Grabsteinsetzung für Schauspielerin Ilse Werner
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2005 – Seite 2
Das war bitter! 90 Minuten lang bestürmte die ersatzgeschwächte zweite Mannschaft des 1.
Eine reichliche Stunde war gespielt, als der Hallensprecher erste Zweifel äußerte. „Das entwickelt sich hier zur richtig engen Kiste“, befand er und äußerte den Wunsch an das Publikum, sich doch verstärkt zu engagieren.
Cottbus . Im Fall der verstorbenen Komapatientin in Cottbus ruft jetzt auch Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) auf den Plan.
0:2 verlor der Werderaner FC bei Union Bestensee. Zum dritten Mal gelang kein eigenes Tor „Wir erarbeiten uns zu wenig Chancen“, knurrte Coach Mathias Morack.
Verein will Fördermittel für die Historische Mühle
15 Jahre Lebenshilfe e.V.
Zu: „Niemeyer-Plan Anfang Januar baureif“, 16.11.
Nach zehn sieglosen Spielen in Folge holte das bisherige Schlusslicht SG Michendorf daheim gegen den BSV Mittenwalde mit 2:1 erstmals wieder einen Sieg. Doch eine Trendwende sah Trainer Silvio Ebert noch nicht: „Da müssen wir in den restlichen drei Spielen der Hinrunde noch drauflegen“.
Zu „Verwaltung unter Druck“, 10.11.
Zu den Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtagen, 1. bis 15.
Zur Gegendemonstration in Potsdam. 5.
Die vierte und letzte Etappe der diesjährigen PNN-Aktion „Potsdam erleben“ hat begonnen. An den folgenden zwei Sonnabenden warten zwei weitere Stadtspaziergänge auf die PNN-Leser: Am 26.
Die Eröffnung des KUZE in den Elfleinhöfen
Er starb plötzlich und unerwartet, nicht lange vor seinem 75. Geburtstag.
Templin schlägt kein Kapital aus der künftigen Rolle als Kanzler-Heimatstadt
München - Siemens-Chef Klaus Kleinfeld verlangt bessere Renditen von den Sparten des Münchener Technologiekonzerns. „Wir halten konsequent an den Margenzielen fest“, sagte der Manager dem Handelsblatt.
Evi Sachenbacher-Stehle führt die deutsche Langlaufstaffel auf Rang zwei – die Herrenstaffel siegt
Stuttgart - Vor ein paar Tagen hatte Giovanni Trapattoni in einem Interview gesagt, er sehe seinen Verein auf Augenhöhe mit Bayern München. Dass das mitunter im Arbeitsalltag schwieriger sein kann, als man es sich wünscht, bekam der 66 Jahre alte Italiener im Duell gegen Hannover 96 vor 39000 Zuschauern im Gottlieb-Daimler-Stadion zu spüren.
Erinnerungen schmecken meistens süß, und verklärt sind sie besonders lecker. Warum also nicht auf Altbewährtes zurückgreifen?
Musste das Land Berlin die Anteile von Hertha BSC an der Betreibergesellschaft des Olympiastadions übernehmen, um den Fußball- Bundesligisten vor der Insolvenz und dem Lizenzentzug zu bewahren? Das soll laut einem Bericht der RBB- Sendung „Sportplatz“ Berlins Sportsenator Klaus Böger gesagt haben.
Das Frauenboxen in Berlin wird hochklassiger, die Vorurteile werden weniger
An Nord- und Ostsee richten Schiffsbohrwürmer große Schäden an. Edelhölzer bieten Schutz
Erste Sponsoren für verfallende Grabmäler sind gefunden. Doch es gibtmehrMöglichkeiten, Andenken zu bewahren
Anschaffungen vorziehen, Fahrgemeinschaften bilden, Bauanträge stellen – was Sie jetzt tun sollten
Mit einem Warnschuss in die Luft mussten sich in der Nacht zu Sonntag zwei Polizisten vor den Angriffen einer wütenden Menge schützen. Die Zivilstreife hatte kurz vor Mitternacht ein Auto in der Wildenbruchstraße in Neukölln wegen der unsicheren Fahrweise kontrollieren wollen.
Vier Tage nach dem Großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Gerhard Schröder wird am Mittwoch in Berlin auch der scheidende Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) mit dieser höchsten militärischen Zeremonie geehrt. Los geht es um 17.
Friedrich Spielhagen, 1829 – 1911 Dem in Magdeburg geborenen Schriftsteller gelang 1861 mit dem 1078-seitigen Roman „Problematische Naturen“ der Durchbruch. Vorher hatte er sich als Hauslehrer und Schauspieler verdingt.
Die Entlassung eines ehemaligen StasiMajors könnte für die Charité zu einer teuren Angelegenheit werden. Am kommenden Mittwoch wird vor dem Berliner Arbeitsgericht darüber verhandelt, ob Ex-Major R.
Heute wird in München das Urteil verkündet
Der Schiffsbohrwurm (Teredo Navalis) ist eine Muschel mit extrem zurückgebildeten Schalen, mit denen er sich ins Holz bohrt. Er wird bis zu 20 Zentimeter lang und lebt rund drei Jahre.
Obwohl es in den USA die Raketenabwehr für Flugzeuge gibt, beginnt die EU erst mit der Entwicklung – zur Freude der Industrie
In der Türkei werden die Hintermänner des Skandalspiels von Istanbul enttarnt
Erinnert an die junge Jeanne Moreau – die Schauspielerin Nadeshda Brennicke
Zu Besuch in Israel: Der Regierende Bürgermeister trifft einen General und zwei bemerkenswerte Frauen
Ein 18-jähriger Schüler ist in einer Kleinstadt im US-Staat Michigan zum Bürgermeister gewählt worden
Die schwer verletzte Skiläuferin Hilde Gerg gibt heute das Ende ihrer Karriere bekannt
Wer gern billig einkauft, hat manchmal ein Problem: Der Preis stimmt, aber die Qualität nicht. Das Schöne ist, beim Telefonieren kann einem das eigentlich nicht passieren.
US-Präsident George W. Bush hat die chinesische Führung aufgefordert, den Menschen in China mehr Freiheiten zu gewähren.
Türkiyemspor präsentiert sich als fairer Verlierer
Fritz Viktor von Friedländer-Fuld, 1858 – 1917 Der Berliner Kohlenbaron besaß Steingruben in Oberschlesien und gründete mit Partnern eine Kokerei und Chemiewerke, die er an die Börse brachte. Grundlage seines Firmengeflechts war die Kohlengroßhandlung seines Vaters Emanuel.
Eisbären gewinnen 4:2 bei den Hannover Scorpions
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin fordert effizientere Unis – und will Studiengebühren nehmen
Anatomie einer Jugendrevolte: die Pariser Krawalle und die französischen Rituale der Selbstfindung
Gut 27 Jahre nach einem einmaligen Triumph gewinnt Olaf Beyer immer noch. Es war 1978, als der Potsdamer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften für eine Sensation sorgte.
Wie wir wurden, was wir heute sind: Eine ARD-Reihe mit sehr persönlichen Biographien
Friederike Bethmann-Unzelmann, 1768 –1815 Die Alleskönnerin Bethmann-Unzelmann spielt in Shakespeare-Komödien und singt Titelrollen in Opern von Mozart. Der Geheime Rat von Beyer urteilt: „Das ist doch endlich mal ein Weib, das ganz ihren Charakter versteht, richtig schöne Natur in allem zeigt, wirklich agiert und nicht bloß rezitiert.
Bahnfahren an die Ostsee kann jetzt besonders entspannend sein. Im Warnemünde-Express zwischen Berlin und Rostock können Fahrgäste während der Fahrt in einem extra Wagen Entspannungs-Massagen erhalten oder sich ein neues Make up machen lassen.