Am 20. November bestreitet Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Schwedens Vorjahrsmeister Djurgarden/Älvsjö Stockholm sein Halbfinal-Hinspiel im UEFA Women“s Cup.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2005 – Seite 2
Einen Überraschungs-Coup landeten die Degenfechter des OSC Potsdam am vergangenen Wochenende beim Finale des Deutschlandpokals 2005 in Paderborn. Bereits in den Vorrunden des wichtigsten Wettbewerbs im deutschen Fechtsport mit mehr als 400 teilnehmenden Vereinen, außer den Medaillengewinnern der Deutschen Meisterschaften, die für internationale Aufgaben qualifiziert sind, überzeugten die OSC-Männer.
Nuthetal - Für das geplante Technikum auf dem Gelände des Instituts für Getreideverarbeitung (IGV GmbH) in Bergholz-Rehbrücke setzt sich die PDS-Kreistagsfraktion ein. Bei einem Besuch des Instituts sprachen die Abgeordneten mit dem Geschäftsführer Peter Kretschmer über den Stand der Bemühungen, das Technikum auf dem Gelände zu errichten.
1. Anlage eines Fuß- und Radweges vom Zehlendorfer Damm entlang der Straße Am Weinberg und des Schwarzen Weges.
Innenstadt - In der Kurfürstenstraße haben gestern um 8 Uhr die Dreharbeiten zur Komödie „Einmal Dieb – immer Dieb“ begonnen. In den Hauptrollen: Sascha Hehn und Christina Plate.
Die zweite Mannschaft des 1. VfL Potsdam konnte sich am Sonntag gegen die zweite Mannschaft des LHC Cottbus im Punktspiel der Handball-Brandenburgliga mit 40:26 durchsetzen.
Suppenküche bis Ende 2006 in der Lindenstraße
Landeshauptstadt: Stadtschloss: Mitte 2008 Baubeginn Von Kuick-Frenz: Baufeld bis dahin frei gemacht
Innenstadt - Die Stadt Potsdam will die baulichen Vorbereitungen zur Errichtung des Landtagsschlosses auf dem Alten Markt termingerecht abschließen. Wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick- Frenz (SPD) gestern auf PNN-Nachfrage erklärte, „werden alle Rahmenbedingungen für den Landtagsbau bis Mitte 2008 geschaffen sein“.
CDU hält Vorschläge für Populismus und verweist auf gemeinsames Konzept
„Servicestelle-Schülerfirmen“ hilft ihnen dabei
Berlin - Die Bundesparteispitze der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) verliert langsam die Geduld. Monatelang hat sie zugeschaut, wie die Berliner Parteifreunde sich an der als „neoliberal“ gegeißelten Linkspartei.
Michendorf - Nach einem Feuer an einem türkischen Dönerimbiss an der Potsdamer Straße in Michendorf ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. Bei dem Brand am Sonntagmorgen war durch das beherzte Handeln von Passanten nur geringer Sachschaden entstanden.
Berlin - Über 50000 Zeichner geschlossener Immobilienfonds bekommen bald Post von der Bankgesellschaft Berlin. Ein Angebot zum Rückkauf der Fondsanteile wird spätestens in zwei Wochen in einem Schwung an alle Anleger verschickt.
Potsdam-Mittelmark - Der mittelmärkische Landrat Lothar Koch (SPD) lehnt das Potsdamer Angebot für eine Fusion von Havelbus und ViP ab. Gestern hatten die PNN berichtet, dass die Potsdamer Verwaltung dem Landkreis vorschlagen will, die beiden kommunalen Gesellschaften, den Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) und die Verkehrsgesellschaft Havelbus der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Havelland in ein Unternehmen zusammen zu führen (PNN berichteten).
AG Tourismus will im Dezember beraten
Schwielowsee · Caputh - In der Caputher Weinbergstraße begannen jetzt die vorbereitenden Maßnahmen für die Sanierung. Das teilte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung mit.
