zum Hauptinhalt

„Die Antike ist tot – es lebe die Antike“, sagt der Kulturtheoretiker Hartmut Böhme bei der Eröffnung des Sonderforschungsbereichs „Transformationen der Antike“ und des August-Boeckh-Antikezentrums an der Humboldt-Universität. Untersucht wird die Rezeption der europäischen Antike in den vergangenen Jahrhunderten.

Hamburg - Sergej Barbarez drängte zur Eile. Während die Duisburger Profis an der Mittellinie noch lebhaft über die Berechtigung des Freistoßes für den Hamburger SV stritten, schnappte sich Barbarez den Ball, legte ihn auf den Rasen, um ihn gleich zu dem an der Strafraumgrenze lauernden Benjamin Lauth zu passen.

Der Castor-Transport mobilisiert die Bürger im Wendland – zu Fuß, zu Pferde und mit Skateboard

Von Reimar Paul

„Mensch ärger dich nicht“ kann man in Charlottenburg immer dienstags ab 18 Uhr beim offenen Spieletreff im „Tagescafé“ spielen. Haeselerstraße 22f.

August Orth, 1828 – 1901 Der Baumeister, ein Schüler Stülers, schuf die Zionskirche in Mitte, die Dankeskirche und die Himmelfahrtskirche in Wedding (beide zerstört), die Gethsemanehkirche in Prenzlauer Berg und die Emmauskirche auf dem Lausitzer Platz in Kreuzberg. Er entwarf Teile der Museumsinsel, baute das Palais Strousberg in der Wilhelmstraße (später Britische Botschaft) und den Görlitzer Bahnhof.

Theo von Brockhusen, 1882- 1919 Der heute fast vergessene Maler stand in engem Kontakt mit Max Liebermann und war Mitglied der Berliner Secession. Von Brockhusen malte vorwiegend ostpreußische und märkische Landschaften und gilt als „der deutsche van Gogh“.

…denn das macht krank. Wer oft sauer ist, bekommt leichter Bluthochdruck, Herzinfarkte und Migräne. Aber was kann man tun? Tipps von Psychologen und Philosophen

Von Verena Friederike Hasel

Berlin - Sabine H., die Brandenburgerin, die verdächtigt wird, neun ihrer Neugeborenen gleich nach der Geburt getötet zu haben, wird unter Umständen bald aus der Untersuchungshaft entlassen.

Evi Sachenbacher-Stehle führt die deutsche Langlaufstaffel auf Rang zwei – die Herrenstaffel siegt

Von Benedikt Voigt

Obwohl es in den USA die Raketenabwehr für Flugzeuge gibt, beginnt die EU erst mit der Entwicklung – zur Freude der Industrie

In der Türkei werden die Hintermänner des Skandalspiels von Istanbul enttarnt

Von Thomas Seibert

Erinnert an die junge Jeanne Moreau – die Schauspielerin Nadeshda Brennicke

Von Markus Ehrenberg

Zu Besuch in Israel: Der Regierende Bürgermeister trifft einen General und zwei bemerkenswerte Frauen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })