zum Hauptinhalt

Wie robust ist unser neuer Aufschwung? Kaum in Deutschland angekommen, muss er sich schon einem Härtetest unterziehen: Erst einigt sich die neue Regierung auf massive Steuererhöhungen und Subventionsabbau, dann kündigt auch noch die Europäische Zentralbank (EZB) eine Erhöhung der Leitzinsen an.

Selma starb mit 18 im Arbeitslager. Sie hinterließ Liebesgedichte. Jetzt haben Popstars sie entdeckt

Von Nana Heymann

Am Dienstag, 29. November, gibt es um 19 Uhr 30 in der Urania einen Vortrag zum Thema „Aggression – wie unser Gehirn gewalttätig wird“, zu den Fragen: Woher kommen die Impulse für Aggressionen und was können wir dagegen tun?

Mit dem europaweiten Emissionshandel soll der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 (Kohlendioxid) reduziert werden. Seit diesem Jahr brauchen Unternehmen für jede Tonne CO2, die sie ausstoßen, ein entsprechendes Zertifikat .

Bush hat sein Ziel verfehlt. Chinas starker Mann, Hu Jintao, wollte oder konnte in wirtschaftlichen Fragen keine Zugeständnisse machen.

Evi Sachenbacher-Stehle führt die deutsche Langlaufstaffel auf Rang zwei – die Herrenstaffel siegt

Von Benedikt Voigt

Obwohl es in den USA die Raketenabwehr für Flugzeuge gibt, beginnt die EU erst mit der Entwicklung – zur Freude der Industrie

In der Türkei werden die Hintermänner des Skandalspiels von Istanbul enttarnt

Von Thomas Seibert

Erinnert an die junge Jeanne Moreau – die Schauspielerin Nadeshda Brennicke

Von Markus Ehrenberg

Zu Besuch in Israel: Der Regierende Bürgermeister trifft einen General und zwei bemerkenswerte Frauen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Stuttgart - Vor ein paar Tagen hatte Giovanni Trapattoni in einem Interview gesagt, er sehe seinen Verein auf Augenhöhe mit Bayern München. Dass das mitunter im Arbeitsalltag schwieriger sein kann, als man es sich wünscht, bekam der 66 Jahre alte Italiener im Duell gegen Hannover 96 vor 39000 Zuschauern im Gottlieb-Daimler-Stadion zu spüren.

Erinnerungen schmecken meistens süß, und verklärt sind sie besonders lecker. Warum also nicht auf Altbewährtes zurückgreifen?

Von Oliver Trust

Musste das Land Berlin die Anteile von Hertha BSC an der Betreibergesellschaft des Olympiastadions übernehmen, um den Fußball- Bundesligisten vor der Insolvenz und dem Lizenzentzug zu bewahren? Das soll laut einem Bericht der RBB- Sendung „Sportplatz“ Berlins Sportsenator Klaus Böger gesagt haben.

Anschaffungen vorziehen, Fahrgemeinschaften bilden, Bauanträge stellen – was Sie jetzt tun sollten

Von Antje Sirleschtov

Vier Tage nach dem Großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Gerhard Schröder wird am Mittwoch in Berlin auch der scheidende Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) mit dieser höchsten militärischen Zeremonie geehrt. Los geht es um 17.

Friedrich Spielhagen, 1829 – 1911 Dem in Magdeburg geborenen Schriftsteller gelang 1861 mit dem 1078-seitigen Roman „Problematische Naturen“ der Durchbruch. Vorher hatte er sich als Hauslehrer und Schauspieler verdingt.

Der Schiffsbohrwurm (Teredo Navalis) ist eine Muschel mit extrem zurückgebildeten Schalen, mit denen er sich ins Holz bohrt. Er wird bis zu 20 Zentimeter lang und lebt rund drei Jahre.

Fritz Viktor von Friedländer-Fuld, 1858 – 1917 Der Berliner Kohlenbaron besaß Steingruben in Oberschlesien und gründete mit Partnern eine Kokerei und Chemiewerke, die er an die Börse brachte. Grundlage seines Firmengeflechts war die Kohlengroßhandlung seines Vaters Emanuel.

Friederike Bethmann-Unzelmann, 1768 –1815 Die Alleskönnerin Bethmann-Unzelmann spielt in Shakespeare-Komödien und singt Titelrollen in Opern von Mozart. Der Geheime Rat von Beyer urteilt: „Das ist doch endlich mal ein Weib, das ganz ihren Charakter versteht, richtig schöne Natur in allem zeigt, wirklich agiert und nicht bloß rezitiert.

Carl August Clemens Klenze, 1793 – 1838 Carl August ist der Bruder von Leo von Klenze, Hofarchitekt der bayerischen Könige, Erbauer der Walhalla bei Regensburg und der Alten Pinakothek in München. Carl August wurde Professor für römisches Recht an der Berliner Universität und stiftete die Berlinische Lebensversicherungsgesellschaft.

Bahnfahren an die Ostsee kann jetzt besonders entspannend sein. Im Warnemünde-Express zwischen Berlin und Rostock können Fahrgäste während der Fahrt in einem extra Wagen Entspannungs-Massagen erhalten oder sich ein neues Make up machen lassen.

Anatomie einer Jugendrevolte: die Pariser Krawalle und die französischen Rituale der Selbstfindung

Ein 18-jähriger Schüler ist in einer Kleinstadt im US-Staat Michigan zum Bürgermeister gewählt worden

Von Christoph von Marschall

Wer gern billig einkauft, hat manchmal ein Problem: Der Preis stimmt, aber die Qualität nicht. Das Schöne ist, beim Telefonieren kann einem das eigentlich nicht passieren.

Von Corinna Visser

Jedes Kind in Sarajewo kennt den Namen einer amerikanischen Provinzstadt. Denn der Krieg in Bosnien und Herzegowina endete mit einem Abkommen zwischen den kriegsführenden Parteien, ausgehandelt unter der Federführung Amerikas auf der Wright-Patterson Air Force Base in Dayton, Ohio.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })