Heinz Berggruen und Otto Graf Lambsdorff erhielten den Preis für Toleranz und Verständigung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2005 – Seite 4
Rette sich, wer kann: Sasha Waltz lädt mit „Gezeiten“ zur Katastrophenbesichtigung an der Berliner Schaubühne
Die Schulbehörde will die Ausbildung grundlegend reformieren und Nachwuchslehrer künftig 16 Stunden pro Woche vor die Klasse stellen
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin fordert effizientere Unis – und will Studiengebühren nehmen
Dorothee Nolte liest beim Tagesspiegel-Salon
Er wurde mit Pfiffen empfangen. Auch einige Fans des 1.
Ganslhaut-Spektakel: Hermann Nitschs „Orgien Mysterien Theater“ an der Wiener Burg
Berlin - Für den ehemaligen internationalen Streitschlichter in Bosnien, Christian Schwarz-Schilling, hat zehn Jahre nach der Beendigung des Jugoslawienkrieges durch den Friedensvertrag von Dayton der Aufbau der Wirtschaft „oberste Priorität“. „Es geht um Arbeitsplätze“, sagte der frühere Postminister im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Die unter dem Regime von Slobodan Milosevic begonnenen Zerfallskriege Jugoslawiens kosteten rund 250000 Menschen das Leben. Unter den Opfern waren nach Schätzungen internationaler Organisationen etwa 80 Prozent bosnische Muslime, 13 Prozent Serben und 7 Prozent Kroaten.
Eine Massage entspannt nicht nur, sie macht auch fit für die Herausforderungen unseres modernen Großstadtlebens, hilft uns, große und kleine Ärgernisse leichter hinzunehmen. Eine Binsenweisheit?
Name : (v. l.
Kanzlerin werden war schon schwer – Kanzlerin sein wird es noch viel mehr. Auch wegen Platzeck
Wenn das nicht mal eine handfeste Überraschung ist. Ulrich Wilhelm wird Regierungssprecher von Angela Merkel – schon seine Sprachfärbung verrät: Er ist Bayer.
Nach dem Rückzug von Klubchef und Trainer beginnt der Machtkampf in Kaiserslautern
Leipziger Forscher haben ein neues Wolkenlabor
Also sprach Otto von Bismarck, nachdem er das Deutsche Reich zusammengefügt, ja zusammengezwungen hatte: „Setzen wir Deutschland sozusagen in den Sattel, reiten wird es schon können.“ Er meinte damit, man solle nicht alles penibel in einer Verfassung festlegen, sondern mit dem Nötigsten anfangen: Auf die Pferde, fertig, los!
Seit vier Wochen beschmieren Rechtsradikale Wände und Denkmäler. Und jede Meldung scheint Nachahmer auf die Idee zu bringen
Berlin - Die Berliner sorgen privat immer noch zu wenig für ihr Alter vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Monheimer Instituts im Auftrag der Berliner Sparkasse.
Keine Einigung über Agrarzölle in Sicht
Nur Amerikaner sehen Keira Knightleys Umarmung
Wenden Sie sich an die Friedhofsverwaltungen oder an die Stiftung Historische Friedhöfe Berlin-Brandenburg, Tel. 24349537 (www.
Alle Macht der Super 8: die schönsten Underground-Filme auf DVD