Maggie''s Farm und Flyswatter live im Waschhaus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2005 – Seite 2
Sieben Komponisten – überwiegend aus Potsdam – präsentierten bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Intersonanzen Werke für Hornquartett und Chor, darunter fünf Uraufführungen.Die meisten nahmen auf die thematische Vorgabe, Kunstmusik im Spannungsfeld der Geschichte, oder genauer, sechzig Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges Bezug.
Potsdams USV-Handballer trauern um ihren langjährigen Spieler und Trainer Gert Griebner, der im Sommer vor dieser Saison seine Funktionen beim USV aufgab und in der vergangenen Woche im Alter von 32 Jahren aus dem Leben schied.„Wir waren alle geschockt, als wir diese Nachricht erhielten“, sagte Spieler und Pressesprecher Michael Kaiser den PNN.
Scharfe Kritik vom Landkreis an IHK-Abfallstudie
Erster Spatenstich für Neubau der Medizin- und Informationstechnik AG
Der nächste Gesprächsabend rund um den SV Babelsberg 03 findet heute Abend ab 21 Uhr im „Nowawes“ an der Großbeerenstraße 5 (am Kreisel) statt. Eingeladen sind diesmal die Mittelfeldstrategen Andreas Lücke und Bastian Zenk.
Brandenburg rechnet mit zusätzlich 360 Millionen Euro jährlich / In Berlin freut sich nur der Finanzsenator
Am 20. November bestreitet Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Schwedens Vorjahrsmeister Djurgarden/Älvsjö Stockholm sein Halbfinal-Hinspiel im UEFA Women“s Cup.
Einen Überraschungs-Coup landeten die Degenfechter des OSC Potsdam am vergangenen Wochenende beim Finale des Deutschlandpokals 2005 in Paderborn. Bereits in den Vorrunden des wichtigsten Wettbewerbs im deutschen Fechtsport mit mehr als 400 teilnehmenden Vereinen, außer den Medaillengewinnern der Deutschen Meisterschaften, die für internationale Aufgaben qualifiziert sind, überzeugten die OSC-Männer.
Nebenkosten machen ein Drittel der Miete aus/Gewoba: Als nächstes droht Erhöhung des Fernwärmetarifs
Im Studio Babelsberg dreht das ZDF seit Ende Oktober die neue Telenovela „Tessa – Leben für die Liebe“
Ulrikes Sportshop feiert mit Jubiläumswoche seinen 15. Geburtstag
Nuthetal - Für das geplante Technikum auf dem Gelände des Instituts für Getreideverarbeitung (IGV GmbH) in Bergholz-Rehbrücke setzt sich die PDS-Kreistagsfraktion ein. Bei einem Besuch des Instituts sprachen die Abgeordneten mit dem Geschäftsführer Peter Kretschmer über den Stand der Bemühungen, das Technikum auf dem Gelände zu errichten.
1. Anlage eines Fuß- und Radweges vom Zehlendorfer Damm entlang der Straße Am Weinberg und des Schwarzen Weges.
Innenstadt - In der Kurfürstenstraße haben gestern um 8 Uhr die Dreharbeiten zur Komödie „Einmal Dieb – immer Dieb“ begonnen. In den Hauptrollen: Sascha Hehn und Christina Plate.
CDU hält Vorschläge für Populismus und verweist auf gemeinsames Konzept
Die zweite Mannschaft des 1. VfL Potsdam konnte sich am Sonntag gegen die zweite Mannschaft des LHC Cottbus im Punktspiel der Handball-Brandenburgliga mit 40:26 durchsetzen.
Landeshauptstadt: Stadtschloss: Mitte 2008 Baubeginn Von Kuick-Frenz: Baufeld bis dahin frei gemacht
Innenstadt - Die Stadt Potsdam will die baulichen Vorbereitungen zur Errichtung des Landtagsschlosses auf dem Alten Markt termingerecht abschließen. Wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick- Frenz (SPD) gestern auf PNN-Nachfrage erklärte, „werden alle Rahmenbedingungen für den Landtagsbau bis Mitte 2008 geschaffen sein“.
Suppenküche bis Ende 2006 in der Lindenstraße
Turbines Brasilianerin fährt durch Potsdams Straßen
Fassade des geheimnisumwitterten Bauwerks im Neuen Garten ist wiederhergestellt
Über vier Jahrzehnte war der Fachbereichsleiter für Potsdams Straßen und Plätze verantwortlich, manche musste er öfter „anfassen“ oder „umgraben“
EVALUATION Die Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule war eine der ersten Schulen Berlins, die systematisch die Leistungszuwächse ihrer Schüler untersucht und dabei die Hilfe von Wissenschaftlern beansprucht haben – noch vor dem Pisa-Schock. Der FU-Erziehungswissenschaftler Hans Merkens lobt denn auch das „lebendige Kollegium“ dieser Schule, die „schon immer besonders erfolgreich gewesen ist“ und „immer versucht hat, ihr Umfeld aktiv zu bearbeiten“.
Mittelohrentzündungen werden meist mit Antibiotika behandelt. Doch das ist selten nötig
Filmmuseum übernimmt den Nachlass des Regisseurs G. W. Pabst– und schlägt die Harvard-Universität aus dem Feld Er drehte mit Greta Garbo, verfilmte die Dreigroschenoper und schon 1955 die letzten Tage Hitlers im Führerbunker
Man kann dem statistischen Landesamt oder anderen Berliner Behörden gewiss nicht vorwerfen, sie verachteten Statistiken. Jahr für Jahr werden wir mit Zahlenkolonnen konfrontiert und staunen über die Akribie der Verfasser.
Christoph von Marschall über den transatlantischen Blick auf Frankreich
Köpenick/Treptow/Friedrichshain/Kreuzberg. Die Beschäftigten der Samsung- Werke demonstrieren auch am heutigen Dienstag wieder gegen die Werksschließung.
Seit Beginn ihres Afghanistaneinsatzes im Januar 2002 hat die Bundeswehr 18 Angehörige verloren. Der Soldat, der gestern in Kabul starb, wurde Opfer eines Selbstmordanschlags der Taliban.
Schauspielerin zündete nach Beziehungsstreit Kita in Prenzlauer Berg an
Eberswalde - Die Rauschgiftkriminalität ist im Land Brandenburg weiter auf dem Vormarsch. Allerdings sei noch nicht die Dimension anderer Bundesländer erreicht worden, sagte der Direktor des Landeskriminalamtes (LKA), Dieter Büddefeld, am Montag in Eberswalde.
Weiteres Wachstum ohne Partner/Börsengang für das Jahr 2007 geplant
Berlin – Die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) Anfang der 90er Jahre ist nach Darstellung des damaligen Geheimdienstkoordinators Bernd Schmidbauer ohne Kenntnis des Bundeskanzleramts der Regierung Kohl erfolgt. „Ich wurde in den 90er Jahren darüber nicht unterrichtet“ sagte Schmidbauer am Montag dem Tagesspiegel.
Da fliegt man als Torwart zwischen den Pfosten hin und her, legt eine „Serie von Glanzparaden“ hin und am Ende kommt doch nur ein „torloses Unentschieden“ heraus. Ein mickriges, uninspiriertes 0:0.
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Vielleicht war es nur das Helfersyndrom. Wahrscheinlicher ist, dass mich die schiere Ruhmsucht getrieben hat.
weltweite Leidenschaft
Vom Unkraut zum Trendgemüse: Experten raten, Rucola nur in Maßen zu verzehren, denn die Pflanze reichert viel Nitrat an
Themen – Trends – Termine
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte begannen die Woche schwächer, doch schon bald drehten die meisten Titel ins Plus. Bis zum Mittag hatte der Deutsche Aktienindex (Dax) die Marke von 5100 Punkten überschritten.
Von Tissy Bruns
Pisa ist mehr als der Vergleich von Schülerleistung: Mithilfe eines Fragebogens, den die Schulleiter ausfüllen, erfahren die Forscher viel über die Rahmenbedingungen und Probleme der Schulen. Anhand dieser Angaben kristallisierten sich Merkmale heraus, denen jetzt erstmals in einem Pisa-Bericht ein extra Kapitel gewidmet wurde.
Erneut sind in der Nacht zum Montag in Berlin mehrere Fahrzeuge angezündet worden. Auf dem Gelände eines Schöneberger Autohändlers am Tempelhofer Weg gingen vier Pkws in Flammen auf, vier weitere erlitten Hitzeschäden.
Herr Schmoldt, sind Sie zufrieden mit dem Koalitionsvertrag? Ja, alles in allem ist er besser, als ich erwartet habe.
Berlin - Die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) Anfang der 90er Jahre ist nach Darstellung des damaligen Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Bernd Schmidbauer, ohne Kenntnis des Bundeskanzleramts der Regierung Kohl erfolgt. „Ich wurde in den 90er Jahren darüber nicht unterrichtet“ sagte Schmidbauer am Montag dem Tagesspiegel.
Wissen ist Macht. Aber muss man deshalb immer alles wissen?
Deutsche Kreditbank will im olympischen Dorf in Elstal eine Sportler-Herberge einrichten
Der transatlantische Blick auf Frankreichs Krawalle