Potsdams Regionalliga-Wasserballer gewannen in Leutzsch und Chemnitz
Studierende kritisieren die Studentenverbindung
Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit im Nikolaisaal / Erlös für Begegnungshaus Groß Glienicke
Fassade des geheimnisumwitterten Bauwerks im Neuen Garten ist wiederhergestellt
Über vier Jahrzehnte war der Fachbereichsleiter für Potsdams Straßen und Plätze verantwortlich, manche musste er öfter „anfassen“ oder „umgraben“
Turbines Brasilianerin fährt durch Potsdams Straßen
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte begannen die Woche schwächer, doch schon bald drehten die meisten Titel ins Plus. Bis zum Mittag hatte der Deutsche Aktienindex (Dax) die Marke von 5100 Punkten überschritten.
Themen – Trends – Termine
Vom Unkraut zum Trendgemüse: Experten raten, Rucola nur in Maßen zu verzehren, denn die Pflanze reichert viel Nitrat an
Von Tissy Bruns
Pisa ist mehr als der Vergleich von Schülerleistung: Mithilfe eines Fragebogens, den die Schulleiter ausfüllen, erfahren die Forscher viel über die Rahmenbedingungen und Probleme der Schulen. Anhand dieser Angaben kristallisierten sich Merkmale heraus, denen jetzt erstmals in einem Pisa-Bericht ein extra Kapitel gewidmet wurde.
Der transatlantische Blick auf Frankreichs Krawalle
Erneut sind in der Nacht zum Montag in Berlin mehrere Fahrzeuge angezündet worden. Auf dem Gelände eines Schöneberger Autohändlers am Tempelhofer Weg gingen vier Pkws in Flammen auf, vier weitere erlitten Hitzeschäden.
Berlin - Die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) Anfang der 90er Jahre ist nach Darstellung des damaligen Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Bernd Schmidbauer, ohne Kenntnis des Bundeskanzleramts der Regierung Kohl erfolgt. „Ich wurde in den 90er Jahren darüber nicht unterrichtet“ sagte Schmidbauer am Montag dem Tagesspiegel.
Wissen ist Macht. Aber muss man deshalb immer alles wissen?
Deutsche Kreditbank will im olympischen Dorf in Elstal eine Sportler-Herberge einrichten
Herr Schmoldt, sind Sie zufrieden mit dem Koalitionsvertrag? Ja, alles in allem ist er besser, als ich erwartet habe.
Guus Hiddink trainiert Australien größtenteils von seinem Heimatland aus
Der Weltinformationsgipfel will die Dritte Welt ins Internet bringen
Politik und Medien: Wir sind gut informiert, verstehen aber nichts Von Hans Peter Bull
Vier Milliarden weniger allein für Hartz IV
Die 15. Klangwerkstatt entdeckt das Musiktheater
Kochstraße soll im Frühjahr umbenannt werden Die Kreuzberger CDU will weiter dagegen kämpfen
Innensenator Körting fordert von Zuwanderern ihren Beitrag zur Integration Frühere Schulpflicht für Kinder, keine Einreise von minderjährigen Ehepartnern
Die Fragen erscheinen seit den monströsen Anschlägen des 11. September 2001 unvermeidbar, sobald sich eine größere, von Menschen verursachte Gefahr für die Bevölkerung abzeichnet: Sind da Terroristen am Werk?
Kräfte bündeln: Was der Wissenschaftsrat empfiehlt
Noch 200 Tage – Endspurt für den Hauptbahnhof Mehdorn: Alle Geschäfte bereits vermietet
Berlin/Verona - Die Bundesrepublik ist im Begriff, ihre offizielle Gedenkpolitik zu korrigieren. Zum Volkstrauertag an diesem Sonntag war erstmals auf einem Soldatenfriedhof nicht mehr von „Ehrung“ der Toten die Rede, sondern nur noch von „Gedenken“.
Menge des Pestizids reichte nicht für Gefährdung
Dass Freiheit mehr ist als die Wahlmöglichkeit am kalten Buffet, weiß am besten, wer totale Kontrolle erlebt hat. Zum Beispiel Necla Kelek.
Athen - Nach dem Gewinn der Europameisterschaft in Portugal im vergangenen Jahr hatte der griechische Fußball nur wenige Glücksmomente. Gestern war es wieder so weit.