Die schwer verletzte Skiläuferin Hilde Gerg gibt heute das Ende ihrer Karriere bekannt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2005 – Seite 3
Wer gern billig einkauft, hat manchmal ein Problem: Der Preis stimmt, aber die Qualität nicht. Das Schöne ist, beim Telefonieren kann einem das eigentlich nicht passieren.
US-Präsident George W. Bush hat die chinesische Führung aufgefordert, den Menschen in China mehr Freiheiten zu gewähren.
Jedes Kind in Sarajewo kennt den Namen einer amerikanischen Provinzstadt. Denn der Krieg in Bosnien und Herzegowina endete mit einem Abkommen zwischen den kriegsführenden Parteien, ausgehandelt unter der Federführung Amerikas auf der Wright-Patterson Air Force Base in Dayton, Ohio.
Schon neun Mal wurde sein Betrieb überfallen. Doch Radsport-Legende Otto Ziege gibt nicht auf
Vor 25 Jahren wollte der Bausenator den Hausbesetzern zu Leibe rücken
Heinz Berggruen und Otto Graf Lambsdorff erhielten den Preis für Toleranz und Verständigung
Rette sich, wer kann: Sasha Waltz lädt mit „Gezeiten“ zur Katastrophenbesichtigung an der Berliner Schaubühne
Die Schulbehörde will die Ausbildung grundlegend reformieren und Nachwuchslehrer künftig 16 Stunden pro Woche vor die Klasse stellen
Gut 27 Jahre nach einem einmaligen Triumph gewinnt Olaf Beyer immer noch. Es war 1978, als der Potsdamer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften für eine Sensation sorgte.
Wie wir wurden, was wir heute sind: Eine ARD-Reihe mit sehr persönlichen Biographien
Friederike Bethmann-Unzelmann, 1768 –1815 Die Alleskönnerin Bethmann-Unzelmann spielt in Shakespeare-Komödien und singt Titelrollen in Opern von Mozart. Der Geheime Rat von Beyer urteilt: „Das ist doch endlich mal ein Weib, das ganz ihren Charakter versteht, richtig schöne Natur in allem zeigt, wirklich agiert und nicht bloß rezitiert.
Bahnfahren an die Ostsee kann jetzt besonders entspannend sein. Im Warnemünde-Express zwischen Berlin und Rostock können Fahrgäste während der Fahrt in einem extra Wagen Entspannungs-Massagen erhalten oder sich ein neues Make up machen lassen.
Carl August Clemens Klenze, 1793 – 1838 Carl August ist der Bruder von Leo von Klenze, Hofarchitekt der bayerischen Könige, Erbauer der Walhalla bei Regensburg und der Alten Pinakothek in München. Carl August wurde Professor für römisches Recht an der Berliner Universität und stiftete die Berlinische Lebensversicherungsgesellschaft.
Er wurde mit Pfiffen empfangen. Auch einige Fans des 1.
Ganslhaut-Spektakel: Hermann Nitschs „Orgien Mysterien Theater“ an der Wiener Burg
Mit dem europaweiten Emissionshandel soll der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 (Kohlendioxid) reduziert werden. Seit diesem Jahr brauchen Unternehmen für jede Tonne CO2, die sie ausstoßen, ein entsprechendes Zertifikat .
Bush hat sein Ziel verfehlt. Chinas starker Mann, Hu Jintao, wollte oder konnte in wirtschaftlichen Fragen keine Zugeständnisse machen.
Verdi fordert Entgegenkommen beim angekündigten Abbau von 32 000 Stellen / Konflikt muss in drei Wochen gelöst sein
Selma starb mit 18 im Arbeitslager. Sie hinterließ Liebesgedichte. Jetzt haben Popstars sie entdeckt
Nalbandian besiegt Federer im Masters-Cup
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Das neue Gebilde ist hoch kompliziert: Warum Bosnien als Staat kaum funktioniert
Wie robust ist unser neuer Aufschwung? Kaum in Deutschland angekommen, muss er sich schon einem Härtetest unterziehen: Erst einigt sich die neue Regierung auf massive Steuererhöhungen und Subventionsabbau, dann kündigt auch noch die Europäische Zentralbank (EZB) eine Erhöhung der Leitzinsen an.
Tom Buhrow wird Nachfolger von Ulrich Wickert als Moderator der ARD-„Tagesthemen“ in Hamburg. Die Chefs der ARD-Sender werden die Ernennung von Buhrow, Kandidat des WDR, bei ihrer Tagung in Leipzig am 28.
