ersten Schulen Berlins, die systematisch die Leistungszuwächse ihrer Schüler untersucht und dabei die Hilfe von Wissenschaftlern beansprucht haben – noch vor dem Pisa-Schock. Der FU-Erziehungswissenschaftler Hans Merkens lobt denn auch das „lebendige Kollegium“ dieser Schule, die „schon immer besonders erfolgreich gewesen ist“ und „immer versucht hat, ihr Umfeld aktiv zu bearbeiten“.

Filmmuseum übernimmt den Nachlass des Regisseurs G. W. Pabst– und schlägt die Harvard-Universität aus dem Feld Er drehte mit Greta Garbo, verfilmte die Dreigroschenoper und schon 1955 die letzten Tage Hitlers im Führerbunker

Von Andreas Conrad

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Vielleicht war es nur das Helfersyndrom. Wahrscheinlicher ist, dass mich die schiere Ruhmsucht getrieben hat.

Von Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })