Versicherer erleben eine rege Nachfrage nach der privaten Zusatzrente. Für Männer wird es 2006 teurer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2005 – Seite 4
Parteien können laut leiden an dem, was ihnen geschieht, oder auch leise. Das laute Leiden findet sich in den Schlagzeilen wieder, dafür ist das leise gefährlich.
Zum 80. Geburtstag von Dieter Sauberzweig
Safter Cinar vom Türkischen Bund über die Integrationsdebatte und die Forderungen an Zuwanderer
Der Mathematiker Kurt Kutzler tritt als einziger Kandidat für das Präsidentenamt an der TU Berlin an. Der Akademische Senat der Uni nominierte den Amtsinhaber gestern für eine Wiederwahl am 25.
die Bilder waren aber in der Überwachungszentrale nicht zu sehen
Berlin - Wenige Tage vor der Wahl von CDU-Chefin Angela Merkel zur Kanzlerin klären sich auch auf Staatssekretärs- ebene die Personalien der großen Koalition. Die SPD will Fraktionsvize Gernot Erler und den Europapolitiker Günter Gloser zu Staatsministern im Auswärtigen Amt berufen, hieß es am Rande des Parteitages in Karlsruhe.
Der Manager des Olympiastadions, Peter von Löbbecke, hat für kommenden Sommer „mindestens drei Konzerttage“ in der Arena angekündigt. Zwei Wochen vor dem Auftritt von Robbie Williams am 27.
Neue Zusammenarbeit im Geschäft mit Tankstellen
Deutschland ist für die Endrunde qualifiziert
Notruf-Hotline und Polizei verzeichnen einen Anstieg von Hilfe suchenden Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind
Biete Prüfungsfragen gegen Höchstgebot: Ein Schreiben dieses Inhalts erhielten vor wenigen Tagen mehrere Anwärter auf das zweite Juristische Staatsexamen, die an diesem Donnerstag beim Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg ihre mündliche Prüfung ablegen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, behauptete der anonyme Verfasser des Schreibens, die Prüfungsfragen zu kennen, und forderte die angehenden Juristen auf, per E-Mail ein finanzielles Gebot an eine Yahoo-Adresse zu schicken.
Große Unruhe gibt es an der Charlottenburger Joan-Miró-Grundschule. Nahezu alle Eltern einer dritten Klasse hätten einer neuen Spanisch-Lehrerin das Vertrauen entzogen, berichtete gestern Landeselternsprecher André Schindler.
Leere Zuschauerbänke bei Landowsky und seinen Kollegen von der Berlin Hyp
Aus Grönlands Sicht waren die gestern zu Ende gegangenen Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 unfair. 207 Landesverbände durften den Versuch unternehmen, sich für das Turnier der weltbesten Nationen in Deutschland zu qualifizieren – Grönland jedoch nicht.
Berlin - Kursverluste des Energiekonzerns RWE haben am Mittwoch den Dax ins Minus gezogen. Der Leitindex konnte die Marke von 5100 nicht verteidigen und verlor zum Handelsschluss 0,57 Prozent auf 5081,46 Punkte.
Seit Anfang 2004 können in Deutschland Medizinische Versorgungszentren gegründet werden. In Berlin sind seither 32MVZ entstanden.
Erinnert sich noch jemand an Big Brother? Das war diese Sendung, in der sie Menschen einsperrten, welche infolge ihrer soziokulturellen Prägung traurig waren, wenn man sie wieder freiließ.
Jubel in den britischen Pubs – das Ende der Sperrstunde wurde jetzt endgültig besiegelt