Am Dienstag, 29. November, gibt es um 19 Uhr 30 in der Urania einen Vortrag zum Thema „Aggression – wie unser Gehirn gewalttätig wird“, zu den Fragen: Woher kommen die Impulse für Aggressionen und was können wir dagegen tun?
Blinde, die als Richter arbeiten oder als Staatsanwälte – geht das? Sehr gut sogar. Jedenfalls in Deutschland.
Jüngster Fleischskandal weitet sich aus
Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell über den perfekten Bleistift, die Reichensteuer und unternehmerische Verantwortung am Standort Deutschland
So hatte sich der britische Gefreite Leslie Walkinton das Christfest 1914 nicht vorgestellt. Gerade noch war der Tod im Schützengraben allgegenwärtig, und nun das: „Niemals sah ich ein schöneres Bild des Friedens: Einer unserer Offiziere fotografierte uns, wie wir mit deutschen Soldaten zusammenstanden.
Potsdam - Eine Viertelstunde vor Spielende war es Zeit für Jubel und Häme im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion. Der Stadionsprecher hatte gerade die 0:1-Heimniederlage des großen Konkurrenten 1.
Die Koalition will die Spekulationsfrist abschaffen und die Freibeträge senken – der wahrscheinliche Stichtag: 1. Januar 2007
Herr Schwarz-Schilling, als Streitschlichter im Auftrag der Internationalen Gemeinschaft haben Sie an mehr als 180 Orten Bosnien-Herzegowinas dafür gesorgt, dass bitterer Zwist zwischen Bosniaken, Serben und Kroaten beigelegt wurde. Was ist das Geheimnis des Friedenstiftens?
Seit 1995 hat die Deutsche Telekom jedes Jahr im Schnitt rund 10000 Arbeitsplätze abgebaut. Zum einen verlangt der immer härter werdende Wettbewerb im In- und Ausland nach effizienteren Strukturen, als es sich ein Monopolist früher leisten konnte.
Weniger Weihnachtsgeld, weniger Stellen, mehr Arbeit / Ein Signal auch für Arbeiter und Angestellte?
Der Emissionshandel hat den Energiekonzernen satte Gewinne beschert – Schwarz-Rot will das beenden
Hertha holt Rückstände selten auf, weil nur die Abwehr Führungsspieler hat
Otto Lessing, 1846 – 1912 Otto Lessing ist der Sohn des Historienmalers Karl Friedrich Lessing. Gotthold Ephraim Lessing, der Dichter, ist sein Urgroßonkel.
Vor zwei Jahren wurde Gert Jonke für sein Theaterstück „Chorphantasie“ der Nestroy-Preis verliehen. Den Dirigenten dieses unhörbaren, vom Publikum gespielten Chores mimte gestern Mittag für einen spannungsgeladenen Moment Markus Hering, dann überließ er Jürgen Flimm die Foyer-Bühne des Berliner Ensembles mit den Worten: „Berichten Sie, was es Neues über Herrn Jonke gibt!
Rostock - Das Ziel für das heutige Spiel gegen Cottbus? Herbert Maronn muss nicht lange überlegen: „Dass wir anschließend drei Punkte mehr auf dem Konto haben.
Zweite Halbzeit in Mönchengladbach: Leverkusens Andrej Woronin schießt einen Freistoß von der linken Seite ins Tor, doch Schiedsrichter Franz-Xaver Wack erkennt den Treffer nicht an. Obwohl der Ball unberührt ins Tor geflogen ist, hat er den Treffer wegen eines Remplers im Strafraum nicht gewertet.
Als die Mannschaftsaufstellung angesagt wurde, empfingen ihn Pfiffe . Auch einige Fans des 1.
Der Schriftpsychologe Fritz K. H. Stäter über die Unterschriften unter dem Koalitionsvertrag – und die dahinter steckenden Charaktere
Ein 67-Jähriger ist am Samstagabend in Lichtenberg aus Angst vor der Polizei aus dem Fenster gesprungen. Die Beamten hatten gegen 20 Uhr 15 bei Hubert W.
Partei bleibt bei Kandidaten-Quotierung und kommt auf alte verkehrspolitische Vorschläge zurück
Madrid - Barcelona jubelte. Noch spät in der Nacht feierten die Menschen den Sieg mit Cava und Sprechchören: „El baño del año“ – das Bad des Jahres.
Eduard Gans, 1797 – 1839 Mehr als 30000 Menschen sollen am Trauerzug für Eduard Gans teilgenommen haben, darunter viele Studenten der Berliner Universität, an der er Jura lehrte und als Dekan wirkte. Selbst der Wagen des Königs, der von Potsdam kommend dem Trauerzug begegnete, musste anhalten.